Panforte di Siena IGP Nero

Produktinformationen "Panforte di Siena IGP Nero"

Die SZ befand vor einigen Jahren auf die Frage hin, was denn eigentlich Panforte sei: "die vermutlich beste Weihnachtsspezialität überhaupt". Hier nun das Original: Panforte di Siena IGP. Weicher als ein Früchtebrot und nicht "natron-aufgeblasen", sondern wunderbar saftig. Der Panforte Nero ist kräftiger gewürzt als die helle Variante und kommt ohne Staubzuckerschicht daher.
Die Sieneser genießen den Panforte am liebsten mit einem Vin Santo...und das nicht nur zur Weihnachtszeit.

Hersteller "Pasticcerie Sinatti"

Sinatti - legendär gutes Gebäck aus Siena

In und um Siena ist der Name Sinatti längst zum Synonym für erstklassige Backkunst geworden. Konditor Luciano Sinatti setzt alles daran, die traditionellen Rezepte seiner Heimat neu aufleben zu lassen und Spezialitäten aus früheren Zeiten anzubieten. Dabei legt er größten Wert auf die Auswahl seiner Rohstoffe.

Die Ricciarelli

Eine der herausragenden Kreationen der Pasticceria Sinatti sind die Ricciarelli. Diese Mandelkekse, gesüßt mit Honig und Zucker und ursprünglich mit Orangeat verfeinert, haben ihren Ursprung vermutlich im Orient. Einer Überlieferung zufolge brachte ein Sieneser namens Ricciardetto della Gherardesca nach seiner Rückkehr von den Kreuzzügen diese exotische Köstlichkeit in seine Burg bei Volterra. Er soll an die gebogenen Formen von Sultanspantoffeln erinnert haben. Tatsächlich handelt es sich um eine grobkörnige Marzipanmasse, angereichert mit kandierten Früchten und Vanille, die zu rhombenförmigen, aus zwei gegenläufigen Dreiecken bestehenden Stücken geformt wird. In zahlreichen historischen Schriften sind sie als „marzapanetti nach sienesischer Art“ oder später auch als „morselletti“ erwähnt, bis sich schließlich der Name „Ricciarelli“ durchsetzte.

Abgesehen von all den geschichtlichen und literarischen Belegen sei betont, dass Ricciarelli aus Siena zu den zartesten Mandelgebäcken zählen und besonders frisch genossen weltweit geschätzt werden. Sie harmonieren wunderbar mit allen Dessertweinen und entfalten ihr Aroma ganz besonders in Kombination mit dem toskanischen Vin Santo.

Lebensmittelkennzeichnung

Verkehrsbezeichnung: Italienischer Gewürzkuchen

Zutaten: MANDELN,Zucker, kandierte Melone Orangeat, WEIZENMEHL, Honig, Gewürze, Kakaopulver, Aromastoffe, Oblaten (WEIZEN).



{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"product_manufacturer_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"018b3e7e58b37201984aea3fe1eeb3e6","versionId":"0fa91ce3e96a4bc2be4bd9ce752c3425","translated":{"name":"Pasticcerie Sinatti","description":"\n<h2>Sinatti - legend\u00e4r gutes Geb\u00e4ck aus Siena<\/h2>\n\n<p>In und um Siena ist der Name Sinatti l\u00e4ngst zum Synonym f\u00fcr erstklassige Backkunst geworden. Konditor Luciano Sinatti setzt alles daran, die traditionellen Rezepte seiner Heimat neu aufleben zu lassen und Spezialit\u00e4ten aus fr\u00fcheren Zeiten anzubieten. Dabei legt er gr\u00f6\u00dften Wert auf die Auswahl seiner Rohstoffe.<\/p>\n<p><strong>Die Ricciarelli<\/strong><\/p>\n<p>Eine der herausragenden Kreationen der Pasticceria Sinatti sind die Ricciarelli. Diese Mandelkekse, ges\u00fc\u00dft mit Honig und Zucker und urspr\u00fcnglich mit Orangeat verfeinert, haben ihren Ursprung vermutlich im Orient. Einer \u00dcberlieferung zufolge brachte ein Sieneser namens Ricciardetto della Gherardesca nach seiner R\u00fcckkehr von den Kreuzz\u00fcgen diese exotische K\u00f6stlichkeit in seine Burg bei Volterra. Er soll an die gebogenen Formen von Sultanspantoffeln erinnert haben. Tats\u00e4chlich handelt es sich um eine grobk\u00f6rnige Marzipanmasse, angereichert mit kandierten Fr\u00fcchten und Vanille, die zu rhombenf\u00f6rmigen, aus zwei gegenl\u00e4ufigen Dreiecken bestehenden St\u00fccken geformt wird. In zahlreichen historischen Schriften sind sie als \u201emarzapanetti nach sienesischer Art\u201c oder sp\u00e4ter auch als \u201emorselletti\u201c erw\u00e4hnt, bis sich schlie\u00dflich der Name \u201eRicciarelli\u201c durchsetzte.<\/p>\n<p>Abgesehen von all den geschichtlichen und literarischen Belegen sei betont, dass Ricciarelli aus Siena zu den zartesten Mandelgeb\u00e4cken z\u00e4hlen und besonders frisch genossen weltweit gesch\u00e4tzt werden. Sie harmonieren wunderbar mit allen Dessertweinen und entfalten ihr Aroma ganz besonders in Kombination mit dem toskanischen Vin Santo.<\/p>\n\n","customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"71899","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":4},"company_name":"Sinatti Pasticerria Artiginale","street":"Via Po","house_number":"6","zip_code":"53018","city":"Sovicille SI","country":"Italien","email":"pannamontatasrls@gmail.com"}},"createdAt":"2023-10-17T16:35:49.556+00:00","updatedAt":"2025-06-17T09:37:15.805+00:00","mediaId":"0196a9f6f27e791bb5f5515869667bb6","name":"Pasticcerie Sinatti","link":null,"description":"\n<h2>Sinatti - legend\u00e4r gutes Geb\u00e4ck aus Siena<\/h2>\n\n<p>In und um Siena ist der Name Sinatti l\u00e4ngst zum Synonym f\u00fcr erstklassige Backkunst geworden. Konditor Luciano Sinatti setzt alles daran, die traditionellen Rezepte seiner Heimat neu aufleben zu lassen und Spezialit\u00e4ten aus fr\u00fcheren Zeiten anzubieten. Dabei legt er gr\u00f6\u00dften Wert auf die Auswahl seiner Rohstoffe.<\/p>\n<p><strong>Die Ricciarelli<\/strong><\/p>\n<p>Eine der herausragenden Kreationen der Pasticceria Sinatti sind die Ricciarelli. Diese Mandelkekse, ges\u00fc\u00dft mit Honig und Zucker und urspr\u00fcnglich mit Orangeat verfeinert, haben ihren Ursprung vermutlich im Orient. Einer \u00dcberlieferung zufolge brachte ein Sieneser namens Ricciardetto della Gherardesca nach seiner R\u00fcckkehr von den Kreuzz\u00fcgen diese exotische K\u00f6stlichkeit in seine Burg bei Volterra. Er soll an die gebogenen Formen von Sultanspantoffeln erinnert haben. Tats\u00e4chlich handelt es sich um eine grobk\u00f6rnige Marzipanmasse, angereichert mit kandierten Fr\u00fcchten und Vanille, die zu rhombenf\u00f6rmigen, aus zwei gegenl\u00e4ufigen Dreiecken bestehenden St\u00fccken geformt wird. In zahlreichen historischen Schriften sind sie als \u201emarzapanetti nach sienesischer Art\u201c oder sp\u00e4ter auch als \u201emorselletti\u201c erw\u00e4hnt, bis sich schlie\u00dflich der Name \u201eRicciarelli\u201c durchsetzte.<\/p>\n<p>Abgesehen von all den geschichtlichen und literarischen Belegen sei betont, dass Ricciarelli aus Siena zu den zartesten Mandelgeb\u00e4cken z\u00e4hlen und besonders frisch genossen weltweit gesch\u00e4tzt werden. Sie harmonieren wunderbar mit allen Dessertweinen und entfalten ihr Aroma ganz besonders in Kombination mit dem toskanischen Vin Santo.<\/p>\n\n","media":{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_foreign_keys_extension"},"internal_mapping_storage":{"extensions":[],"apiAlias":null}},"_uniqueIdentifier":"0196a9f6f27e791bb5f5515869667bb6","versionId":null,"translated":{"alt":null,"title":null,"customFields":[]},"createdAt":"2025-05-07T08:57:35.303+00:00","updatedAt":"2025-05-07T08:57:35.411+00:00","userId":"0d4c596084a64d49876065a5049d7be8","mimeType":"image\/jpeg","fileExtension":"jpg","fileSize":79413,"title":null,"metaData":{"width":1280,"height":543,"type":2,"hash":"c813fa1ae2c34839755b41e4bbc8b0bf"},"mediaType":{"extensions":[],"name":"IMAGE","flags":[]},"uploadedAt":"2025-05-07T08:57:35.409+00:00","alt":null,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/media\/d8\/4e\/d3\/1746608255\/Sinatti_Logo-min.jpg","fileName":"Sinatti_Logo-min","user":null,"translations":null,"categories":null,"productManufacturers":null,"productMedia":null,"avatarUsers":null,"thumbnails":[{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_thumbnail_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"0196a9f6f4dc73aeb164d3fcdfb7e05c","versionId":null,"translated":[],"createdAt":"2025-05-07T08:57:36.221+00:00","updatedAt":null,"width":1920,"path":"thumbnail\/d8\/4e\/d3\/1746608255\/Sinatti_Logo-min_1920x1920.jpg","height":1920,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/thumbnail\/d8\/4e\/d3\/1746608255\/Sinatti_Logo-min_1920x1920.jpg","mediaId":"0196a9f6f27e791bb5f5515869667bb6","media":null,"customFields":null,"id":"0196a9f6f4dc73aeb164d3fcdfb7e05c"},{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_thumbnail_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"0196a9f6f4dc73aeb164d3fce03ba160","versionId":null,"translated":[],"createdAt":"2025-05-07T08:57:36.221+00:00","updatedAt":null,"width":200,"path":"thumbnail\/d8\/4e\/d3\/1746608255\/Sinatti_Logo-min_200x200.jpg","height":200,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/thumbnail\/d8\/4e\/d3\/1746608255\/Sinatti_Logo-min_200x200.jpg","mediaId":"0196a9f6f27e791bb5f5515869667bb6","media":null,"customFields":null,"id":"0196a9f6f4dc73aeb164d3fce03ba160"},{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_thumbnail_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"0196a9f6f4dc73aeb164d3fce08d5634","versionId":null,"translated":[],"createdAt":"2025-05-07T08:57:36.221+00:00","updatedAt":null,"width":360,"path":"thumbnail\/d8\/4e\/d3\/1746608255\/Sinatti_Logo-min_360x360.jpg","height":360,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/thumbnail\/d8\/4e\/d3\/1746608255\/Sinatti_Logo-min_360x360.jpg","mediaId":"0196a9f6f27e791bb5f5515869667bb6","media":null,"customFields":null,"id":"0196a9f6f4dc73aeb164d3fce08d5634"}],"mediaFolderId":"018ad22ba65271ae8430c3e73701bec2","mediaFolder":null,"hasFile":true,"private":false,"propertyGroupOptions":null,"mailTemplateMedia":null,"tags":null,"path":"media\/d8\/4e\/d3\/1746608255\/Sinatti_Logo-min.jpg","documentBaseConfigs":null,"shippingMethods":null,"paymentMethods":null,"productConfiguratorSettings":null,"orderLineItems":null,"cmsBlocks":null,"cmsSections":null,"cmsPages":null,"documents":null,"appPaymentMethods":null,"appShippingMethods":null,"productDownloads":null,"orderLineItemDownloads":null,"config":null,"customFields":null,"id":"0196a9f6f27e791bb5f5515869667bb6"},"translations":null,"products":null,"customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"71899","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":4},"responsibleName":null,"responsibleStreet":null,"responsibleHouseNo":null,"responsiblePostCode":null,"responsibleTown":null,"responsibleCountry":null,"responsibleEmail":null,"responsibleContactUrl":null,"responsiblePhoneNo":null,"company_name":"Sinatti Pasticerria Artiginale","street":"Via Po","house_number":"6","zip_code":"53018","city":"Sovicille SI","phone_number":null,"country":"Italien","email":"pannamontatasrls@gmail.com","cbaxManufacturerBannerMedia":null},"id":"018b3e7e58b37201984aea3fe1eeb3e6"}
Hersteller & Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer
Sinatti Pasticerria Artiginale, Via Po 6, 53018 Sovicille SI, Italien, , pannamontatasrls@gmail.com

Nährwertdeklaration
Nährwertangaben pro 100g (oder 100 ml)
Brennwert/Energie 1523 kJ/364 kcal
Fett 13,33 g
 davon:  
– gesättigte Fettsäuren 1,08 g
Kohlenhydrate 57,72 g
 davon:  
– Zucker 47,81 g
Eiweiß 6,94 g
Salz 4,30 g
Sollten Sie Fragen bezüglich der Zutatenliste, der enthaltenen Allergene, dem Mengenanteil bestimmter Zutaten, besonderen Hinweisen zur Zubereitung und Aufbewahrung der Artikel, zu Name und Anschrift des Produzenten sowie des Herkunftslandes haben, wenden Sie sich bitte vor Abschluss des Kaufvertrages an produktinfo[at]dinsesculinarium.de.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Echte Nürnberger Elisenlebkuchen g.G.A.
eine Rarität: ohne Mehl gebacken - für uns die besten Lebkuchen überhaupt

Hersteller : Lebküchnerei Gebr. Fraunholz

Inhalt: 0.38 kg (26,05 €* / 1 kg)

9,90 €*
Adventskalender - Handgeschöpfte Schokolade [Bio]
Zotters Adventskalender mit 24 handgeschöpften Schokoladen

Hersteller : zotter Schokoladen

Inhalt: 0.48 kg (100,00 €* / 1 kg)

48,00 €*
Dolfin Adventskalender
Der hübsche Kalender von Dolfin aus Belgien ist gefüllt mit verschiedenst komponierten Napolitains aus Vollmilch- und Zartbitterschokolade. Die enthaltenen Sorten sind: Zartbitter­schokolade 70%, mit gesalzenen ­Mandeln, mit Orange. Vollmilchschokolade 37%, mit Karamell und mit Spekulatius.

Hersteller : Dolfin

Inhalt: 0.108 kg (156,48 €* / 1 kg)

16,90 €*
2019 VIN DE PAILLE, Château d'Arlay - Jura, Frankreich
Einer der großen Süßweine der Welt mit einem Duft von Waldhonig, Champignons, Tabak, Kakao, Curry und getrockneten oder konfierten Früchten. Kann 100 Jahre reifen, muß er aber nicht. Früher wurde er als Antidepressivum eingesetzt. Verständlich, den ein kleines Glas kann süchtig machen.

Hersteller : Château d'Arlay

Inhalt: 0.375 l (200,00 €* / 1 l)

75,00 €*