Piennolo Tomaten in Salzlake - Pomodorino del Piennolo del Vesuvio DOP

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: DC5307
- Hersteller: italianavera
- EAN: 8051513035012
Piennolo-Tomaten vom Vesuv
Die Tomatensorte Pomodorino del Piennolo verdankt ihren Namen der traditionellen Konservierungstechnik der Bauern am Vesuv. Die Büschel dieser Strauchtomate werden um einen Seilring geflochten und dieses Tomatenbündel (Piennolo = Pendel) an einer trockenen und gut belüfteten Stelle aufgehängt. Die Tomaten können so in den folgenden Monaten nach und nach vom Piennolo gepflückt und verzehrt werden.
Angebaut unter süditalienischer Sonne auf den wasserarmen Hängen des Vesuvs, haben diese Kirschtomaten eine besonders dicke, fast schon knusprige Schale und zeichnen sich durch ein sehr festes Fruchtfleisch mit geringem Wassergehalt aus. Die aufgrund der Wasserarmut angereicherten Mineralsalze bilden mit der hohen Süße eine außergewöhnliche Geschmackskombination, zu welcher die Trocknung eine leicht bittere Note hinzufügt. Am Piennolo sind die Tomaten nach ihrer frühzeitigen Ernte bis zum Winter haltbar, ist das Klima günstig, sogar bis Ostern.
Die Piennolo-Tomate wird nur in jenen Gemeinden, welche innerhalb des Nationalparks Vesuv liegen, auf einer Höhe von 150 bis 450 m über dem Meeresspiegel angebaut. Das steile und unwegsame Gelände sowie die in kleinen Terrassen angelegte Anbaufläche machen eine maschinelle Bearbeitung unmöglich. Der gesamte Anbau (Pflügen, Anpflanzen, Schnitt, Unkraut jäten, Ernten usw.) erfolgt deshalb händisch. Da nicht bewässert wird, ist der Ertrag sehr gering und erreicht pro Hektar knappe 100 Zentner.
Zum Schutz der Piennolo-Tomate hat die Internationale Non-Profit-Organisation Slow Food einen Förderkreis gegründet. Mit Slow-Food-Förderkreisen werden hochwertige und traditionsreiche Produkte in der Vermarktung unterstützt, um regionale Schätze des Geschmacks zu retten. Gemeinsam mit der Region Kampanien und dem Nationalpark Vesuv haben einige Hersteller bei der Europäischen Union um die Anerkennung als 'geschützte Ursprungsbezeichnung' (g.U.) angesucht.
Das Produkt
Traditionell eingemachte Tomaten vom Piennolo. Die reifsten Tomaten werden Ende Juli geerntet und in Holzkisten bis Ende August getrocknet. Dann werden sie manuell weiterverarbeitet, in Schraubgläser gesteckt und mit modernster Technik pasteurisiert. Besser kann man den Geschmack dieser durch Vulkanerde und Sommersonne gereiften Früchte nicht einfangen! Die Schale hat einen angenehmen Biss und das Aroma ist sehr konzentriert.
Übrigens: In der Ausgabe 08/2009 widmet sich DER FEINSCHMECKER ausführlich der Piennolo-Tomate.
Zutaten: Piennolo Tomaten, Wasser, Salz Hergestellt in Italien
italianavera via Siniscalchi, 62 – 84014 Nocera Inferiore (sa) Italy
Nährwertangaben pro 100g (oder 100 ml) | |
---|---|
Brennwert/Energie | 123kJ / 29kcal |
Fett | 0,2g |
davon: | |
– gesättigte Fettsäuren | 0g |
Kohlenhydrate | 4,2g |
davon: | |
– Zucker | 4,2g |
Eiweiß | 1,8g |
Salz | 0,08g |
Sollten Sie Fragen bezüglich der Zutatenliste, der enthaltenen Allergene, dem Mengenanteil bestimmter Zutaten, besonderen Hinweisen zur Zubereitung und Aufbewahrung der Artikel, zu Name und Anschrift des Produzenten sowie des Herkunftslandes haben, wenden Sie sich bitte vor Abschluss des Kaufvertrages an produktinfo[at]dinsesculinarium.de.