Ventrèche de Thon Albacore à l’huile d’olive

Produktinformationen "Ventrèche de Thon Albacore à l’huile d’olive"

Vor der Küste von Saint Jean de Luz in der Biskaya wird der Gelbflossenthun gefangen und in der kleinen Conserverie Jean de Luz weiterverarbeitet. Die Bauchstreifen sind der Teil des Fisches mit dem besten, delikatesten Aroma. Eingelegt in baskischem Olivenöl und einer Prise Salz schmecken sie uns besonders gut mit einem frischen Tomatensalat und ein paar Tropfen guten Balsamicos.

Hersteller "Batteleku - Jean de Luz"

Conserverie Jean de Luz - Maritimes Kunsthandwerk 

Jean-Hilaire de Bailliencourt
"Ursprünglich ist der „Kunsthandwerker“ derjenige, der seine Kunst in den Dienst anderer stellt. Genau so sehen wir die Dinge. Die gesamte Arbeit am Fisch wird von Hand erledigt, eine Sardine geht durchschnittlich 15 Mal durch unsere Hände, bevor sie auf Ihrem Teller landet. Wir geben auf jedem Glas, wenn möglich, den Namen des Bootes an, das den Fisch gefangen hat. Denn es scheint uns wichtig zu sein, nicht zu vergessen, dass unsere Produkte nur existieren, weil Fischer, Hafenarbeiter usw. vorgelagert arbeiten.", so Jean-Hilaire de Bailliencourt, Inhaber der Conserverie Jean de Luz. 
Schon früh entschied sich der streibare Unternehmer für ein Ja zur Qualität und ein Nein zur Menge. Überfischung, schlecht bezahlte Fischer, Fisch der dreimal um die Welt geht, bevor er auf dem Teller landet...das war nicht die Welt von Jean-Hilaire de Bailliencourt. Seine Conserverie Jean de Luz steht für etwas ganz anderes. Saint Jean de Luz - Sardinen und Thunfischtradition im Baskenland Im gleichnamigen Ort begann vor über 20 Jahren seine Reise in die Welt erstklassiger Fischkonserven. Der im Baskenland gelegene Ort Saint Jean de Luz, war seit Generationen ein Zentrum des Thunfisch- und Sardinenfangs. Der beste Ort also für eine Conserverie, deren Ansatz es ist, die Rohware so regional wie möglich zu beziehen. So kauft Bailliencourt den tagesfrischen Fang auf der Fischauktion in Saint Jean de Luz. Das verwendete Olivenöl kommt aus dem nur wenige Kilometer entfernten spanischen Tudela. Das Salz ist Navarra Salz. Seine Sardinen sind anders, als beispielsweise die typisch bretonischen Ölsardinen. In der Conserverie Jean de Luz kommen besonders große Exemplare, welche bereits abgelaicht und damit für Nachkommen gesorgt haben ins Glas. Ihr Fleisch hat eine besonders feine Textur. Zudem werden sie, anders als ihre bretonischen Kollegen, nicht frittiert, sindern lediglich gesalzen und angetrocknet um anschließend in Olivenöl eingelegt zu werden. So bleibt der reine Geschmack der baskischen Sardinen ideal erhalten. Voller Stolz berichtet de Baillencourt, dass die Sardinen in Olivenöl seiner Conserverie Jean de Luz 2021 in Paris die Goldmedaillle der renommierten Epicures-Jury verliehen bekamen. 
Entdecken Sie hier nun die großartigen Delikatessen der Conserverie Jean de Luz.

Die Conserverie Jean de Luz

Conserverie Jean de LuzWir lieben Fischkonserven. Seit wir vor über 16 Jahren das erste Mal eine Sardinendose bei La Quiberonnaise in der Bretagne geöffnet haben, lässt uns dieser Sortimentsbereich nicht mehr los. Mit wachem Auge und interessiertem Gaumen sind wir seitdem auf viele kleinere Betriebe an europäischen Küsten gestoßen. Einige von ihnen haben der Weg in unser Sortiment geschafft. So nun auch die wunderbaren Produkte von Jean-Hilaire de Bailiaencourt und seiner Conserverie Jean de Luz. Innerhalb weniger Jahre hat er mit Weitblick, unbeugsamem Qualitätsbewusstsein und einer großen Portion Mut die erloschene Fischerei in dem baskischen Ort wieder zum Leben erweckt. Seine Produkte sind nach wie vor ein Geheimtipp und wir freuen uns nun die besten von ihnen im Sortiment führen zu dürfen.

Saint Jean de Luz - Sardinen und Thunfischtradition im Baskenland

Im gleichnamigen Ort begann vor über 20 Jahren seine Reise in die Welt erstklassiger Fischkonserven. Der im Baskenland gelegene Ort Saint Jean de Luz, war seit Generationen ein Zentrum des Thunfisch- und Sardinenfangs. Der beste Ort also für eine Conserverie, deren Ansatz es ist, die Rohware so regional wie möglich zu beziehen. So kauft Bailliencourt den tagesfrischen Fang auf der Fischauktion in Saint Jean de Luz. Das verwendete Olivenöl kommt aus dem nur wenige Kilometer entfernten spanischen Tudela. Das Salz ist Navarra Salz.

Seine Sardinen sind anders, als beispielsweise die typisch bretonischen Ölsardinen. In der Conserverie Jean de Luz kommen besonders große Exemplare, welche bereits abgelaicht und damit für Nachkommen gesorgt haben ins Glas. Ihr Fleisch hat eine besonders feine Textur. Zudem werden sie, anders als ihre bretonischen Kollegen, nicht frittiert, sindern lediglich gesalzen und angetrocknet um anschließend in Olivenöl eingelegt zu werden. So bleibt der reine Geschmack der baskischen Sardinen ideal erhalten. Voller Stolz berichtet de Baillencourt, dass die Sardinen in Olivenöl seiner Conserverie Jean de Luz 2021 in Paris die Goldmedaillle der renommierten Epicures-Jury verliehen bekamen.

Lebensmittelkennzeichnung

Verkehrsbezeichnung: Thunfisch Bauchstreifen in Olivenöl

Zutaten: ThunFISCH Albacore ( Thunnus albacares 66%), Natives Olivenöl extra (33%), Salz



{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"product_manufacturer_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"018b3e7e57f772f89734db228fa55e8f","versionId":"0fa91ce3e96a4bc2be4bd9ce752c3425","translated":{"name":"Batteleku - Jean de Luz","description":"<h2>Die Conserverie Jean de Luz<\/h2>\n<p><img src=\"\/media\/f1\/f8\/17\/1716805768\/Jean-de-Luz.webp\" alt=\"Conserverie Jean de Luz\" width=\"700\" align=\"left\" \/>Wir lieben Fischkonserven. Seit wir vor \u00fcber 16 Jahren das erste Mal eine Sardinendose bei La Quiberonnaise in der Bretagne ge\u00f6ffnet haben, l\u00e4sst uns dieser Sortimentsbereich nicht mehr los. Mit wachem Auge und interessiertem Gaumen sind wir seitdem auf viele kleinere Betriebe an europ\u00e4ischen K\u00fcsten gesto\u00dfen. Einige von ihnen haben der Weg in unser Sortiment geschafft. So nun auch die wunderbaren Produkte von Jean-Hilaire de Bailiaencourt und seiner Conserverie Jean de Luz. Innerhalb weniger Jahre hat er mit Weitblick, unbeugsamem Qualit\u00e4tsbewusstsein und einer gro\u00dfen Portion Mut die erloschene Fischerei in dem baskischen Ort wieder zum Leben erweckt. Seine Produkte sind nach wie vor ein Geheimtipp und wir freuen uns nun die besten von ihnen im Sortiment f\u00fchren zu d\u00fcrfen.<\/p>\n\n<h3>Saint Jean de Luz - Sardinen und Thunfischtradition im Baskenland<\/h3>\n<p>Im gleichnamigen Ort begann vor \u00fcber 20 Jahren seine Reise in die Welt erstklassiger Fischkonserven. Der im Baskenland gelegene Ort Saint Jean de Luz, war seit Generationen ein Zentrum des Thunfisch- und Sardinenfangs. Der beste Ort also f\u00fcr eine Conserverie, deren Ansatz es ist, die Rohware so regional wie m\u00f6glich zu beziehen. So kauft Bailliencourt den tagesfrischen Fang auf der Fischauktion in Saint Jean de Luz. Das verwendete Oliven\u00f6l kommt aus dem nur wenige Kilometer entfernten spanischen Tudela. Das Salz ist Navarra Salz.<\/p>\n<p>Seine Sardinen sind anders, als beispielsweise die typisch bretonischen \u00d6lsardinen. In der Conserverie Jean de Luz kommen besonders gro\u00dfe Exemplare, welche bereits abgelaicht und damit f\u00fcr Nachkommen gesorgt haben ins Glas. Ihr Fleisch hat eine besonders feine Textur. Zudem werden sie, anders als ihre bretonischen Kollegen, nicht frittiert, sindern lediglich gesalzen und angetrocknet um anschlie\u00dfend in Oliven\u00f6l eingelegt zu werden. So bleibt der reine Geschmack der baskischen Sardinen ideal erhalten. Voller Stolz berichtet de Baillencourt, dass die Sardinen in Oliven\u00f6l seiner Conserverie Jean de Luz 2021 in Paris die Goldmedaillle der renommierten Epicures-Jury verliehen bekamen.<\/p>","customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"71878","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":15},"cbaxManufacturerMetaTitle":"Conserverie Jean de Luz - feinste Sardinen & Thunfisch","custom_webimpact_manufacturer_kurzeinleitung":"<h2>Conserverie Jean de Luz - Maritimes Kunsthandwerk\u00a0<\/h2><img align=\"left\" alt=\"Jean-Hilaire de Bailliencourt\" width=\"250\" src=\"\/media\/51\/4e\/8a\/1741767937\/fdb_jean_de_luz%20(1).webp\" \/><div><span style=\"letter-spacing:0px;\">\"Urspr\u00fcnglich ist der \u201eKunsthandwerker\u201c derjenige, der seine Kunst in den Dienst anderer stellt. Genau so sehen wir die Dinge. Die gesamte Arbeit am Fisch wird von Hand erledigt, eine Sardine geht durchschnittlich 15 Mal durch unsere H\u00e4nde, bevor sie auf Ihrem Teller landet. Wir geben auf jedem Glas, wenn m\u00f6glich, den Namen des Bootes an, das den Fisch gefangen hat. Denn es scheint uns wichtig zu sein, nicht zu vergessen, dass unsere Produkte nur existieren, weil Fischer, Hafenarbeiter usw. vorgelagert arbeiten.\", so Jean-Hilaire de Bailliencourt, Inhaber der Conserverie Jean de Luz.\u00a0<\/span><div><span style=\"letter-spacing:0px;\">Schon fr\u00fch entschied sich der streibare Unternehmer f\u00fcr ein Ja zur Qualit\u00e4t und ein Nein zur Menge. \u00dcberfischung, schlecht bezahlte Fischer, Fisch der dreimal um die Welt geht, bevor er auf dem Teller landet...das war nicht die Welt von Jean-Hilaire de Bailliencourt. Seine Conserverie Jean de Luz steht f\u00fcr etwas ganz anderes.\n\nSaint Jean de Luz - Sardinen und Thunfischtradition im Baskenland\nIm gleichnamigen Ort begann vor \u00fcber 20 Jahren seine Reise in die Welt erstklassiger Fischkonserven. Der im Baskenland gelegene Ort Saint Jean de Luz, war seit Generationen ein Zentrum des Thunfisch- und Sardinenfangs. Der beste Ort also f\u00fcr eine Conserverie, deren Ansatz es ist, die Rohware so regional wie m\u00f6glich zu beziehen. So kauft Bailliencourt den tagesfrischen Fang auf der Fischauktion in Saint Jean de Luz. Das verwendete Oliven\u00f6l kommt aus dem nur wenige Kilometer entfernten spanischen Tudela. Das Salz ist Navarra Salz.\n\nSeine Sardinen sind anders, als beispielsweise die typisch bretonischen \u00d6lsardinen. In der Conserverie Jean de Luz kommen besonders gro\u00dfe Exemplare, welche bereits abgelaicht und damit f\u00fcr Nachkommen gesorgt haben ins Glas. Ihr Fleisch hat eine besonders feine Textur. Zudem werden sie, anders als ihre bretonischen Kollegen, nicht frittiert, sindern lediglich gesalzen und angetrocknet um anschlie\u00dfend in Oliven\u00f6l eingelegt zu werden. So bleibt der reine Geschmack der baskischen Sardinen ideal erhalten. Voller Stolz berichtet de Baillencourt, dass die Sardinen in Oliven\u00f6l seiner Conserverie Jean de Luz 2021 in Paris die Goldmedaillle der renommierten Epicures-Jury verliehen bekamen.\u00a0<\/span><\/div><div><span style=\"letter-spacing:0px;\">Entdecken Sie hier nun die gro\u00dfartigen Delikatessen der Conserverie Jean de Luz.<\/span><\/div><\/div>","cbaxManufacturerMetaDescription":"Entdecken Sie die feinste Thunfisch und Sardinenkonserven von Jean de Luz aus dem Baskenland | Ein Highlight f\u00fcr Feinschmecker | Hier im Shop bestellen","cbaxManufacturerMetaKeyword":"Batteleku, Jean de Luz, kulinarische Gen\u00fcsse, Dinses Culinarium, franz\u00f6sische K\u00fcche, Thunfisch, bester Thunfisch, Sardinenkonserven, Sardinen"}},"createdAt":"2023-10-17T16:35:49.367+00:00","updatedAt":"2025-04-28T09:36:56.097+00:00","mediaId":"c447caa902494b8a865c2058dd9c9701","name":"Batteleku - Jean de Luz","link":null,"description":"<h2>Die Conserverie Jean de Luz<\/h2>\n<p><img src=\"\/media\/f1\/f8\/17\/1716805768\/Jean-de-Luz.webp\" alt=\"Conserverie Jean de Luz\" width=\"700\" align=\"left\" \/>Wir lieben Fischkonserven. Seit wir vor \u00fcber 16 Jahren das erste Mal eine Sardinendose bei La Quiberonnaise in der Bretagne ge\u00f6ffnet haben, l\u00e4sst uns dieser Sortimentsbereich nicht mehr los. Mit wachem Auge und interessiertem Gaumen sind wir seitdem auf viele kleinere Betriebe an europ\u00e4ischen K\u00fcsten gesto\u00dfen. Einige von ihnen haben der Weg in unser Sortiment geschafft. So nun auch die wunderbaren Produkte von Jean-Hilaire de Bailiaencourt und seiner Conserverie Jean de Luz. Innerhalb weniger Jahre hat er mit Weitblick, unbeugsamem Qualit\u00e4tsbewusstsein und einer gro\u00dfen Portion Mut die erloschene Fischerei in dem baskischen Ort wieder zum Leben erweckt. Seine Produkte sind nach wie vor ein Geheimtipp und wir freuen uns nun die besten von ihnen im Sortiment f\u00fchren zu d\u00fcrfen.<\/p>\n\n<h3>Saint Jean de Luz - Sardinen und Thunfischtradition im Baskenland<\/h3>\n<p>Im gleichnamigen Ort begann vor \u00fcber 20 Jahren seine Reise in die Welt erstklassiger Fischkonserven. Der im Baskenland gelegene Ort Saint Jean de Luz, war seit Generationen ein Zentrum des Thunfisch- und Sardinenfangs. Der beste Ort also f\u00fcr eine Conserverie, deren Ansatz es ist, die Rohware so regional wie m\u00f6glich zu beziehen. So kauft Bailliencourt den tagesfrischen Fang auf der Fischauktion in Saint Jean de Luz. Das verwendete Oliven\u00f6l kommt aus dem nur wenige Kilometer entfernten spanischen Tudela. Das Salz ist Navarra Salz.<\/p>\n<p>Seine Sardinen sind anders, als beispielsweise die typisch bretonischen \u00d6lsardinen. In der Conserverie Jean de Luz kommen besonders gro\u00dfe Exemplare, welche bereits abgelaicht und damit f\u00fcr Nachkommen gesorgt haben ins Glas. Ihr Fleisch hat eine besonders feine Textur. Zudem werden sie, anders als ihre bretonischen Kollegen, nicht frittiert, sindern lediglich gesalzen und angetrocknet um anschlie\u00dfend in Oliven\u00f6l eingelegt zu werden. So bleibt der reine Geschmack der baskischen Sardinen ideal erhalten. Voller Stolz berichtet de Baillencourt, dass die Sardinen in Oliven\u00f6l seiner Conserverie Jean de Luz 2021 in Paris die Goldmedaillle der renommierten Epicures-Jury verliehen bekamen.<\/p>","media":{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_foreign_keys_extension"},"internal_mapping_storage":{"extensions":[],"apiAlias":null}},"_uniqueIdentifier":"c447caa902494b8a865c2058dd9c9701","versionId":null,"translated":{"alt":null,"title":null,"customFields":[]},"createdAt":"2024-03-19T10:00:56.349+00:00","updatedAt":"2024-03-19T10:00:56.436+00:00","userId":"0d4c596084a64d49876065a5049d7be8","mimeType":"image\/jpeg","fileExtension":"jpg","fileSize":10119,"title":null,"metaData":{"width":230,"height":193,"type":2,"hash":"178236b99e79cd79ce9846e37b21c5b5"},"mediaType":{"extensions":[],"name":"IMAGE","flags":[]},"uploadedAt":"2024-03-19T10:00:56.434+00:00","alt":null,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/media\/e0\/5e\/43\/1710842456\/logo_jean_de_luz.jpg","fileName":"logo_jean_de_luz","user":null,"translations":null,"categories":null,"productManufacturers":null,"productMedia":null,"avatarUsers":null,"thumbnails":[],"mediaFolderId":"018ad22ba65271ae8430c3e73701bec2","mediaFolder":null,"hasFile":true,"private":false,"propertyGroupOptions":null,"mailTemplateMedia":null,"tags":null,"path":"media\/e0\/5e\/43\/1710842456\/logo_jean_de_luz.jpg","documentBaseConfigs":null,"shippingMethods":null,"paymentMethods":null,"productConfiguratorSettings":null,"orderLineItems":null,"cmsBlocks":null,"cmsSections":null,"cmsPages":null,"documents":null,"appPaymentMethods":null,"appShippingMethods":null,"productDownloads":null,"orderLineItemDownloads":null,"config":null,"customFields":null,"id":"c447caa902494b8a865c2058dd9c9701"},"translations":null,"products":null,"customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"71878","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":15},"cbaxManufacturerBannerMedia":null,"cbaxManufacturerMetaTitle":"Conserverie Jean de Luz - feinste Sardinen & Thunfisch","custom_webimpact_manufacturer_kurzeinleitung":"<h2>Conserverie Jean de Luz - Maritimes Kunsthandwerk\u00a0<\/h2><img align=\"left\" alt=\"Jean-Hilaire de Bailliencourt\" width=\"250\" src=\"\/media\/51\/4e\/8a\/1741767937\/fdb_jean_de_luz%20(1).webp\" \/><div><span style=\"letter-spacing:0px;\">\"Urspr\u00fcnglich ist der \u201eKunsthandwerker\u201c derjenige, der seine Kunst in den Dienst anderer stellt. Genau so sehen wir die Dinge. Die gesamte Arbeit am Fisch wird von Hand erledigt, eine Sardine geht durchschnittlich 15 Mal durch unsere H\u00e4nde, bevor sie auf Ihrem Teller landet. Wir geben auf jedem Glas, wenn m\u00f6glich, den Namen des Bootes an, das den Fisch gefangen hat. Denn es scheint uns wichtig zu sein, nicht zu vergessen, dass unsere Produkte nur existieren, weil Fischer, Hafenarbeiter usw. vorgelagert arbeiten.\", so Jean-Hilaire de Bailliencourt, Inhaber der Conserverie Jean de Luz.\u00a0<\/span><div><span style=\"letter-spacing:0px;\">Schon fr\u00fch entschied sich der streibare Unternehmer f\u00fcr ein Ja zur Qualit\u00e4t und ein Nein zur Menge. \u00dcberfischung, schlecht bezahlte Fischer, Fisch der dreimal um die Welt geht, bevor er auf dem Teller landet...das war nicht die Welt von Jean-Hilaire de Bailliencourt. Seine Conserverie Jean de Luz steht f\u00fcr etwas ganz anderes.\n\nSaint Jean de Luz - Sardinen und Thunfischtradition im Baskenland\nIm gleichnamigen Ort begann vor \u00fcber 20 Jahren seine Reise in die Welt erstklassiger Fischkonserven. Der im Baskenland gelegene Ort Saint Jean de Luz, war seit Generationen ein Zentrum des Thunfisch- und Sardinenfangs. Der beste Ort also f\u00fcr eine Conserverie, deren Ansatz es ist, die Rohware so regional wie m\u00f6glich zu beziehen. So kauft Bailliencourt den tagesfrischen Fang auf der Fischauktion in Saint Jean de Luz. Das verwendete Oliven\u00f6l kommt aus dem nur wenige Kilometer entfernten spanischen Tudela. Das Salz ist Navarra Salz.\n\nSeine Sardinen sind anders, als beispielsweise die typisch bretonischen \u00d6lsardinen. In der Conserverie Jean de Luz kommen besonders gro\u00dfe Exemplare, welche bereits abgelaicht und damit f\u00fcr Nachkommen gesorgt haben ins Glas. Ihr Fleisch hat eine besonders feine Textur. Zudem werden sie, anders als ihre bretonischen Kollegen, nicht frittiert, sindern lediglich gesalzen und angetrocknet um anschlie\u00dfend in Oliven\u00f6l eingelegt zu werden. So bleibt der reine Geschmack der baskischen Sardinen ideal erhalten. Voller Stolz berichtet de Baillencourt, dass die Sardinen in Oliven\u00f6l seiner Conserverie Jean de Luz 2021 in Paris die Goldmedaillle der renommierten Epicures-Jury verliehen bekamen.\u00a0<\/span><\/div><div><span style=\"letter-spacing:0px;\">Entdecken Sie hier nun die gro\u00dfartigen Delikatessen der Conserverie Jean de Luz.<\/span><\/div><\/div>","cbaxManufacturerMetaDescription":"Entdecken Sie die feinste Thunfisch und Sardinenkonserven von Jean de Luz aus dem Baskenland | Ein Highlight f\u00fcr Feinschmecker | Hier im Shop bestellen","cbaxManufacturerMetaKeyword":"Batteleku, Jean de Luz, kulinarische Gen\u00fcsse, Dinses Culinarium, franz\u00f6sische K\u00fcche, Thunfisch, bester Thunfisch, Sardinenkonserven, Sardinen","responsibleName":null,"responsibleStreet":null,"responsibleHouseNo":null,"responsiblePostCode":null,"responsibleTown":null,"responsibleCountry":null,"responsibleEmail":null,"responsibleContactUrl":null,"responsiblePhoneNo":null,"company_name":null,"street":null,"house_number":null,"zip_code":null,"city":null,"phone_number":null,"country":null,"email":null},"id":"018b3e7e57f772f89734db228fa55e8f"}
Lebensmittelhersteller

SARL Batteleku, 3 avenue de Jalday, 64500 St. Jean de Luz, Frankreich



Nährwertdeklaration
Nährwertangaben pro 100g (oder 100 ml)
Brennwert/Energie 1067 kJ/255 kcal
Fett 16,2 g
 davon:  
– gesättigte Fettsäuren 5,5 g
Kohlenhydrate <0,5 g
 davon:  
– Zucker <0,5 g
Eiweiß 26,6 g
Salz 0,8 g
Sollten Sie Fragen bezüglich der Zutatenliste, der enthaltenen Allergene, dem Mengenanteil bestimmter Zutaten, besonderen Hinweisen zur Zubereitung und Aufbewahrung der Artikel, zu Name und Anschrift des Produzenten sowie des Herkunftslandes haben, wenden Sie sich bitte vor Abschluss des Kaufvertrages an produktinfo[at]dinsesculinarium.de.

Ähnliche Artikel

Ventrèche Thon Germon à l’huile d’olive
Die Bauchlappen gelten als die schmackhaftesten Teile des Thunfisches. Hier kommt das Aroma dieser Fischart am besten zu Geltung. Daher sind sie prädestiniert für eine möglichst zurückhaltende Verarbeitung und Zubereitung. Bei Jean de Luz verarbeitet man nur Longfin-Thun welcher direkt vor der Haustüre, in der Biskaya, gefischt wurde. Eingelegt werden die Bauchstreifen in baskischem Olivenöl und einer Prise Salz. Sie schmecken derart gut, dass man sie am liebsten direkt aus dem Glas essen möchte....

Hersteller : Batteleku - Jean de Luz

Inhalt: 0.14 kg (77,86 €* / 1 kg)

10,90 €*
Pommeau de Bretagne
an typisch bretonischer Aperitif/Digestif aus alten Cidre-Apfelsorten

Hersteller : Distillerie des Menhirs

Inhalt: 0.7 l (31,43 €* / 1 l)

22,00 €*
Jahrgangssardinen in Olivenöl
Spitzenqualität Jahrgang 2024, bretonische Ölsardinen von einem der letzten traditionell arbeitenden Produzenten

Hersteller : La Quiberonnaise

Inhalt: 0.115 kg (68,70 €* / 1 kg)

7,90 €*
Genusspaket Jahrgangssardinen - Best of La Quiberonnaise
vom bretonischen Spezialisten für Jahrgangssardinen, sechs köstliche Variationen

Hersteller : La Quiberonnaise

Inhalt: 0.69 kg (72,32 €* / 1 kg)

49,90 €*
Les Palets de Pont-Aven - Bretonisches Buttergebäck
dickes, bretonisches Buttergebäck aus der Biscuiterie Traou Mad

Hersteller : Traou Mad de Pont-Aven

Inhalt: 0.1 kg (44,00 €* / 1 kg)

4,40 €*