Die Sardinendosen mit den Jahrgangssardinen
Wer in Frankreich entlang der Küste unterwegs ist, dem sind sie sicherlich schon in ihrer Vielfalt unter die Augen gekommen: die bunten Sardinendosen. In der Grande Nation besitzen sie Kultstatus. Manchmal schlummert in ihnen Profanes, manchmal Großartiges wie die feinen Jahrgangssardinen
Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, traditionell, elegant oder in einzigartigem Design, das ihrer besonderen Qualität gerecht wird. Diese Sardinendosen sind bei Sammlern hoch im Kurs und werden meistens im Keller gesammelt. Nicht nur wegen des außergewöhnlichen Designs, sondern auch wegen des Inhaltes.
- Was ist in den bunten Sardinendosen drin?
- Wie genießt man sie am besten?
- Was ist bei der Jahressardine und der Sardinendose zu beachten?
Was ist in den bunten Sardinendosen drin?
Lassen wir einfache Qualitäten, die sie in unserem Feinkost Online Shop ohnehin nicht erwarten können, außen vor. In unseren liebevoll designten Sardinendosen sind ganz besondere Sardinen, und zwar Jahrgangssardinen. Sie wurden in ausgewählten Meeresgebieten gefangen, per Hand entgrätet, gegart und dann liebevoll und sorgsam in die Dose gelegt, anschließend wird hochwertiges Öl wie z. B. Olivenöl oder Erdnussöl über sie gegossen. Nun schließt sich der Deckel für einige Jahre. Diese Jahrgangssardinen werden nur im September gefangen, dann sind sie am fettesten und ihre Qualität ist perfekt. Jedes Jahr wird ein neues Design für die Sardinendosen entworfen, worauf die Sammler sehr gespannt warten. Nicht nur die Sardinendosen sind unterschiedlich, auch die Jahrgangssardinen gibt es in verschiedenen Einlagen.
Wie genießt man sie am besten?
Das Angebot der Sardinendosen und Jahrgangssardinen ist mittlerweile sehr variantenreich. Es gibt sie in neutralem Erdnussöl - was wir für Einsteiger empfehlen - oder in Olivenöl. Durch das lange Reifen in Öl werden die Gräten viel feiner und der Geschmack komplexer. Natürlich gibt es noch einige andere Varianten, manche sind mit Wasabi, Meerfenchel, Bordier Butter oder Weißwein. Am besten genießt man die Sardinen direkt aus der Sardinendose mit einem frischen Baguette und einer Zitronenscheibe - aber vergessen Sie den passenden Wein dazu nicht. Früher wurde die Sardinendose auch zu einem kleinen Picknick mitgenommen, durch ihre Öse am Deckel benötigt man keinen Dosenöffner und ist somit leichter zu öffnen. Das Öl wird bei den Jahressardinen mit verzehrt, so genießen Sie alle Aromen.
Was ist bei der Jahrgangssardine und der Sardinendose zu beachten?
In Deutschland gibt es den Hype um die Jahrgangssardinen erst seit etwa 1994. Bei dem Dosenfisch gilt wie auch bei gutem Wein: je älter, desto besser. Die Sardinen entfalten erst nach etwa fünf, acht oder sogar manche erst nach zehn Jahren ihren vollen Geschmack. Wenn die Jahressardinen zu Hause reifen, sollten die Sardinendosen etwa zweimal jährlich sorgsam gewendet werden, damit sich das Öl gut verteilen kann.
Hier geht es direkt zu unserem Sardinen Sortiment.
Tauchen Sie ein und lernen die Vielfalt der bunten Sardinendosen kennen.
