
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: DC7348
- Hersteller: Manufaktur Jörg Geiger
- EAN: 4260044674728
ZP, BP und KP sind der neueste Coup von Jörg Geiger. Süßweine - Raritäten, geprägt von Klima und Tradition. Hier orientiert er sich an den Methoden zur Herstellung von Portwein und Vin doux naturels wie Banyuls oder Maury. Nach dem Pressen der Früchte wird die Teilvergärung durch ein doppelt gebranntes Destillat "pot destilled" aus derselben Fruchtsorte abgestoppt. Während der langen Lagerung in speziell ausgewählten Fässern unterschiedlicher Herkunft entwickeln sich über Oxidation und Konzentration Reife und Harmonie.
Hier nun der BP - ein teilvergorener Birnenwein aus der Gelbmöstler Birne mit Birnenbrand abgestoppt und im Sauternesfass gereift
Für diese Rarität wählte Jörg Geiger die Sorten Gelbmöstler und Speckbirne aus. Diese lässt er nach altem Rezept zuerst einmal "schwitzen" - dies entwickelt ihr volles Aroma. Erst dann wird schonend gepresst bevor der süße Saft zu gären beginnen darf. Um die natürliche Süße und intensive Fruchtigkeit zu bewahren, wird die Gärung anschließend mit hochprozentigem reinen Birnenbrand abgestoppt. Es folgt die abschließende, mindestens 18 monatige Reifung in neuen Akazienholzfässern und gebrauchten Sauternesfässern.
Farbe: Goldgelbe Farbe mit schimmernden Reflexen.
Geruch: Fruchtig, dichte und reife Birne in der Nase mit frischen Nuancen von Orangenblüten und Akazie, abgerundet von dezenten Holznoten.
Geschmack: Im Auftakt findet sich zuerst die süße Birne, die wie in der Nase von dezenten blumigen Zitrusnoten erfrischt werden. Das Mittelstück wird weich umhüllt vom harmonisch eingebundenen Alkohol und lässt so den BP honigartig im langen Nachhall mit dezenten herben Noten, die an Birnenschalen erinnern, enden.
Empfehlung: Kräftig würzige Käse (alter Parmesan oder Bergkäse); aber auch Gänse- und Entenleber, glasierter Jungschweinerücken oder -filet; Dessert mit Baiser und Karamell.
Lieferung im Schmuckkarton.
Vor über 35 Jahren wurde der Grundstein für die Rückbesinnung auf eine regionale Besonderheit gelegt – das Stuttgarter Gaishirtle wurde als erstes sortenreines Destillat in Jörg Geigers Kleinbrennerei hergestellt. Bald eine Rarität, wurde schnell versucht diese alte Obstsorte auf Bäumen anzupflanzen, die, wie heute im Tafelobst üblich, klein bleiben und in Folge frühe Erträge versprechen. Doch selbst nach 15 Ertragsjahren wurde nie die gleiche Qualität, wie vom hochstämmigen, landschaftsprägenden Mutterbaum erzielt.
Und dies ist, wiederbelebt durch die Manufaktur Jörg Geiger, heute der wahre Schatz, den Sie im Streuobstparadies des Albtraufs auf einer Fläche von über 150 km² finden – über 100 Jahre alte Bäume mit tiefer Verwurzelung, kleineren aber wertigeren Früchten der guten alten Obstsorten. Jörg Geiger, sammelt und kultiviert diese Raritäten sortenrein und macht, auf der Tradition ihrer eigentlichen Verwendung, das Beste daraus.
Streuobstwiese bedeutet Vielfalt und deshalb sammeln Geiger und sein Team aus einem Umkreis von sechzig Kilometern von 370 Landwirten aus über 40 Gemeinden jedes Jahr über 80 verschiedene Obstsorten, Kräuter und Blüten und dies von Mai bis Dezember.
Stolz sollen die Erzeuger sein – werden seit Beginn 1995 herausragende und vorbildliche Preise für die sortenrein gelesenen Äpfel und Birnen aus Streuobstwiesen bezahlt. So macht langfristig die Erhaltung und die aufwändige Bewirtschaftung doppelt Sinn – für den Mensch und die Natur.
Im Jahr 2007 wurden die Streuobstwiesen des Albtraufs zu einem EU Vogelschutzgebiet erklärt. Ornithologisch finden sich hier die Leitarten Halsbandschnäpper, Wendehals, Neuntöter, Grauspecht und der Rotkopfwürger. Die gesamte Artenvielfalt ist bedeutend für alle Ökosysteme Mitteleuropas und mit über 5000 Tier- und Pflanzenarten einzigartig nördlich der Alpen.
Mit der erfolgten Inbetriebnahme der Verschluss- und Schaubrennerei schließt sich der Kreis nach 35 Jahren wieder, doch ein Ende von Geigers Innovationskraft bedeutet dies noch lange nicht.
Lassen Sie sich wieder verführen von anregend und leichten Begleiter und den animierenden Düften unserer Natur in handwerklicher Perfektion!
18 % vol. Alkohol enthält Sulfite Teilvergorener Birnenwein mit doppelt destilliertem Birnenwein zugesetzt
Manufaktur Jörg Geiger GmbH, Reichenbacher Straße 2, 73114 Schlat / Göppingen
Sollten Sie Fragen bezüglich der Zutatenliste, der enthaltenen Allergene, dem Mengenanteil bestimmter Zutaten, besonderen Hinweisen zur Zubereitung und Aufbewahrung der Artikel, zu Name und Anschrift des Produzenten sowie des Herkunftslandes haben, wenden Sie sich bitte vor Abschluss des Kaufvertrages an produktinfo[at]dinsesculinarium.de.