Olivenöl-Sorten - Eine Warenkunde
Von Roman Hund am 11.03.25
Olivenöl-Sorten
Warenkundliches über Vielfalt und Qualität
Olivenöl gehört zu den hochwertigsten Speiseölen und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Geschmacksnuancen. Jahr für Jahr machen wir uns auf die Suche nach dem besten Olivenöl des neuen Jahrgangs und besuchen Fachmessen und Produzenten.
Ob als delikater Begleiter zum Salat, als aromatische Zutat in Saucen oder als unverzichtbares Öl zum Braten, Kochen und Grillen. Doch gerade bei hochwertigen Olivenölen führt die immense Vielfalt auch zu Verunsicherung bei der Wahl des richtigen Olivenöls. Im folgenden Text erfahren Sie alles Wissenswerte über die unterschiedlichen Olivenöl-Sorten, das heißt über die Klassifizierung des Olivenöls und den optimalen Einsatz in der Küche. Wir gehen der Frage nach: Welche Olivenöl-Sorte ist die richtige für mich?
Die Vielfalt der Olivenöl-Sorten
Die Qualität und der Geschmack eines Olivenöls hängen maßgeblich von der Olivensorte, des Erntezeitpunktes und der Verarbeitungsweise ab. Wir Fachleute klassifizieren Olivenöl nach seiner Fruchtigkeit.
Neben dieser fachlichen Klassifizierung gibt es auch noch die von der EU festgelegten Handelsklassen, deren höchste natives Olivenöl extra ist. Die Anforderungen an die Handelsklasse "natives Olivenöl extra" sind allerdings derart weit gefasst, dass sie uns anspruchsvollen Feinschmeckern als Kriterium keineswegs genügen. An dieser Stelle der Hinweis, dass selbstverständlich alle Öle in unserem Olivenöl-Shop natives Olivenöl extra sind.
Widmen wir uns also lieber der vielzitierten Fruchtigkeit eines Olivenöls.
Die Fruchtigkeit eines Olivenöls
Der Begriff der Fruchtigkeit sorgt bei Verbrauchern und Genießern zuweilen für Verunsicherung. Hochwertige Olivenöle, und nur von diesen sprechen wir hier, werden aus nicht ganz reif geernteten - also grünen - Oliven hergestellt. Diese besitzen einen geringen Ölgehalt - schlecht für den Produzenten - aber deutlich mehr wertvolle Inhaltsstoffe und Aromen - gut für uns Feinschmecker. Daher spricht man hier von grün-fruchtig.
Dem gegenüber stehen einfache Olivenöl Qualitäten aus vollreifen Oliven. Diese bezeichnet man als reif-fruchtig.
Die hochwertigen grün-fruchtigen Öle unterteilen wir dann nach leicht/mittel/intensiv-fruchtig. Der Begriff der Fruchtigkeit bezeichnet hier einzig und allein wie intensiv die Aromen der Olive im Olivenöl zur Geltung kommen. Zu der Fruchtigkeit, also salopp gesprochen zur "Olivenaroma-Intensität", gesellen sich dann noch Schärfe und Bitterkeit.
Leicht-fruchtig – Das Allroundtalent
Ein leicht-fruchtiges Olivenöl wird aus mittel-reifen Oliven gewonnen, die bereits ihr typische Endfärbung ausgebildet haben. Leicht-fruchtiges Olivenöl besticht durch eine feine, dezente Geschmacksnote und ist besonders beliebt, wenn ein delikater Touch gewünscht wird. Wir empfehlen diese Olivenöl-Sorte insbesondere Einsteigern. Leicht-fruchtiges Olivenöl eignet sich hervorragend als Olivenöl zum Kochen, da es den Eigengeschmack von Speisen nicht überdeckt, sondern harmonisch ergänzt. Die milde Fruchtigkeit macht es auch zu einem idealen Begleiter in Dressings und Dips, ohne den natürlichen Charakter der Zutaten zu verändern.
Mittel-fruchtig – Balance zwischen Aroma und Vielseitigkeit
Mittel-fruchtige Olivenöle bieten eine ausgewogene Kombination aus intensiven Aromen und einer angenehmen Geschmeidigkeit. Diese Olivenöl-Klasse bezeichnen wir gerne als die Allzweckwaffe, als das Allround-Olivenöl, denn diese Öle sind besonders vielseitig einsetzbar da sie eine prägnante Aromatik mitbringen und meist eine gut balancierte Schärfe und Bitterkeit, ohne dabei zu dominant zu sein. Dank ihrer ausgewogenen Geschmacksintensität sind mittel-fruchtige Öle ebenfalls perfekt zum Kochen geeignet und können in zahlreichen Rezepten verwendet werden.
Intensiv-fruchtig – Der starke Charakter in der Küche
Für Liebhaber intensiver Geschmacksrichtungen bietet das intensiv-fruchtige Olivenöl eine aromatische Explosion. Diese Ölivenöl-Sorte ist die Königsklasse. Hergestellt aus grünen, besonders früh geernteten Oliven besitzen intensiv-fruchtige Olivenöle eine markante Fruchtigkeit und einen kräftigen Charakter. Ideal als Olivenöl zum Grillen, um gegrillten Speisen eine besondere Note zu verleihen. Auch in der mediterranen Küche, wo kräftige Aromen gefragt sind, findet dieses Öl seinen Platz. Charakteristische Noten dieser intensiven, rassigen Olivenöle sind Artischocke, frisch geschnittenes Gras und Bittermandel. Intensiv fruchtiges Olivenöl wird gezielt als Würze eingesetzt.
Olivenöl in der Praxis: Braten, Kochen und Grillen
Die Wahl des richtigen Olivenöls kann den Unterschied im Geschmack eines Gerichts ausmachen. Beim Braten profitieren Rezepte von der feinen Würze eines mittel-fruchtigen Olivenöls, das Hitze gut verträgt und gleichzeitig den natürlichen Geschmack der Zutaten betont. Beim Kochen empfiehlt sich oft ein leicht-fruchtiges Öl, um Gerichte dezent zu verfeinern. Für das Grillen – sei es Gemüse, Fisch oder Fleisch – bietet sich ein intensiv-fruchtiges Olivenöl an, das dem Grillgut eine besondere Note verleiht und für einen unverwechselbaren Geschmack sorgt. Doch eine Frage begegnet uns immer wieder: Welches Olivenöl verwende ich zum Braten?
Olivenöl zum Braten
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, woher die Annahme stammt - und sich hartnäckig hält, dass Olivenöl zum Braten ungeeignet ist. Denn das stimmt nicht. Aber ebenso stimmt der Umkehrschluß nicht. Sondern: Es hängt von der Temperatur und dem ausgewählten Öl ab. Raffiniertes Olivenöl, also eine der untersten Qualitätsstufen, ist chemisch derart behandelt, dass es einen hohen Rauchpunkt besitzt. Es eignet sich daher auch zum scharfen Anbraten. Sie erkennen dieses Öl daran, dass auf dem Etikett jeder Hinweis auf eine hohe Güteklasse (nativ, extra) fehlt. Für Feinschmecker natürlich ein No-Go.
Aber auch hochwertiges natives Olivenöl extra eignet sich zum Braten....wenn die Temperatur stimmt. Der Rauchpunkt dieser Olivenöle liegt in der Regel bei etwa 195°C. Das ist zu wenig um ein Steak scharf anzubraten aber durchaus genug zum Braten von Gemüse etc.. Unsere Empfehlung: Wenn Sie wirklich scharf, also heiß, anbraten, verwenden Sie ein einfaches, geschmacksneutrales Öl und würzen nach dem Braten das Steak, den Fisch nachträglich mit einem hochwertigen Olivenöl.
Welches Olivenöl ist das Richtige für mich?
Intensiv-fruchtige Olivenöle lassen Feinschmeckerherzen höher schlagen, aber hier gilt mein Rat: Überfordern Sie sich nicht. Taucht man neu in die spannende Materie Olivenöl ein, kann solch ein Öl einfach zu viel des Guten sein. Also starten Sie mit einem leicht-fruchtigen Öl. Schulen damit Ihren Geschmackssinn und arbeiten sich dann hoch. Lernen Sie nach und nach die Unterschiede der Olivenöl-Kategorien, die von „leicht-fruchtig“ über „mittel-fruchtig“ bis hin zu „intensiv-fruchtig“ reichen, kennen. Jede dieser Kategorien spricht unterschiedliche Vorlieben und Einsatzbereiche in der Küche an. Unsere Empfehlung, wenn Sie nur ein Olivenöl in der Küche haben möchten, fällt ganz klar auf ein mittel-fruchtiges. Dürfen es zwei sein, dann empfehlen wir ein leicht-fruchtiges Olivenöl (beispielsweise für Salate und Fischgerichte) und ein intensiv-fruchtiges als rassige Würze.
Wir hoffen Ihnen mit dieser kleinen Warenkunde zum Thema Olivenöl Sorten einen Einblick in diese spannende Materie gegeben zu haben. Nachfolgend unsere drei Olivenöl-Empfehlungen, eines aus jeder Klasse.
Und wie immer gilt: Sollten Sie Fragen haben - rufen Sie uns gerne an. Das Team unseres Feinkost Versandes steht Ihnen mit Rat und Tat bei der Wahl des für Sie besten Olivenöls zur Seite!

Hersteller : Olio Frisina
Inhalt: 0.5 l (49,80 €* / 1 l)
Hersteller : Frantoio Ghiglione
Inhalt: 0.5 l (37,80 €* / 1 l)
Hersteller : O-Med - Venchipa
Inhalt: 0.5 l (47,80 €* / 1 l)