!Wehmut - Apfelwermutwein

Produktinformationen "!Wehmut - Apfelwermutwein"

Auf den Feldern des Sonnenhofs in Bad Boll gedeiht bitterstes Wermutkraut, das dem Verkoster lange geschmacklich präsent bleibt. Daneben tragen alte Baumriesen rare bittersüße Äpfel. Diese eignen sich gepresst besonders für die spontane Vergärung und eine anschließende oxidative Reifung im Holzfass, ganz nach dem Vorbild manch französischer Wermutweine. Auch die von Jörg Geiger bewusst gewählten herb-trockenen Kräuternoten folgen dieser Stilrichtung, um dann mit verführerisch duftenden Gewürzen und Blüten kombiniert zu werden. 

In der Nase: Honig, reife Aprikosen, Blütenduft, Anis, Ingwer, Zitrus
Am Gaumen: süßer Auftakt, im Mittelstück eine feine Säure, bitter und herb, würziges Finale, wermutgeprägter Nachhall

Als Filler empfehlen wir dazu Jörg Geigers Prisecco 'Weißduftig' und 'Aecht Bitter!'.

Hersteller "Manufaktur Jörg Geiger"

Manufaktur Jörg Geiger

Schaumwein und Prisecco aus alten Obstsorten schwäbischer Streuobstwiesen

Die Manufaktur von Jörg Geiger mit dem Sitz im schwäbischen Schlat ist Vorreiter in Sachen alkoholfreier Essensbegleiter und Veredlung alter Streuobstsorten.  Und gerade in Sachen 'alkoholfreier Genuss' hat sich Jörg Geiger stark gemacht. Seine Prisecco Kreationen, aber auch seine reinsortigen alkoholfreien Schaumweine, sind Vorreiter dieser aktuellen Bewegung. 
In unserem Shop finden Sie das Beste aus diesem außergewöhnlichen Betrieb. Lassen Sie sich verführen!

Jörg Geiger - Vorreiter und Querdenker

Jörg Geiger ist mit seiner im schwäbischen Schlat ansässigen Manufaktur Jörg Geiger Vorreiter auf den Sachen alkoholfreier Genuss. Seinen Anfang nahm alles vor über 35 Jahren mit der Rückbesinnung der damals noch kleinen Brennerei auf alte, regionale Obstsorten. Die ersten Früchten der Stuttgarter Gaishirtle, einer alten fast ausgestorbenen Birnensorte, wanderten in die Brennblase und begeisterten Jörg Geiger und seine Kunden. Jörg Geiger sitzt mit seinem Betrieb quasi im Paradies. Im Streuobst Paradies. 

Die Streuobstwiesen & stolze Erzeuger

Der Albtrauf ist noch geprägt von weitläufigen Streuobstwiesen mit zum Teil über 100 jährigen, tief verwurzelten Obstbäumen. Alte Sorten, teils vergessen, teils wiederentdeckt. Schnell wurde Geiger klar, dass diese einzigartige Landschaft und ihre Vielfalt nur erhalten werden können, wenn man den Wiesenbesitzern einen Anreiz zur Pflege und dem Erhalt die Bäume liefert. So zahlt er außerordentlich hohe Preise für sortenrein angeliefertes Obst. "Stolz sollen die Erzeuger sein. Das macht doppelt Sinn - für Mensch und Natur.", so Jörg Geiger. In seiner Manufaktur Jörg Geiger veredelt er das Obst der alten Sorten mit aller Sorgfalt, Perfektion und - nicht zuletzt - Innovation. Seine Fruchtweine und Schaumweine haben nichts mit dem herb-bodenständigen Charakter bäuerlichen Apfelweins zu tun. Sie finden sich mittlerweile aufgrund ihrer Feinheit und aromatischen Rafinesse auf den Karten anspruchsvoller Restaurants wider. 

Alte Obstsorten

Seit mehreren Jahren ist ein Sinneswandel zu spüren: Die Nachfrage nach alten Obstsorten, nach Vielfalt steigt. Das ist gut, denn für viele von ihnen war es fünf vor zwölf. Über die Jahrhunderte hat sich auf den Streuobstwiesen Deutschlands eine mehrere tausend Sorten umfassende Vielfalt an Äpfeln, Birnen, Pflaumen entwickelt. Durch stetige Selektion, statt durch moderne Züchtungsarbeit, entstanden höchst unterschiedliche Sorten. Mostbirnen, Wirtschaftsbirnen, Speisebirnen. Heute findet nur noch die letzte Kategorie verwendung. Ebenso bei den Äpfeln. Heute finden sich in den Regalen der Supermärkte nur noch eine handvoll, meist sogar rechtlich geschützte, Sorten. Deren primäres Züchtungsziel nicht der Geschmack sondern Handelsanforderungen wie gute Lagerfähigkeit, makelloses Aussehen, Druckfestigkeit waren. Die Manufaktur Jörg Geiger erkannte schon früh den enormen kulinarischen Wert der alten Obstsorten. Stuttgarter Gaishirtle, eine alte Mostsorte, Nägelesbirne, Hauxapfel, Bohnapfel, Goldparmäne und vor allen Dingen die sagenhaft gute Champagner Bratbirne wurden zu reinsortigen Weinen und Destillaten verarbeitet. Heute hat sich der Betrieb ganz dem Erhalt und der Vermarktung dieser besonderen Sorten verschrieben. Handverleses sortenreines Wiesenobst, duftende Kräuter und Blüten sind die Grundlage für das mittlerweile enorm Vielfältige Sortiment von Jörg Geiger

Auszeichnungen für die Manufaktur Jörg Geiger

Dass Jörg Geiger zu den Besten seiner Branche gehört und ohne Übertreibung als innovativer Geist bezeichnet werden kann, finden nicht nur wir. Sondern auch viele Fachgremien. So erhielt er 2019 den World Spirits Award Double-Gold für seine 'Goldparmäne im Bourbonfass', ebenfalls in 2019 den Cider World Award in Gold für seinen !Wehmut, 2016 als meistausgezeichneter Hersteller in Gijon, Asturien. Sein 'Birnengold', 'AP' und sein 'Craft Cider Schwäbisch' begeisterten die Jury und erhielten erste Plätze.

                    "yes"
                
Produkt- & Lebensmittelkennzeichnung

Verkehrsbezeichnung: Apfelwermutwein
enthält 13% vol. alc.
Zutaten: Apfelwein im Whiskyfass vergoren, Apfel- und Traubenbrand holzfassgelagert, Birnensaft, Wermut, Kardamon, Ingwer, Koriander, Schlüsselblume, Kamille, Vanille, Tonkabohne, Haselnussblätter, Anis, Lorbeer, Zitronenverbene
Enthält SULFITE



{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"product_manufacturer_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"018b3e7dd91173d7bcac8b89235b4b00","versionId":"0fa91ce3e96a4bc2be4bd9ce752c3425","translated":{"name":"Manufaktur J\u00f6rg Geiger","description":"<h2>J\u00f6rg Geiger - Vorreiter und Querdenker<\/h2>\n\n<p>J\u00f6rg Geiger ist mit seiner im schw\u00e4bischen Schlat ans\u00e4ssigen Manufaktur J\u00f6rg Geiger Vorreiter auf den Sachen alkoholfreier Genuss. Seinen Anfang nahm alles vor \u00fcber 35 Jahren mit der R\u00fcckbesinnung der damals noch kleinen Brennerei auf alte, regionale Obstsorten. Die ersten Fr\u00fcchten der Stuttgarter Gaishirtle, einer alten fast ausgestorbenen Birnensorte, wanderten in die Brennblase und begeisterten J\u00f6rg Geiger und seine Kunden. \nJ\u00f6rg Geiger sitzt mit seinem Betrieb quasi im Paradies. Im Streuobst Paradies.\u00a0<\/p><h4>Die Streuobstwiesen &amp; stolze Erzeuger<\/h4><p>Der Albtrauf ist noch gepr\u00e4gt von weitl\u00e4ufigen Streuobstwiesen mit zum Teil \u00fcber 100 j\u00e4hrigen, tief verwurzelten Obstb\u00e4umen. Alte Sorten, teils vergessen, teils wiederentdeckt. Schnell wurde Geiger klar, dass diese einzigartige Landschaft und ihre Vielfalt nur erhalten werden k\u00f6nnen, wenn man den Wiesenbesitzern einen Anreiz zur Pflege und dem Erhalt die B\u00e4ume liefert. So zahlt er au\u00dferordentlich hohe Preise f\u00fcr sortenrein angeliefertes Obst. \"Stolz sollen die Erzeuger sein. Das macht doppelt Sinn - f\u00fcr Mensch und Natur.\", so J\u00f6rg Geiger.\n\nIn seiner Manufaktur J\u00f6rg Geiger veredelt er das Obst der alten Sorten mit aller Sorgfalt, Perfektion und - nicht zuletzt - Innovation. Seine Fruchtweine und Schaumweine haben nichts mit dem herb-bodenst\u00e4ndigen Charakter b\u00e4uerlichen Apfelweins zu tun. Sie finden sich mittlerweile aufgrund ihrer Feinheit und aromatischen Rafinesse auf den Karten anspruchsvoller Restaurants wider.\u00a0<\/p>\n\n<ul>\n<li><a href=\"#sorten\">Alte Obstsorten<\/a><\/li>\n<li><a href=\"#auszeichnungen\">Auszeichnungen<\/a><\/li>\n\n\n<\/ul><h3 id=\"sorten\">Alte Obstsorten<\/h3>\n\n<p>Seit mehreren Jahren ist ein Sinneswandel zu sp\u00fcren: Die Nachfrage nach alten Obstsorten, nach Vielfalt steigt. Das ist gut, denn f\u00fcr viele von ihnen war es f\u00fcnf vor zw\u00f6lf. \u00dcber die Jahrhunderte hat sich auf den Streuobstwiesen Deutschlands eine mehrere tausend Sorten umfassende Vielfalt an \u00c4pfeln, Birnen, Pflaumen entwickelt. Durch stetige Selektion, statt durch moderne Z\u00fcchtungsarbeit, entstanden h\u00f6chst unterschiedliche Sorten. Mostbirnen, Wirtschaftsbirnen, Speisebirnen. Heute findet nur noch die letzte Kategorie verwendung. Ebenso bei den \u00c4pfeln. Heute finden sich in den Regalen der Superm\u00e4rkte nur noch eine handvoll, meist sogar rechtlich gesch\u00fctzte, Sorten. Deren prim\u00e4res Z\u00fcchtungsziel nicht der Geschmack sondern Handelsanforderungen wie gute Lagerf\u00e4higkeit, makelloses Aussehen, Druckfestigkeit waren. Die Manufaktur J\u00f6rg Geiger erkannte schon fr\u00fch den enormen kulinarischen Wert der alten Obstsorten. Stuttgarter Gaishirtle, eine alte Mostsorte, N\u00e4gelesbirne, Hauxapfel, Bohnapfel, Goldparm\u00e4ne und vor allen Dingen die sagenhaft gute Champagner Bratbirne wurden zu reinsortigen Weinen und Destillaten verarbeitet. Heute hat sich der Betrieb ganz dem Erhalt und der Vermarktung dieser besonderen Sorten verschrieben. Handverleses sortenreines Wiesenobst, duftende Kr\u00e4uter und Bl\u00fcten sind die Grundlage f\u00fcr das mittlerweile enorm Vielf\u00e4ltige Sortiment von J\u00f6rg Geiger<\/p>\n\n<h3 id=\"auszeichnungen\">Auszeichnungen f\u00fcr die Manufaktur J\u00f6rg Geiger<\/h3>\n\n<p>Dass J\u00f6rg Geiger zu den Besten seiner Branche geh\u00f6rt und ohne \u00dcbertreibung als innovativer Geist bezeichnet werden kann, finden nicht nur wir. Sondern auch viele Fachgremien. So erhielt er 2019 den World Spirits Award Double-Gold f\u00fcr seine 'Goldparm\u00e4ne im Bourbonfass', ebenfalls in 2019 den Cider World Award in Gold f\u00fcr seinen !Wehmut, 2016 als meistausgezeichneter Hersteller in Gijon, Asturien. Sein 'Birnengold', 'AP' und sein 'Craft Cider Schw\u00e4bisch' begeisterten die Jury und erhielten erste Pl\u00e4tze.<\/p>\n","customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"70015","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":47},"cbaxManufacturerBannerMedia":"01937713f37c765bb37dfef9263090fb","cbaxManufacturerMetaTitle":"Manufaktur J\u00f6rg Geiger Shop","cbaxManufacturerMetaDescription":"Prisecco von J\u00f6rg Geiger in gro\u00dfer Auswahl \u2713 Schaumweine aus alten Streuobstsorten \u2713 kein Mindestbestellwert \u2713 schneller Versand","custom_webimpact_manufacturer_kurzeinleitung":"<h1>Manufaktur J\u00f6rg Geiger<\/h1><h3>Schaumwein und Prisecco aus alten Obstsorten schw\u00e4bischer Streuobstwiesen<\/h3><div>Die Manufaktur von <b>J\u00f6rg Geiger<\/b> mit dem Sitz im schw\u00e4bischen Schlat ist Vorreiter in Sachen alkoholfreier Essensbegleiter und Veredlung alter Streuobstsorten.\u00a0\nUnd gerade in Sachen 'alkoholfreier Genuss' hat sich J\u00f6rg Geiger stark gemacht. Seine Prisecco Kreationen, aber auch seine reinsortigen alkoholfreien Schaumweine, sind Vorreiter dieser aktuellen Bewegung.\u00a0<\/div><div>In unserem Shop finden Sie das Beste aus diesem au\u00dfergew\u00f6hnlichen Betrieb. Lassen Sie sich verf\u00fchren!\n\n<\/div>","responsibleName":"Manufaktur J\u00f6rg Geiger GmbH","responsibleStreet":"Reichenbacher Stra\u00dfe","responsibleHouseNo":"2","responsiblePostCode":"73114","responsibleTown":"Schlat \/ G\u00f6ppingen","responsibleCountry":"Deutschland"}},"createdAt":"2023-10-17T16:35:16.882+00:00","updatedAt":"2025-03-20T15:37:01.083+00:00","mediaId":"9d5a0c4e2f784f3da5b5b85c476f66b4","name":"Manufaktur J\u00f6rg Geiger","link":null,"description":"<h2>J\u00f6rg Geiger - Vorreiter und Querdenker<\/h2>\n\n<p>J\u00f6rg Geiger ist mit seiner im schw\u00e4bischen Schlat ans\u00e4ssigen Manufaktur J\u00f6rg Geiger Vorreiter auf den Sachen alkoholfreier Genuss. Seinen Anfang nahm alles vor \u00fcber 35 Jahren mit der R\u00fcckbesinnung der damals noch kleinen Brennerei auf alte, regionale Obstsorten. Die ersten Fr\u00fcchten der Stuttgarter Gaishirtle, einer alten fast ausgestorbenen Birnensorte, wanderten in die Brennblase und begeisterten J\u00f6rg Geiger und seine Kunden. \nJ\u00f6rg Geiger sitzt mit seinem Betrieb quasi im Paradies. Im Streuobst Paradies.\u00a0<\/p><h4>Die Streuobstwiesen &amp; stolze Erzeuger<\/h4><p>Der Albtrauf ist noch gepr\u00e4gt von weitl\u00e4ufigen Streuobstwiesen mit zum Teil \u00fcber 100 j\u00e4hrigen, tief verwurzelten Obstb\u00e4umen. Alte Sorten, teils vergessen, teils wiederentdeckt. Schnell wurde Geiger klar, dass diese einzigartige Landschaft und ihre Vielfalt nur erhalten werden k\u00f6nnen, wenn man den Wiesenbesitzern einen Anreiz zur Pflege und dem Erhalt die B\u00e4ume liefert. So zahlt er au\u00dferordentlich hohe Preise f\u00fcr sortenrein angeliefertes Obst. \"Stolz sollen die Erzeuger sein. Das macht doppelt Sinn - f\u00fcr Mensch und Natur.\", so J\u00f6rg Geiger.\n\nIn seiner Manufaktur J\u00f6rg Geiger veredelt er das Obst der alten Sorten mit aller Sorgfalt, Perfektion und - nicht zuletzt - Innovation. Seine Fruchtweine und Schaumweine haben nichts mit dem herb-bodenst\u00e4ndigen Charakter b\u00e4uerlichen Apfelweins zu tun. Sie finden sich mittlerweile aufgrund ihrer Feinheit und aromatischen Rafinesse auf den Karten anspruchsvoller Restaurants wider.\u00a0<\/p>\n\n<ul>\n<li><a href=\"#sorten\">Alte Obstsorten<\/a><\/li>\n<li><a href=\"#auszeichnungen\">Auszeichnungen<\/a><\/li>\n\n\n<\/ul><h3 id=\"sorten\">Alte Obstsorten<\/h3>\n\n<p>Seit mehreren Jahren ist ein Sinneswandel zu sp\u00fcren: Die Nachfrage nach alten Obstsorten, nach Vielfalt steigt. Das ist gut, denn f\u00fcr viele von ihnen war es f\u00fcnf vor zw\u00f6lf. \u00dcber die Jahrhunderte hat sich auf den Streuobstwiesen Deutschlands eine mehrere tausend Sorten umfassende Vielfalt an \u00c4pfeln, Birnen, Pflaumen entwickelt. Durch stetige Selektion, statt durch moderne Z\u00fcchtungsarbeit, entstanden h\u00f6chst unterschiedliche Sorten. Mostbirnen, Wirtschaftsbirnen, Speisebirnen. Heute findet nur noch die letzte Kategorie verwendung. Ebenso bei den \u00c4pfeln. Heute finden sich in den Regalen der Superm\u00e4rkte nur noch eine handvoll, meist sogar rechtlich gesch\u00fctzte, Sorten. Deren prim\u00e4res Z\u00fcchtungsziel nicht der Geschmack sondern Handelsanforderungen wie gute Lagerf\u00e4higkeit, makelloses Aussehen, Druckfestigkeit waren. Die Manufaktur J\u00f6rg Geiger erkannte schon fr\u00fch den enormen kulinarischen Wert der alten Obstsorten. Stuttgarter Gaishirtle, eine alte Mostsorte, N\u00e4gelesbirne, Hauxapfel, Bohnapfel, Goldparm\u00e4ne und vor allen Dingen die sagenhaft gute Champagner Bratbirne wurden zu reinsortigen Weinen und Destillaten verarbeitet. Heute hat sich der Betrieb ganz dem Erhalt und der Vermarktung dieser besonderen Sorten verschrieben. Handverleses sortenreines Wiesenobst, duftende Kr\u00e4uter und Bl\u00fcten sind die Grundlage f\u00fcr das mittlerweile enorm Vielf\u00e4ltige Sortiment von J\u00f6rg Geiger<\/p>\n\n<h3 id=\"auszeichnungen\">Auszeichnungen f\u00fcr die Manufaktur J\u00f6rg Geiger<\/h3>\n\n<p>Dass J\u00f6rg Geiger zu den Besten seiner Branche geh\u00f6rt und ohne \u00dcbertreibung als innovativer Geist bezeichnet werden kann, finden nicht nur wir. Sondern auch viele Fachgremien. So erhielt er 2019 den World Spirits Award Double-Gold f\u00fcr seine 'Goldparm\u00e4ne im Bourbonfass', ebenfalls in 2019 den Cider World Award in Gold f\u00fcr seinen !Wehmut, 2016 als meistausgezeichneter Hersteller in Gijon, Asturien. Sein 'Birnengold', 'AP' und sein 'Craft Cider Schw\u00e4bisch' begeisterten die Jury und erhielten erste Pl\u00e4tze.<\/p>\n","media":{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_foreign_keys_extension"},"internal_mapping_storage":{"extensions":[],"apiAlias":null}},"_uniqueIdentifier":"9d5a0c4e2f784f3da5b5b85c476f66b4","versionId":null,"translated":{"alt":null,"title":null,"customFields":[]},"createdAt":"2024-03-19T12:24:24.143+00:00","updatedAt":"2024-03-19T12:24:24.228+00:00","userId":"0d4c596084a64d49876065a5049d7be8","mimeType":"image\/jpeg","fileExtension":"jpg","fileSize":12364,"title":null,"metaData":{"width":250,"height":83,"type":2,"hash":"ff75c128887abc61a3323f54f27eda0a"},"mediaType":{"extensions":[],"name":"IMAGE","flags":[]},"uploadedAt":"2024-03-19T12:24:24.226+00:00","alt":null,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/media\/a4\/e0\/24\/1710851064\/geiger-manufaktur-logo.jpg","fileName":"geiger-manufaktur-logo","user":null,"translations":null,"categories":null,"productManufacturers":null,"productMedia":null,"avatarUsers":null,"thumbnails":[],"mediaFolderId":"018ad22ba65271ae8430c3e73701bec2","mediaFolder":null,"hasFile":true,"private":false,"propertyGroupOptions":null,"mailTemplateMedia":null,"tags":null,"path":"media\/a4\/e0\/24\/1710851064\/geiger-manufaktur-logo.jpg","documentBaseConfigs":null,"shippingMethods":null,"paymentMethods":null,"productConfiguratorSettings":null,"orderLineItems":null,"cmsBlocks":null,"cmsSections":null,"cmsPages":null,"documents":null,"appPaymentMethods":null,"appShippingMethods":null,"productDownloads":null,"orderLineItemDownloads":null,"config":null,"customFields":null,"id":"9d5a0c4e2f784f3da5b5b85c476f66b4"},"translations":null,"products":null,"customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"70015","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":47},"cbaxManufacturerBannerMedia":"01937713f37c765bb37dfef9263090fb","cbaxManufacturerMetaTitle":"Manufaktur J\u00f6rg Geiger Shop","cbaxManufacturerMetaDescription":"Prisecco von J\u00f6rg Geiger in gro\u00dfer Auswahl \u2713 Schaumweine aus alten Streuobstsorten \u2713 kein Mindestbestellwert \u2713 schneller Versand","custom_webimpact_manufacturer_kurzeinleitung":"<h1>Manufaktur J\u00f6rg Geiger<\/h1><h3>Schaumwein und Prisecco aus alten Obstsorten schw\u00e4bischer Streuobstwiesen<\/h3><div>Die Manufaktur von <b>J\u00f6rg Geiger<\/b> mit dem Sitz im schw\u00e4bischen Schlat ist Vorreiter in Sachen alkoholfreier Essensbegleiter und Veredlung alter Streuobstsorten.\u00a0\nUnd gerade in Sachen 'alkoholfreier Genuss' hat sich J\u00f6rg Geiger stark gemacht. Seine Prisecco Kreationen, aber auch seine reinsortigen alkoholfreien Schaumweine, sind Vorreiter dieser aktuellen Bewegung.\u00a0<\/div><div>In unserem Shop finden Sie das Beste aus diesem au\u00dfergew\u00f6hnlichen Betrieb. Lassen Sie sich verf\u00fchren!\n\n<\/div>","responsibleName":"Manufaktur J\u00f6rg Geiger GmbH","responsibleStreet":"Reichenbacher Stra\u00dfe","responsibleHouseNo":"2","responsiblePostCode":"73114","responsibleTown":"Schlat \/ G\u00f6ppingen","responsibleCountry":"Deutschland","responsibleEmail":null,"responsibleContactUrl":null,"responsiblePhoneNo":null},"id":"018b3e7dd91173d7bcac8b89235b4b00"}
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer
Manufaktur Jörg Geiger GmbH, Reichenbacher Straße 2, 73114 Schlat / Göppingen, Deutschland

Sollten Sie Fragen bezüglich der Zutatenliste, der enthaltenen Allergene, dem Mengenanteil bestimmter Zutaten, besonderen Hinweisen zur Zubereitung und Aufbewahrung der Artikel, zu Name und Anschrift des Produzenten sowie des Herkunftslandes haben, wenden Sie sich bitte vor Abschluss des Kaufvertrages an produktinfo[at]dinsesculinarium.de.

Zubehör

Weißduftig - alkoholfrei
Jörg Geigers Prisecco weißduftig - prickelnd und alkoholfrei

Hersteller : Manufaktur Jörg Geiger

Inhalt: 0.75 l (13,20 €* / 1 l)

9,90 €*
"Aecht Bitter!" - alkoholfrei
ein alkoholfreier Prisecco aus Grüner Jagdbirne mit Bitternoten von Schargarbe und Wermut

Hersteller : Manufaktur Jörg Geiger

Inhalt: 0.75 l (15,33 €* / 1 l)

11,50 €*

Ähnliche Artikel

Apfelschaumwein 'Schillers Äpfel' extra brut
ein edler Schaumwein aus einer sagenumwobenen Apfelsorte in traditioneller Flaschengärung hergestellt

Hersteller : Manufaktur Jörg Geiger

Inhalt: 0.75 l (23,33 €* / 1 l)

17,50 €*
Birnenschaumwein aus der Karcherbirne
üppiges Birnenaroma, halbtrocken; köstlich zu Käse sowie zu Nusskuchen

Hersteller : Manufaktur Jörg Geiger

Inhalt: 0.75 l (23,33 €* / 1 l)

17,50 €*