
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: DC8232
- Hersteller: Manufaktur Jörg Geiger
- EAN: 4260044670805
Auf über 100 Jahre alten Baumriesen wachsen die seltenen Champagner-Bratbirnen - also vorzügliche, aber längst vergessene Mostbirnensorte. Sie wurde erstmals 1797 erwähnt und gilt seitdem als Königin der Weinbirnensorten.
Die Ernte durch die Kleinbauern wird handverlesen, um durch die aufwändige Nachreifung der Birnen in einem speziellen Verfahren des „Schwitzen lassens“ die Aromen in Duft und Geschmack zum Höhepunkt zu entwickeln.
Nach der Pressung der Champagner-Bratbirnen wandelt sich der vorhandene Fruchtzucker durch die schonende erste Gärung in Alkohol um, die sensorische Vielfalt formiert sich. Im Anschluss erfolgt die Füllung auf die Champagnerflasche und eine zweite Gärung.
Nach mindestens drei Jahren auf dem Hefelager bilden sich so weitere typische Noten der Flaschengärung und Reifung, oft an Briochebrot erinnernd.
Es ist an der Zeit die Flaschen zu entkorken und die Champagner-Bratbirne vom Alkohol durch Vakuumdestillation schonend und vollständig zu befreien, allein das feingliedrige Aroma gilt es zu bewahren.
Nun kommt die Erfahrung und Passion der Manufaktur Jörg Geiger zum Tragen, die seit 2003 alkoholfreie Kompositionen herstellt, welche keine Wünsche offen lassen.
In der Finissage abgerundet findet der Saft hochreifer, fast angedörrter Champagner-Bratbirnen Verwendung. Jörg Geiger verfeinert gekonnt und dezent die Champagner-Bratbirne frei von Alkohol zu einem einzigartigen Erlebnis.
In der Nase präsentiert sich feiner Duft von der Champagnerbratbirne gepaart mit Dörrbirnennoten. Weiße Blüten, Briochenoten. Am Gaumen zurückhaltende Süße und gut eingebundene Säure. Feiner sortentypischer Geschmack mit dezenten Gerbstoffnoten im feinen Nachhall.
EMPFEHLUNG: Solo als anregender Aperitif | zu sehr feinen, leichten Fischgerichten.
TRINKTEMPERATUR: 8 bis 10°C
TRINKGLAS: Sektglas
Vor über 35 Jahren wurde der Grundstein für die Rückbesinnung auf eine regionale Besonderheit gelegt – das Stuttgarter Gaishirtle wurde als erstes sortenreines Destillat in Jörg Geigers Kleinbrennerei hergestellt. Bald eine Rarität, wurde schnell versucht diese alte Obstsorte auf Bäumen anzupflanzen, die, wie heute im Tafelobst üblich, klein bleiben und in Folge frühe Erträge versprechen. Doch selbst nach 15 Ertragsjahren wurde nie die gleiche Qualität, wie vom hochstämmigen, landschaftsprägenden Mutterbaum erzielt.
Und dies ist, wiederbelebt durch die Manufaktur Jörg Geiger, heute der wahre Schatz, den Sie im Streuobstparadies des Albtraufs auf einer Fläche von über 150 km² finden – über 100 Jahre alte Bäume mit tiefer Verwurzelung, kleineren aber wertigeren Früchten der guten alten Obstsorten. Jörg Geiger, sammelt und kultiviert diese Raritäten sortenrein und macht, auf der Tradition ihrer eigentlichen Verwendung, das Beste daraus.
Streuobstwiese bedeutet Vielfalt und deshalb sammeln Geiger und sein Team aus einem Umkreis von sechzig Kilometern von 370 Landwirten aus über 40 Gemeinden jedes Jahr über 80 verschiedene Obstsorten, Kräuter und Blüten und dies von Mai bis Dezember.
Stolz sollen die Erzeuger sein – werden seit Beginn 1995 herausragende und vorbildliche Preise für die sortenrein gelesenen Äpfel und Birnen aus Streuobstwiesen bezahlt. So macht langfristig die Erhaltung und die aufwändige Bewirtschaftung doppelt Sinn – für den Mensch und die Natur.
Im Jahr 2007 wurden die Streuobstwiesen des Albtraufs zu einem EU Vogelschutzgebiet erklärt. Ornithologisch finden sich hier die Leitarten Halsbandschnäpper, Wendehals, Neuntöter, Grauspecht und der Rotkopfwürger. Die gesamte Artenvielfalt ist bedeutend für alle Ökosysteme Mitteleuropas und mit über 5000 Tier- und Pflanzenarten einzigartig nördlich der Alpen.
Mit der erfolgten Inbetriebnahme der Verschluss- und Schaubrennerei schließt sich der Kreis nach 35 Jahren wieder, doch ein Ende von Geigers Innovationskraft bedeutet dies noch lange nicht.
Lassen Sie sich wieder verführen von anregend und leichten Begleiter und den animierenden Düften unserer Natur in handwerklicher Perfektion!
Verkehrsbezeichnung: Entalkoholisiertes, birnenschaumweinhaltiges Getränk mit Kräutern und Gewürzen Zutaten: Binenschaumwein entalkoholisiert 65%, Birnensaft, Gewürze, Kräuter, Kohlensäure Enthält SULFITE
Manufaktur Jörg Geiger GmbH, Reichenbacher Str. 2, 73114 Schlat, Deutschland
Nährwertangaben pro 100g (oder 100 ml) | |
---|---|
Brennwert/Energie | 88 kJ/21 kcal |
Fett | <0g |
davon: | |
– gesättigte Fettsäuren | 0g |
Kohlenhydrate | 4,6 g |
davon: | |
– Zucker | 4,6 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0,02 g |
Sollten Sie Fragen bezüglich der Zutatenliste, der enthaltenen Allergene, dem Mengenanteil bestimmter Zutaten, besonderen Hinweisen zur Zubereitung und Aufbewahrung der Artikel, zu Name und Anschrift des Produzenten sowie des Herkunftslandes haben, wenden Sie sich bitte vor Abschluss des Kaufvertrages an produktinfo[at]dinsesculinarium.de.