Elstar Apfelsaft [Bio]

Produktinformationen "Elstar Apfelsaft [Bio]"

Die noch recht neue Apfelsorte Elstar, eine Kreuzung aus Golden Delicious und Ingrid Marie, steht ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala. Ihr knackig-saftiges Fruchtfleisch mit ausgewogenem Süße-Säure-Verhältnis hat den Elstar zu seinem Ruhm verholfen.
Doch auch als reinsortiger Apfelsaft kann er glänzen. Süß-säuerlich, kräftig-aromatisch und angenehm herb. Aufgrund des schlanken Körpers kann der Elstar Apfelsaft gut pur genossen werden. Er harmoniert gut mit leichten Fisch- und Geflügelgerichten.

Hersteller "Van Nahmen"

Privatkelterei Van Nahmen

Sortenreine Säfte höchster Qualität

Was vor über 100 Jahren von Wilhelm van Nahmen als rheinische Apfelkrautfabrik gegründet wurde, ist heute eine der renommiertesten Keltereien Deutschlands.
Bereits in den 1930er Jahren stellte die Kelterei Van Nahmen auf Apfelsaftherstellung um. Vermostet wurden Äpfel von hochstämmigen Bäumen der für den Niederrhein und das Münsterland so typischen Streuobstwiesen.
2007 ist Van Nahmen noch einen Schritt weiter gegangen und hat sich auf der Herstellung sortenreiner Säfte spezialisiert. Jede Apfelsorte, jede fast vergessene Mostbirnensorte hat ihr eigenes, charakteristisches Aroma. Dieses Höchstmaß an Differenziertheit ist zum Markenzeichen der Privatkelterei Van Nahmen geworden. Differenziertheit. Vielfalt. Traditionsverbundenheit. Dafür steht Van Nahmen. Dafür steht Dinses Culinarium. Und genau deshalb gehören die Van Nahmen Säfte seit fast zwei Jahrzehnten in unser Sortiment. Wir haben den heutigen Inhaber Peter van Nahmen vor vielen Jahren im Rahmen gemeinsamer Slow Food Aktivitäten kennengelernt und über die Jahre ist eine intensive Partnerschaft daraus geworden.
Streuobst liegt uns beiden am Herzen. Wir selbst bewirtschaften mehrere Streuobstwiesen in Hessen, engagieren uns für den erhalt alter, lokaler Apfel- und Birnensorten. Die Kelterei Van Nahmen unterstützt ebenfalls aktiv diesen einzigartigen, vielfältigen Lebensraum. Im Rahmen des vom NABI initiierten Aufpreisprojektes erhalten Obstwiesenbesitzer einen deutlich höheren Preis als üblich für ihr Streuobstwiesen-Obst. Somit werden Erhalt und Pflege der alten Hochstämme wieder attraktiv.
Und es sind genau die alten Apfelsorten von Hochstämmen, die kulinarisch so wertvoll sind. Jakob Lebel, Rote Sternrenette, Roter Bellefleur, Rheinischer Winterrambour, gestreifter Matapfel. Wohlklingende, fast vergessene Namen köstlicher Sorten. Jede einzigartig und erhaltenswert.

Herstellung

Die frisch angelieferten Äpfel werden vor der Verarbeitung gründlich gewaschen und auf einem Verleseband ausgelesen. Dies garantiert, dass nur einwandfreie Äpfel in die Presse gelangen. Die Äpfel werden anschließend in einer Obstmühle gemahlen und ausgepresst. Der frische Apfelsaft ist naturtrüb - ihm wird nichts entzogen und nichts hinzugefügt. Zur Haltbarmachung wird der Saft kurz pasteurisiert, das heißt auf etwa 82°C für wenige Sekunden erhitzt. Dieser Schritt erfordert vom Kelter viel Sorgfalt und Fachwissen, damit die Fruchtigkeit, die feinen Apfelaromen und die Frische des Saftes sowie seine wertvollen Inhaltsstoffe optimal erhalten bleiben.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal der Van Nahmen Säfte ist, dass es sich um Direktsaft handelt. Das bedeutet, der Saft kommt direkt aus der Frucht und wird nicht aus Konzentrat durch Rückverdünnung mit Wasser hergestellt.

                    null
                
Produkt- & Lebensmittelkennzeichnung

100% Direktsaft Nach dem Öffnen bitte kühl lagern und innerhalb von 5 Tagen genießen.



{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"product_manufacturer_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"018b3e7dd8cb71368121174d6070ae9c","versionId":"0fa91ce3e96a4bc2be4bd9ce752c3425","translated":{"name":"Van Nahmen","description":"<h2>Privatkelterei Van Nahmen<\/h2>\n<h3>Sortenreine S\u00e4fte h\u00f6chster Qualit\u00e4t<\/h3>\n<p>Was vor \u00fcber 100 Jahren von Wilhelm van Nahmen als rheinische Apfelkrautfabrik gegr\u00fcndet wurde, ist heute eine der renommiertesten Keltereien Deutschlands.<br \/>Bereits in den 1930er Jahren stellte die Kelterei Van Nahmen auf Apfelsaftherstellung um. Vermostet wurden \u00c4pfel von hochst\u00e4mmigen B\u00e4umen der f\u00fcr den Niederrhein und das M\u00fcnsterland so typischen Streuobstwiesen.<br \/>2007 ist Van Nahmen noch einen Schritt weiter gegangen und hat sich auf der Herstellung sortenreiner S\u00e4fte spezialisiert. Jede Apfelsorte, jede fast vergessene Mostbirnensorte hat ihr eigenes, charakteristisches Aroma. Dieses H\u00f6chstma\u00df an Differenziertheit ist zum Markenzeichen der Privatkelterei Van Nahmen geworden. Differenziertheit. Vielfalt. Traditionsverbundenheit. Daf\u00fcr steht Van Nahmen. Daf\u00fcr steht Dinses Culinarium. Und genau deshalb geh\u00f6ren die Van Nahmen S\u00e4fte seit fast zwei Jahrzehnten in unser Sortiment. Wir haben den heutigen Inhaber Peter van Nahmen vor vielen Jahren im Rahmen gemeinsamer Slow Food Aktivit\u00e4ten kennengelernt und \u00fcber die Jahre ist eine intensive Partnerschaft daraus geworden.<br \/>Streuobst liegt uns beiden am Herzen. Wir selbst bewirtschaften mehrere Streuobstwiesen in Hessen, engagieren uns f\u00fcr den erhalt alter, lokaler Apfel- und Birnensorten. Die Kelterei Van Nahmen unterst\u00fctzt ebenfalls aktiv diesen einzigartigen, vielf\u00e4ltigen Lebensraum. Im Rahmen des vom NABI initiierten Aufpreisprojektes erhalten Obstwiesenbesitzer einen deutlich h\u00f6heren Preis als \u00fcblich f\u00fcr ihr Streuobstwiesen-Obst. Somit werden Erhalt und Pflege der alten Hochst\u00e4mme wieder attraktiv.<br \/>Und es sind genau die alten Apfelsorten von Hochst\u00e4mmen, die kulinarisch so wertvoll sind. Jakob Lebel, Rote Sternrenette, Roter Bellefleur, Rheinischer Winterrambour, gestreifter Matapfel. Wohlklingende, fast vergessene Namen k\u00f6stlicher Sorten. Jede einzigartig und erhaltenswert.<\/p>\n<h4>Herstellung<\/h4>\n<p>Die frisch angelieferten \u00c4pfel werden vor der Verarbeitung gr\u00fcndlich gewaschen und auf einem Verleseband ausgelesen. Dies garantiert, dass nur einwandfreie \u00c4pfel in die Presse gelangen. Die \u00c4pfel werden anschlie\u00dfend in einer Obstm\u00fchle gemahlen und ausgepresst. Der frische Apfelsaft ist naturtr\u00fcb - ihm wird nichts entzogen und nichts hinzugef\u00fcgt. Zur Haltbarmachung wird der Saft kurz pasteurisiert, das hei\u00dft auf etwa 82\u00b0C f\u00fcr wenige Sekunden erhitzt. Dieser Schritt erfordert vom Kelter viel Sorgfalt und Fachwissen, damit die Fruchtigkeit, die feinen Apfelaromen und die Frische des Saftes sowie seine wertvollen Inhaltsstoffe optimal erhalten bleiben.<br \/>Ein weiteres Qualit\u00e4tsmerkmal der Van Nahmen S\u00e4fte ist, dass es sich um Direktsaft handelt. Das bedeutet, der Saft kommt direkt aus der Frucht und wird nicht aus Konzentrat durch R\u00fcckverd\u00fcnnung mit Wasser hergestellt.<\/p> ","customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"70003","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":19}}},"createdAt":"2023-10-17T16:35:16.812+00:00","updatedAt":"2025-03-22T03:36:57.958+00:00","mediaId":"d809026ce99a4c2fb4c161f5497ab8ad","name":"Van Nahmen","link":null,"description":"<h2>Privatkelterei Van Nahmen<\/h2>\n<h3>Sortenreine S\u00e4fte h\u00f6chster Qualit\u00e4t<\/h3>\n<p>Was vor \u00fcber 100 Jahren von Wilhelm van Nahmen als rheinische Apfelkrautfabrik gegr\u00fcndet wurde, ist heute eine der renommiertesten Keltereien Deutschlands.<br \/>Bereits in den 1930er Jahren stellte die Kelterei Van Nahmen auf Apfelsaftherstellung um. Vermostet wurden \u00c4pfel von hochst\u00e4mmigen B\u00e4umen der f\u00fcr den Niederrhein und das M\u00fcnsterland so typischen Streuobstwiesen.<br \/>2007 ist Van Nahmen noch einen Schritt weiter gegangen und hat sich auf der Herstellung sortenreiner S\u00e4fte spezialisiert. Jede Apfelsorte, jede fast vergessene Mostbirnensorte hat ihr eigenes, charakteristisches Aroma. Dieses H\u00f6chstma\u00df an Differenziertheit ist zum Markenzeichen der Privatkelterei Van Nahmen geworden. Differenziertheit. Vielfalt. Traditionsverbundenheit. Daf\u00fcr steht Van Nahmen. Daf\u00fcr steht Dinses Culinarium. Und genau deshalb geh\u00f6ren die Van Nahmen S\u00e4fte seit fast zwei Jahrzehnten in unser Sortiment. Wir haben den heutigen Inhaber Peter van Nahmen vor vielen Jahren im Rahmen gemeinsamer Slow Food Aktivit\u00e4ten kennengelernt und \u00fcber die Jahre ist eine intensive Partnerschaft daraus geworden.<br \/>Streuobst liegt uns beiden am Herzen. Wir selbst bewirtschaften mehrere Streuobstwiesen in Hessen, engagieren uns f\u00fcr den erhalt alter, lokaler Apfel- und Birnensorten. Die Kelterei Van Nahmen unterst\u00fctzt ebenfalls aktiv diesen einzigartigen, vielf\u00e4ltigen Lebensraum. Im Rahmen des vom NABI initiierten Aufpreisprojektes erhalten Obstwiesenbesitzer einen deutlich h\u00f6heren Preis als \u00fcblich f\u00fcr ihr Streuobstwiesen-Obst. Somit werden Erhalt und Pflege der alten Hochst\u00e4mme wieder attraktiv.<br \/>Und es sind genau die alten Apfelsorten von Hochst\u00e4mmen, die kulinarisch so wertvoll sind. Jakob Lebel, Rote Sternrenette, Roter Bellefleur, Rheinischer Winterrambour, gestreifter Matapfel. Wohlklingende, fast vergessene Namen k\u00f6stlicher Sorten. Jede einzigartig und erhaltenswert.<\/p>\n<h4>Herstellung<\/h4>\n<p>Die frisch angelieferten \u00c4pfel werden vor der Verarbeitung gr\u00fcndlich gewaschen und auf einem Verleseband ausgelesen. Dies garantiert, dass nur einwandfreie \u00c4pfel in die Presse gelangen. Die \u00c4pfel werden anschlie\u00dfend in einer Obstm\u00fchle gemahlen und ausgepresst. Der frische Apfelsaft ist naturtr\u00fcb - ihm wird nichts entzogen und nichts hinzugef\u00fcgt. Zur Haltbarmachung wird der Saft kurz pasteurisiert, das hei\u00dft auf etwa 82\u00b0C f\u00fcr wenige Sekunden erhitzt. Dieser Schritt erfordert vom Kelter viel Sorgfalt und Fachwissen, damit die Fruchtigkeit, die feinen Apfelaromen und die Frische des Saftes sowie seine wertvollen Inhaltsstoffe optimal erhalten bleiben.<br \/>Ein weiteres Qualit\u00e4tsmerkmal der Van Nahmen S\u00e4fte ist, dass es sich um Direktsaft handelt. Das bedeutet, der Saft kommt direkt aus der Frucht und wird nicht aus Konzentrat durch R\u00fcckverd\u00fcnnung mit Wasser hergestellt.<\/p> ","media":{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_foreign_keys_extension"},"internal_mapping_storage":{"extensions":[],"apiAlias":null}},"_uniqueIdentifier":"d809026ce99a4c2fb4c161f5497ab8ad","versionId":null,"translated":{"alt":null,"title":null,"customFields":[]},"createdAt":"2024-03-19T12:55:55.451+00:00","updatedAt":"2024-03-19T12:55:55.536+00:00","userId":"0d4c596084a64d49876065a5049d7be8","mimeType":"image\/jpeg","fileExtension":"jpg","fileSize":4691,"title":null,"metaData":{"width":254,"height":67,"type":2,"hash":"e861fcdd49349ce3c26330902d7a7064"},"mediaType":{"extensions":[],"name":"IMAGE","flags":[]},"uploadedAt":"2024-03-19T12:55:55.534+00:00","alt":null,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/media\/cb\/d4\/8d\/1710852955\/Logo_vana.jpg","fileName":"Logo_vana","user":null,"translations":null,"categories":null,"productManufacturers":null,"productMedia":null,"avatarUsers":null,"thumbnails":[],"mediaFolderId":"018ad22ba65271ae8430c3e73701bec2","mediaFolder":null,"hasFile":true,"private":false,"propertyGroupOptions":null,"mailTemplateMedia":null,"tags":null,"path":"media\/cb\/d4\/8d\/1710852955\/Logo_vana.jpg","documentBaseConfigs":null,"shippingMethods":null,"paymentMethods":null,"productConfiguratorSettings":null,"orderLineItems":null,"cmsBlocks":null,"cmsSections":null,"cmsPages":null,"documents":null,"appPaymentMethods":null,"appShippingMethods":null,"productDownloads":null,"orderLineItemDownloads":null,"config":null,"customFields":null,"id":"d809026ce99a4c2fb4c161f5497ab8ad"},"translations":null,"products":null,"customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"70003","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":19},"cbaxManufacturerBannerMedia":null,"responsibleName":null,"responsibleStreet":null,"responsibleHouseNo":null,"responsiblePostCode":null,"responsibleTown":null,"responsibleCountry":null,"responsibleEmail":null,"responsibleContactUrl":null,"responsiblePhoneNo":null},"id":"018b3e7dd8cb71368121174d6070ae9c"}
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Obstkelterei van Nahmen GmbH & Co. KG| Diersfordter Str. 27 | D-46499 Hamminkeln



Nährwertdeklaration
Nährwertangaben pro 100g (oder 100 ml)
Brennwert/Energie 230kJ/50 kcal
Fett 0,77 g
 davon:  
– gesättigte Fettsäuren 0,14 g
Kohlenhydrate 10,5 g
 davon:  
– Zucker 6,89 g
Eiweiß 1,6 g
Salz 0,15 g