Produkt- & Lebensmittelkennzeichnung
Verkehrsbezeichnung: Wurstzubereitung aus Schweinefleisch
Zutaten: Schweinefleisch 60%, Schweinekopffleisch, Schweinebacken, Trinkwasser, Steinsalz, Zucker, Gewürze (enthält: SELLERIE), Stabilisator: Trinatriumcitrat, Kümmel
{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"product_manufacturer_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"018b3e7dd8c57151a748557a505275af","versionId":"0fa91ce3e96a4bc2be4bd9ce752c3425","translated":{"name":"Eichelschwein GmbH","description":"<h1>Das Eichelschwein aus Hutewaldhaltung<\/h1><p>Die Waldweide mit Schweinen gilt seit langem als \u00fcberholte und antiquierte Nutzungsform vergangener Zeiten. Sie scheint den modernen Anforderungen an eine effiziente Schweinemast nicht gen\u00fcgen zu k\u00f6nnen. Andererseits wird h\u00e4ufig auf die besonders gute Qualit\u00e4t des Fleisches der Schweine, die im Wald gem\u00e4stet wurden, hingewiesen (\"Die besten Schinken wachsen an den Eichen.\"). Die Eicheln machen das Fleisch \"kernig\" und besonders wohlschmeckend. Und dass diese Form der Haltung nicht nur dem Geschmack sondern auch den Tieren selbst zugute kommt, muss wohl kaum zus\u00e4tzlich erw\u00e4hnt werden, denn es gibt kaum eine Haltungsart, die den Bed\u00fcfnissen der Tiere besser nachkommt als diese.<br \/><br \/>Nicht in allen Teilen Europas ist die Waldweide der Schweine verschwunden. Beispiele f\u00fcr existierende Formen sind die Dehesa in S\u00fcdspanien (Beweidung von Stein- und Korkeichenhutew\u00e4ldern), die Weide von Bindenschweinen in Mittelitalien und die Beweidung der Saveauen in Kroatien.<br \/><br \/>Aus einer Diplomarbeit \u00fcber die historische Haltung von Schweinen in der Waldweide und M\u00f6glichkeiten der Reaktivierung dieser Haltung heraus entstand 2003 das Pilotprojekt Hutewaldbeweidung mit Schweinen. Mit der Unterst\u00fctzung des Bayerischen Naturschutzfonds und des Landschaftspflegeverbandes leben seitdem auf einer etwa 3ha gro\u00dfen Fl\u00e4che Schweine in dieser urspr\u00fcnglichen Haltungsform auf Basis der waldeigenen Futtermittel (Baumfr\u00fcchte, W\u00fchlmast etc.). Mittlerweile ist die bewirtschaftete Fl\u00e4che auf \u00fcber 22ha herangewachsen. W\u00e4hrend die EU einem ausgewachsenen Schwein einen Platzanspruch von 0,8qm pro Tier zuschreibt, so kann sich jedes Eichelschwein auf knapp 1000qm austoben.<\/p> ","customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"70002","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":10},"cbaxManufacturerBannerMedia":"01922878dcf97832bbe93a654556fc01","cbaxManufacturerMetaTitle":"Eichelschwein - feinste Wurstwaren vom Eichelschwein aus Hutewaldhaltung"}},"createdAt":"2023-10-17T16:35:16.805+00:00","updatedAt":"2025-03-22T15:37:05.007+00:00","mediaId":"01914600733374e0a3b33344e12a5d07","name":"Eichelschwein GmbH","link":null,"description":"<h1>Das Eichelschwein aus Hutewaldhaltung<\/h1><p>Die Waldweide mit Schweinen gilt seit langem als \u00fcberholte und antiquierte Nutzungsform vergangener Zeiten. Sie scheint den modernen Anforderungen an eine effiziente Schweinemast nicht gen\u00fcgen zu k\u00f6nnen. Andererseits wird h\u00e4ufig auf die besonders gute Qualit\u00e4t des Fleisches der Schweine, die im Wald gem\u00e4stet wurden, hingewiesen (\"Die besten Schinken wachsen an den Eichen.\"). Die Eicheln machen das Fleisch \"kernig\" und besonders wohlschmeckend. Und dass diese Form der Haltung nicht nur dem Geschmack sondern auch den Tieren selbst zugute kommt, muss wohl kaum zus\u00e4tzlich erw\u00e4hnt werden, denn es gibt kaum eine Haltungsart, die den Bed\u00fcfnissen der Tiere besser nachkommt als diese.<br \/><br \/>Nicht in allen Teilen Europas ist die Waldweide der Schweine verschwunden. Beispiele f\u00fcr existierende Formen sind die Dehesa in S\u00fcdspanien (Beweidung von Stein- und Korkeichenhutew\u00e4ldern), die Weide von Bindenschweinen in Mittelitalien und die Beweidung der Saveauen in Kroatien.<br \/><br \/>Aus einer Diplomarbeit \u00fcber die historische Haltung von Schweinen in der Waldweide und M\u00f6glichkeiten der Reaktivierung dieser Haltung heraus entstand 2003 das Pilotprojekt Hutewaldbeweidung mit Schweinen. Mit der Unterst\u00fctzung des Bayerischen Naturschutzfonds und des Landschaftspflegeverbandes leben seitdem auf einer etwa 3ha gro\u00dfen Fl\u00e4che Schweine in dieser urspr\u00fcnglichen Haltungsform auf Basis der waldeigenen Futtermittel (Baumfr\u00fcchte, W\u00fchlmast etc.). Mittlerweile ist die bewirtschaftete Fl\u00e4che auf \u00fcber 22ha herangewachsen. W\u00e4hrend die EU einem ausgewachsenen Schwein einen Platzanspruch von 0,8qm pro Tier zuschreibt, so kann sich jedes Eichelschwein auf knapp 1000qm austoben.<\/p> ","media":{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_foreign_keys_extension"},"internal_mapping_storage":{"extensions":[],"apiAlias":null}},"_uniqueIdentifier":"01914600733374e0a3b33344e12a5d07","versionId":null,"translated":{"alt":null,"title":null,"customFields":[]},"createdAt":"2024-08-12T09:51:50.910+00:00","updatedAt":"2024-08-12T09:51:51.087+00:00","userId":"0d4c596084a64d49876065a5049d7be8","mimeType":"image\/jpeg","fileExtension":"jpg","fileSize":23660,"title":null,"metaData":{"width":278,"height":107,"type":2,"hash":"d6d9681ec43899062c8282069602b496"},"mediaType":{"extensions":[],"name":"IMAGE","flags":[]},"uploadedAt":"2024-08-12T09:51:51.086+00:00","alt":null,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/media\/de\/39\/37\/1723456311\/eichelschwein.jpg","fileName":"eichelschwein","user":null,"translations":null,"categories":null,"productManufacturers":null,"productMedia":null,"avatarUsers":null,"thumbnails":[{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_thumbnail_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"01914600508e7136b02c3638133ef13c","versionId":null,"translated":[],"createdAt":"2024-08-12T09:51:51.438+00:00","updatedAt":null,"width":1920,"path":"thumbnail\/de\/39\/37\/1723456311\/eichelschwein_1920x1920.jpg","height":1920,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/thumbnail\/de\/39\/37\/1723456311\/eichelschwein_1920x1920.jpg","mediaId":"01914600733374e0a3b33344e12a5d07","media":null,"customFields":null,"id":"01914600508e7136b02c3638133ef13c"},{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_thumbnail_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"01914600508e7136b02c363813fb7a8d","versionId":null,"translated":[],"createdAt":"2024-08-12T09:51:51.439+00:00","updatedAt":null,"width":200,"path":"thumbnail\/de\/39\/37\/1723456311\/eichelschwein_200x200.jpg","height":200,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/thumbnail\/de\/39\/37\/1723456311\/eichelschwein_200x200.jpg","mediaId":"01914600733374e0a3b33344e12a5d07","media":null,"customFields":null,"id":"01914600508e7136b02c363813fb7a8d"},{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_thumbnail_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"01914600508e7136b02c363814a6c8bc","versionId":null,"translated":[],"createdAt":"2024-08-12T09:51:51.439+00:00","updatedAt":null,"width":360,"path":"thumbnail\/de\/39\/37\/1723456311\/eichelschwein_360x360.jpg","height":360,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/thumbnail\/de\/39\/37\/1723456311\/eichelschwein_360x360.jpg","mediaId":"01914600733374e0a3b33344e12a5d07","media":null,"customFields":null,"id":"01914600508e7136b02c363814a6c8bc"}],"mediaFolderId":"018ad22ba65271ae8430c3e73701bec2","mediaFolder":null,"hasFile":true,"private":false,"propertyGroupOptions":null,"mailTemplateMedia":null,"tags":null,"path":"media\/de\/39\/37\/1723456311\/eichelschwein.jpg","documentBaseConfigs":null,"shippingMethods":null,"paymentMethods":null,"productConfiguratorSettings":null,"orderLineItems":null,"cmsBlocks":null,"cmsSections":null,"cmsPages":null,"documents":null,"appPaymentMethods":null,"appShippingMethods":null,"productDownloads":null,"orderLineItemDownloads":null,"config":null,"customFields":null,"id":"01914600733374e0a3b33344e12a5d07"},"translations":null,"products":null,"customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"70002","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":10},"cbaxManufacturerBannerMedia":"01922878dcf97832bbe93a654556fc01","cbaxManufacturerMetaTitle":"Eichelschwein - feinste Wurstwaren vom Eichelschwein aus Hutewaldhaltung","responsibleName":null,"responsibleStreet":null,"responsibleHouseNo":null,"responsiblePostCode":null,"responsibleTown":null,"responsibleCountry":null,"responsibleEmail":null,"responsibleContactUrl":null,"responsiblePhoneNo":null},"id":"018b3e7dd8c57151a748557a505275af"}
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer
Eichelschwein GmbH, Am Wörth 6, 85354 Freising, Deutschland
Nährwertdeklaration
Nährwertangaben pro 100g (oder 100 ml) |
Brennwert/Energie | 1212 kJ / 293 kcal |
Fett | 10,7g |
davon: | |
– gesättigte Fettsäuren | 10,7g |
Kohlenhydrate | 1,0g |
davon: | |
– Zucker | 0,2g |
Eiweiß | 14,8g |
Salz | 2,34g |