Produkte von Pasta Martelli

Im Herzen der Toskana, im kleinen Örtchen Lari, stellt Familie Martelli seit 1926 beste Pasta her. Leuchtend gelb strahlt das winzige Fabrikgebäude, ebenso wie die kultigen Papierbeutel in welchen die bei Feinschmeckern in aller Welt so begehrte Martelli Pasta verpackt ist.
Bei Martelli hat man sich früh auf Klasse statt Masse besonnen. Die Arbeitsabläufe in dem kleinen, altmodisch anmutenden Fabrikgebäude sind geprägt von langsamen Prozessen und niedrigen Temperaturen.
Familie Martelli, seit jeher tief verwurzelt mit der Region, ist stolz darauf als Förderer der lokalen Landwirtschaft eine Lieferkette "made in Italy" aufgebaut zu haben. So stammt der hochwertige, eiweißreiche Hartweizen aus Italien und wird in der Getreidemühle Molino Borgiolo in Calenzano vermahlen.
Der frisch angelieferte Hartweizengrieß wird bei Martelli mit kaltem statt mit heißem Wasser zum Teig angesetzt. Durch langsames Kneten entwickelt er optimale Eigenschaften und behält das wunderbare Aroma des Getreides. Martellis Pasta ist bronzegezogen. Das bedeutet, dass der optimal ausgereifte Teig langsam durch alte Broneformen gepresst wird. Dadurch erhält die Nudel eine raue, poröse Oberfläche, welche Saucen optimal aufnimmt.
Wo die meisten Pastahersteller in Windeseile bei 90-115°C in modernen Trockenkammern die Nudeln trocknen, denn Zeit ist Geld, ist bei Martelli Langsamkeit angesagt. Über 50 Stunden, bei unter 36°C trocknen die Nudeln bei konstanter Belüftung. Keine moderne Prozesstechnik steuert die Trocknung und entscheidet wann diese vollendet ist, sondern die Pastameister selbst sind es, deren Auge und Erfahrung dafürber entscheiden, wann die Martelli Pasta fertig ist. Denn je nach Witterung, Jahreszeit und Ausgangsmaterial unterscheidet sich der Trocknungsverlauf stets ein wenig. Das erfordert viel Erfahrung und Sachverstand.
Die sorgsame, langsame Trocknung der Pasta hat erhebliche Auswirkungen auf Qualität, Geschmack und Konsistenz - das macht die Martelli Pasta zu einer der besten überhaupt.
Schließlich werden die Nudeln von Hand in die bekannten gelben Papierbeutel verpackt.