inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: DC6922
- Hersteller: Windmühlenmesser
- EAN: 1000000069228
Im Jahr 1966 kaufte die Firma Robert Herder als erste Firma in Solingen eine Spritzgussmaschine. Auf dieser wurden Griffe aus erwärmtem, flüssigem Kunststoff in einer vorgefertigten Form an mittelspitze und watenspitze Gemüsemesser angespritzt - und eben auch an dieses Tomatenmesser.
Es ist kein typisches Holzmesser aus dem Hause Windmühle, aber eine Besonderheit, da Herder mit solchen Messern in den 60er Jahren der Hersteller mit dieser Fertigungsweise war.
Die Klinge ist aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl gefertigt. Die Besonderheit: sie ist von hand blaugepließtet - eher ungewöhnlich für Messer mit Kunststoffgriff. Der Rücken der Klinge ist leicht geschwungen und das Messer trägt ein altes Windmühlenlogo, das noch authentisch aus der Zeit von 1966 stammt. Die Welle ist sehr fein eingeschliffen.
Rostfrei: | ja |
Klingenmaterial: | Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl |
Klingenlänge: | 110 mm |
Griffmaterial: | POM |
Gesamtlänge: | 200 mm |
Seit 1872 besteht die Messermanufactur Robert Herder in der Scheren- und Messerschleiferstadt Solingen.
Damals wie heute werden Talent, Liebe zum Detail und eine positive Einstellung zum handwerklichen Schaffen in der Messermanufactur Herder großgeschrieben.
Urenkelin Giselheid Herder führt das Unternehmen nun in der vierten Generation.
Es gibt nur wenige Produkte, die heute noch genauso hergestellt werden, wie vor hundert Jahren. Messer von Herder gehören dazu. Handarbeit, Fachwissen und viel Erfahrung sind hier die alles entscheidenden Faktoren. Selbst kleine Gemüsemesser wie das "Klassiker" entstehen in über 60 verschiedenen, von Hand ausgeführten Arbeitsschritten. Jedes Messer wird abschließend einer Kontrolle unterzogen - damit gewährleistet die Messermanufactur Robert Herder eine gleichbleibende Qualität auf höchstem Niveau.
Im Gegensatz zu den meisten Messern werden die "Windmühlenmesser" auch heute noch nach dem Prinzip des "Solinger Dünnschliffes" geschliffen und per Hand feingeschliffen "gepließtet".
Sie sind extrem scharf, beständig und sehr leicht nachzuschleifen.
Produzenten wie die Messermanufactur Herder sind aus unserer Sicht wahre Oasen in der Wüste großindustrieller Produktionen und es freut uns sehr, dass immer mehr Kunden zu diesen wahrhaft guten Produkten zurückfinden. Es sind eben Messer mit Charakter und Tradition!
Windmühlenmesser-Manufactur, Robert Herder GmbH & Co. KG, Ellerstraße 16, 42697 Solingen
Sollten Sie Fragen bezüglich der Zutatenliste, der enthaltenen Allergene, dem Mengenanteil bestimmter Zutaten, besonderen Hinweisen zur Zubereitung und Aufbewahrung der Artikel, zu Name und Anschrift des Produzenten sowie des Herkunftslandes haben, wenden Sie sich bitte vor Abschluss des Kaufvertrages an produktinfo[at]dinsesculinarium.de.