Wie wird Cognac hergestellt?

Von Roman Hund am 12.03.25

Wie wird Cognac hergestellt – Warenkundliche Einblicke in ein Traditionshandwerk

Die Herstellung von Cognac ist ein faszinierender Prozess, der auf jahrhundertealten Traditionen und strenger Handwerkskunst beruht. Anspruchsvolle Gourmets und Feinschmecker schätzen nicht nur den exquisiten Geschmack, sondern auch die präzise Herstellung, die jeden Tropfen zu einem einzigartigen Genuss macht. Im Folgenden erfahren Sie, wie wird Cognac hergestellt – von der Auswahl der Trauben bis hin zur kunstvollen Reifung.

Auswahl der edlen Trauben

Die Basis für einen herausragenden Cognac bildet die sorgfältige Auswahl der Trauben. In den Cognac-Anbaugebieten, vor allem in den Crus Grande und Petite Champagne, gedeihen Ugni Blanc, Folle Blanche und Colombard unter idealen klimatischen Bedingungen. Den Hauptanteil machen die Ugni Blanc Trauben aus. Diese Trauben zeichnen sich durch ihre hohe Säure und geringen Zuckergehalte aus, was für einen sauberen und eleganten Destillationsprozess unabdingbar ist.

Traditionelle Gärung und Pressung

Nach der Lese werden die Trauben schonend gepresst, um den frischen Most zu gewinnen. Die anschließende alkoholische Gärung, bei der die Hefen den Zucker in Alkohol umwandeln, erfolgt in Edelstahltanks oder traditionellen Holzgärbehältern. Dieser Schritt legt den Grundstein für den späteren Charakter des Cognacs, da bereits hier Aromen und Struktur entwickelt werden.

Die kunstvolle Destillation im Alambik

Der zentrale Schritt in der Cognac-Herstellung ist die zweifache Destillation in kupfernen Brennblasen, auch Alambic Charentais genannt. Durch die erste Destillation entsteht ein unraffinierter Rohbrand „Brouillis“, der in der zweiten Destillation zu einer hochprozentigen Spirituose konzentriert wird. Dieser Prozess  erfordert handwerkliches Geschick, um die Aromen optimal zu extrahieren und gleichzeitig unerwünschte Stoffe zu entfernen.  Der so gewonnene Feinbrand weist einen Alkoholgehalt von über 60% vol. auf und ist an dieser Stelle noch ungenießbar.

Reifung in Eichenfässern

Nach der Destillation beginnt die langwierige Reifung in französischen Eichenfässern. Während dieser Phase, die oft über viele Jahre hinweg andauert, entwickelt der Cognac seine charakteristische Komplexität. Die Wechselwirkung zwischen den Aromen des Feinbrandes und dem Holz verleiht dem Cognac Noten von Vanille, Gewürzen, Trockenfrüchten und subtilen Raucharomen. Die Fassreifung trägt maßgeblich dazu bei, dass jeder Cognac seine individuelle Handschrift erhält.

Die Kunst des Blending

Die abschließende Kunst des Cognac-Handwerks liegt im Blending. Ein erfahrener Maître de Chai vereint Spirituosen unterschiedlicher Jahrgänge, um ein harmonisches Gesamtprodukt zu schaffen. Zudem wird, durch Verschnitt mit Wasser, der Alkoholgehalt auf den gewünschten Wert eingestellt. Dabei wird akribisch darauf geachtet, dass sich alle Nuancen – von fruchtig bis würzig – zu einem runden, vollendeten Geschmackserlebnis verbinden.

Wie erkennt man einen guten Cognac?

Für Gourmets und Feinschmecker ist es ebenso wichtig zu wissen, wie man einen guten Cognac erkennt. Ein exzellenter Cognac besticht nicht nur durch sein Alter, sondern vor allem durch seine Ausgewogenheit und Komplexität. Wichtige Kriterien, die einen guten Cognac auszeichnen, sind:

  • Aroma: Ein feiner Cognac offenbart bereits im Bouquet eine harmonische Mischung aus fruchtigen, blumigen und würzigen Noten. Ein intensives, aber ausgewogenes Aroma spricht für hochwertige Rohstoffe und sorgfältige Verarbeitung.
  • Geschmack: Im Gaumen sollte der Cognac rund und weich sein, mit einer feinen Balance zwischen Süße, Säure und Tanninen. Ein komplexer Geschmack, der verschiedene Aromen (wie Vanille, Karamell, Gewürze oder Nüsse) in verschiedenen Reifestufen präsentiert, zeugt von hervorragender Reifung und Blending.
  • Farbe und Klarheit: Die goldene bis bernsteinfarbene Farbe des Cognacs gibt Hinweise auf seine Reife. Ein guter Cognac zeigt eine klare, brillante Farbe ohne Trübungen, was auf eine sorgfältige Lagerung in Eichenfässern hinweist. Diese Farbe entsteht bei einem guten Cognac allein durch die Reifung im Eichenfass und nicht durch Zusatz von Zuckerkulör.
  • Harmonie und Abgang: Ein exzellenter Cognac überzeugt durch einen langen, eleganten Abgang, in dem sich die Aromen langsam entfalten und harmonisch miteinander verschmelzen. Dies ist das Ergebnis einer gelungenen Blending- und Reifungsphase.
  • Herstellungsprozess: Die handwerkliche Sorgfalt von der Traubenauswahl über die Destillation bis hin zur Reifung und dem Blending spiegelt sich letztlich in der Qualität des Endprodukts wider. Ein transparenter Herstellungsprozess und die Einhaltung traditioneller Methoden sind ein weiteres Qualitätsmerkmal.

Die Frage „Wie wird Cognac hergestellt“ beantwortet sich somit als ein vielschichtiger, handwerklicher Prozess. Von der Auswahl der hochwertigen Trauben über die präzise Destillation und langjährige Fassreifung bis hin zum kunstvollen Blending – all diese Schritte garantieren, dass Cognac ein Meisterwerk der Spirituosenkunst ist. 

Wir haben eine kleine, feine Auswahl hochwertiger Cognacs für Sie nach intensiven Verkostungen ausgewählt. Denn, wie sagen wir so oft: Alles, das kann jeder. Unsere Aufgabe als Delikatessenhändler ist es, die Spreu vom Weizen zu trennen und Ihnen eine hochwertige Selektion zu präsentieren.

Cognac Vielle Fine Champagne
weicher, ausgewogener Cognac mit schöner, blumiger Note; 15 Jahre Fassreifung

Hersteller : J. Normandin-Mercier

Inhalt: 0.7 l (132,86 €* / 1 l)

93,00 €*
Cognac Vielle Fine Champagne VFC
15 Jahre Fassreifung, Probierflasche

Hersteller : J. Normandin-Mercier

Inhalt: 0.04 l (287,50 €* / 1 l)

11,50 €*
Cognac Petite Champagne VSOP
7 Jahre Fassreifung, Probierflasche

Hersteller : J. Normandin-Mercier

Inhalt: 0.05 l (178,00 €* / 1 l)

8,90 €*
Cognac Grande Champagne X.O. 30
Dieser grandiose Cognac hat eine Fassreife von 30 Jahren. Die Traumen stammen exklusiv aus der Grande Champagne und entwickeln sich, auch Dank der Verwendung alter Fässer, zu einem vollmundigen und angenehm weichen Cognac.Tiefgoldene Farbe mit bernsteinfarbigen Reflexen. Stark fruchtig in der Nase mit Noten von Trockenfrüchten, kandierten Früchten und Zitrone. Zimt und Vanille. Leichte Portweinnoten, Rauch und Schokolade, heller Tabak. 

Hersteller : J. Normandin-Mercier

Inhalt: 0.05 l (258,00 €* / 1 l)

12,90 €*
Cognac Petite Champagne VSOP
7 Jahre Fassreifung

Hersteller : J. Normandin-Mercier

Inhalt: 0.7 l (105,71 €* / 1 l)

74,00 €*