Tonno del Chianti

Produktinformationen "Tonno del Chianti"

Tonno del Chianti - kein Thunfisch, sondern eine besondere Spezialität aus der Toskana

"Tonno" heißt auf Italienisch Thunfisch - was hat das mit dem Eichelschwein zu tun?

In der Toskana kam es früher immer mal wieder zu ausgeprägten Trockenheiten, so dass das Futter knapp wurde und die Landwirte einige der Tiere frühzeitig im Spätsommer schlachten und das zu dieser Zeit recht magere, Fleisch schnell haltbar machen mussten. Dazu hat man es in Weißwein und Zitronensaft langsam gegart und im Sud, mit Zitronenschale und Lorbeer gewürzt, in Gefäße gefüllt. Dadurch erinnert das Fleisch geschmacklich und haptisch entfernt an Thunfisch.

Das Tonno del Chianti ist eine authentische, tief in der toskanischen Küche verwurzelte Delikatesse, welche kalt oder warm als Antipasto oder im Salat köstlich schmeckt und die ein oder andere Thunfischdose ersetzt. 

Hersteller "Eichelschwein GmbH"

Das Eichelschwein aus Hutewaldhaltung

Die Waldweide mit Schweinen gilt seit langem als überholte und antiquierte Nutzungsform vergangener Zeiten. Sie scheint den modernen Anforderungen an eine effiziente Schweinemast nicht genügen zu können. Andererseits wird häufig auf die besonders gute Qualität des Fleisches der Schweine, die im Wald gemästet wurden, hingewiesen ("Die besten Schinken wachsen an den Eichen."). Die Eicheln machen das Fleisch "kernig" und besonders wohlschmeckend. Und dass diese Form der Haltung nicht nur dem Geschmack sondern auch den Tieren selbst zugute kommt, muss wohl kaum zusätzlich erwähnt werden, denn es gibt kaum eine Haltungsart, die den Bedüfnissen der Tiere besser nachkommt als diese.

Nicht in allen Teilen Europas ist die Waldweide der Schweine verschwunden. Beispiele für existierende Formen sind die Dehesa in Südspanien (Beweidung von Stein- und Korkeichenhutewäldern), die Weide von Bindenschweinen in Mittelitalien und die Beweidung der Saveauen in Kroatien.

Aus einer Diplomarbeit über die historische Haltung von Schweinen in der Waldweide und Möglichkeiten der Reaktivierung dieser Haltung heraus entstand 2003 das Pilotprojekt Hutewaldbeweidung mit Schweinen. Mit der Unterstützung des Bayerischen Naturschutzfonds und des Landschaftspflegeverbandes leben seitdem auf einer etwa 3ha großen Fläche Schweine in dieser ursprünglichen Haltungsform auf Basis der waldeigenen Futtermittel (Baumfrüchte, Wühlmast etc.). Mittlerweile ist die bewirtschaftete Fläche auf über 22ha herangewachsen. Während die EU einem ausgewachsenen Schwein einen Platzanspruch von 0,8qm pro Tier zuschreibt, so kann sich jedes Eichelschwein auf knapp 1000qm austoben.

Lebensmittelkennzeichnung

Verkehrsbezeichnung: In Weißweinsud eingelegtes gewürztes Schweinefleisch

Zutaten: Schweinefleisch 63%, Sud 27% (Weißwein (SULFITE), Trinkwasser, Salz, Gewürze, Karotte, SELLERIE, Zitronensaft, natives Olivenöl extra, Lorbeerblatt, Zitrone)

Für die Produktion wird ausschließlich Speck und Fleisch vom Eichelschwein verwendet.



{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"product_manufacturer_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"018b3e7dd8c57151a748557a505275af","versionId":"0fa91ce3e96a4bc2be4bd9ce752c3425","translated":{"name":"Eichelschwein GmbH","description":"<h2>Das Eichelschwein aus Hutewaldhaltung<\/h2><p>Die Waldweide mit Schweinen gilt seit langem als \u00fcberholte und antiquierte Nutzungsform vergangener Zeiten. Sie scheint den modernen Anforderungen an eine effiziente Schweinemast nicht gen\u00fcgen zu k\u00f6nnen. Andererseits wird h\u00e4ufig auf die besonders gute Qualit\u00e4t des Fleisches der Schweine, die im Wald gem\u00e4stet wurden, hingewiesen (\"Die besten Schinken wachsen an den Eichen.\"). Die Eicheln machen das Fleisch \"kernig\" und besonders wohlschmeckend. Und dass diese Form der Haltung nicht nur dem Geschmack sondern auch den Tieren selbst zugute kommt, muss wohl kaum zus\u00e4tzlich erw\u00e4hnt werden, denn es gibt kaum eine Haltungsart, die den Bed\u00fcfnissen der Tiere besser nachkommt als diese.<br \/><br \/>Nicht in allen Teilen Europas ist die Waldweide der Schweine verschwunden. Beispiele f\u00fcr existierende Formen sind die Dehesa in S\u00fcdspanien (Beweidung von Stein- und Korkeichenhutew\u00e4ldern), die Weide von Bindenschweinen in Mittelitalien und die Beweidung der Saveauen in Kroatien.<br \/><br \/>Aus einer Diplomarbeit \u00fcber die historische Haltung von Schweinen in der Waldweide und M\u00f6glichkeiten der Reaktivierung dieser Haltung heraus entstand 2003 das Pilotprojekt Hutewaldbeweidung mit Schweinen. Mit der Unterst\u00fctzung des Bayerischen Naturschutzfonds und des Landschaftspflegeverbandes leben seitdem auf einer etwa 3ha gro\u00dfen Fl\u00e4che Schweine in dieser urspr\u00fcnglichen Haltungsform auf Basis der waldeigenen Futtermittel (Baumfr\u00fcchte, W\u00fchlmast etc.). Mittlerweile ist die bewirtschaftete Fl\u00e4che auf \u00fcber 22ha herangewachsen. W\u00e4hrend die EU einem ausgewachsenen Schwein einen Platzanspruch von 0,8qm pro Tier zuschreibt, so kann sich jedes Eichelschwein auf knapp 1000qm austoben.<\/p> ","customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"70002","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":10},"cbaxManufacturerBannerMedia":"01922878dcf97832bbe93a654556fc01","cbaxManufacturerMetaTitle":"Eichelschwein - feinste Wurstwaren vom Eichelschwein aus Hutewaldhaltung","company_name":"EICHELSCHWEIN\u00ae GmbH","street":"Am W\u00f6rth","house_number":"6","zip_code":"85354","city":"Freising","phone_number":"08161-40540-20","country":"Deutschland","email":"info@eichelschwein.de"}},"createdAt":"2023-10-17T16:35:16.805+00:00","updatedAt":"2025-07-12T00:08:07.619+00:00","mediaId":"01914600733374e0a3b33344e12a5d07","name":"Eichelschwein GmbH","link":null,"description":"<h2>Das Eichelschwein aus Hutewaldhaltung<\/h2><p>Die Waldweide mit Schweinen gilt seit langem als \u00fcberholte und antiquierte Nutzungsform vergangener Zeiten. Sie scheint den modernen Anforderungen an eine effiziente Schweinemast nicht gen\u00fcgen zu k\u00f6nnen. Andererseits wird h\u00e4ufig auf die besonders gute Qualit\u00e4t des Fleisches der Schweine, die im Wald gem\u00e4stet wurden, hingewiesen (\"Die besten Schinken wachsen an den Eichen.\"). Die Eicheln machen das Fleisch \"kernig\" und besonders wohlschmeckend. Und dass diese Form der Haltung nicht nur dem Geschmack sondern auch den Tieren selbst zugute kommt, muss wohl kaum zus\u00e4tzlich erw\u00e4hnt werden, denn es gibt kaum eine Haltungsart, die den Bed\u00fcfnissen der Tiere besser nachkommt als diese.<br \/><br \/>Nicht in allen Teilen Europas ist die Waldweide der Schweine verschwunden. Beispiele f\u00fcr existierende Formen sind die Dehesa in S\u00fcdspanien (Beweidung von Stein- und Korkeichenhutew\u00e4ldern), die Weide von Bindenschweinen in Mittelitalien und die Beweidung der Saveauen in Kroatien.<br \/><br \/>Aus einer Diplomarbeit \u00fcber die historische Haltung von Schweinen in der Waldweide und M\u00f6glichkeiten der Reaktivierung dieser Haltung heraus entstand 2003 das Pilotprojekt Hutewaldbeweidung mit Schweinen. Mit der Unterst\u00fctzung des Bayerischen Naturschutzfonds und des Landschaftspflegeverbandes leben seitdem auf einer etwa 3ha gro\u00dfen Fl\u00e4che Schweine in dieser urspr\u00fcnglichen Haltungsform auf Basis der waldeigenen Futtermittel (Baumfr\u00fcchte, W\u00fchlmast etc.). Mittlerweile ist die bewirtschaftete Fl\u00e4che auf \u00fcber 22ha herangewachsen. W\u00e4hrend die EU einem ausgewachsenen Schwein einen Platzanspruch von 0,8qm pro Tier zuschreibt, so kann sich jedes Eichelschwein auf knapp 1000qm austoben.<\/p> ","media":{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_foreign_keys_extension"},"internal_mapping_storage":{"extensions":[],"apiAlias":null}},"_uniqueIdentifier":"01914600733374e0a3b33344e12a5d07","versionId":null,"translated":{"alt":null,"title":null,"customFields":[]},"createdAt":"2024-08-12T09:51:50.910+00:00","updatedAt":"2024-08-12T09:51:51.087+00:00","userId":"0d4c596084a64d49876065a5049d7be8","mimeType":"image\/jpeg","fileExtension":"jpg","fileSize":23660,"title":null,"metaData":{"width":278,"height":107,"type":2,"hash":"d6d9681ec43899062c8282069602b496"},"mediaType":{"extensions":[],"name":"IMAGE","flags":[]},"uploadedAt":"2024-08-12T09:51:51.086+00:00","alt":null,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/media\/de\/39\/37\/1723456311\/eichelschwein.jpg","fileName":"eichelschwein","user":null,"translations":null,"categories":null,"productManufacturers":null,"productMedia":null,"avatarUsers":null,"thumbnails":[{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_thumbnail_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"01914600508e7136b02c3638133ef13c","versionId":null,"translated":[],"createdAt":"2024-08-12T09:51:51.438+00:00","updatedAt":null,"width":1920,"path":"thumbnail\/de\/39\/37\/1723456311\/eichelschwein_1920x1920.jpg","height":1920,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/thumbnail\/de\/39\/37\/1723456311\/eichelschwein_1920x1920.jpg","mediaId":"01914600733374e0a3b33344e12a5d07","media":null,"customFields":null,"id":"01914600508e7136b02c3638133ef13c"},{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_thumbnail_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"01914600508e7136b02c363813fb7a8d","versionId":null,"translated":[],"createdAt":"2024-08-12T09:51:51.439+00:00","updatedAt":null,"width":200,"path":"thumbnail\/de\/39\/37\/1723456311\/eichelschwein_200x200.jpg","height":200,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/thumbnail\/de\/39\/37\/1723456311\/eichelschwein_200x200.jpg","mediaId":"01914600733374e0a3b33344e12a5d07","media":null,"customFields":null,"id":"01914600508e7136b02c363813fb7a8d"},{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_thumbnail_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"01914600508e7136b02c363814a6c8bc","versionId":null,"translated":[],"createdAt":"2024-08-12T09:51:51.439+00:00","updatedAt":null,"width":360,"path":"thumbnail\/de\/39\/37\/1723456311\/eichelschwein_360x360.jpg","height":360,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/thumbnail\/de\/39\/37\/1723456311\/eichelschwein_360x360.jpg","mediaId":"01914600733374e0a3b33344e12a5d07","media":null,"customFields":null,"id":"01914600508e7136b02c363814a6c8bc"}],"mediaFolderId":"018ad22ba65271ae8430c3e73701bec2","mediaFolder":null,"hasFile":true,"private":false,"propertyGroupOptions":null,"mailTemplateMedia":null,"tags":null,"path":"media\/de\/39\/37\/1723456311\/eichelschwein.jpg","documentBaseConfigs":null,"shippingMethods":null,"paymentMethods":null,"productConfiguratorSettings":null,"orderLineItems":null,"cmsBlocks":null,"cmsSections":null,"cmsPages":null,"documents":null,"appPaymentMethods":null,"appShippingMethods":null,"productDownloads":null,"orderLineItemDownloads":null,"config":null,"customFields":null,"id":"01914600733374e0a3b33344e12a5d07"},"translations":null,"products":null,"customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"70002","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":10},"cbaxManufacturerBannerMedia":"01922878dcf97832bbe93a654556fc01","cbaxManufacturerMetaTitle":"Eichelschwein - feinste Wurstwaren vom Eichelschwein aus Hutewaldhaltung","responsibleName":null,"responsibleStreet":null,"responsibleHouseNo":null,"responsiblePostCode":null,"responsibleTown":null,"responsibleCountry":null,"responsibleEmail":null,"responsibleContactUrl":null,"responsiblePhoneNo":null,"company_name":"EICHELSCHWEIN\u00ae GmbH","street":"Am W\u00f6rth","house_number":"6","zip_code":"85354","city":"Freising","phone_number":"08161-40540-20","country":"Deutschland","email":"info@eichelschwein.de"},"id":"018b3e7dd8c57151a748557a505275af"}
Hersteller & Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer
EICHELSCHWEIN® GmbH, Am Wörth 6, 85354 Freising, Deutschland, 08161-40540-20 , info@eichelschwein.de

Nährwertdeklaration
Nährwertangaben pro 100g (oder 100 ml)
Brennwert/Energie 626 kJ / 149 kcal
Fett 5,6g
 davon:  
– gesättigte Fettsäuren 1,5g
Kohlenhydrate <1,0g
 davon:  
– Zucker 0g
Eiweiß 25,0g
Salz 1,4g
Sollten Sie Fragen bezüglich der Zutatenliste, der enthaltenen Allergene, dem Mengenanteil bestimmter Zutaten, besonderen Hinweisen zur Zubereitung und Aufbewahrung der Artikel, zu Name und Anschrift des Produzenten sowie des Herkunftslandes haben, wenden Sie sich bitte vor Abschluss des Kaufvertrages an produktinfo[at]dinsesculinarium.de.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Fränkischer Bauernschmaus
deftige Wurstspezialität vom Eichelschwein, fein abgestimmt mit Kümmel

Hersteller : Eichelschwein GmbH

Inhalt: 0.2 kg (39,50 €* / 1 kg)

7,90 €*
Pulled Pork vom Eichelschwein
lange sanft im Smoker gegrillt. Eine besondere Delikatesse, welche sowohl kalt als auch warm gegessen werden kann.

Hersteller : Eichelschwein GmbH

Inhalt: 0.2 kg (44,50 €* / 1 kg)

8,90 €*
Speckcreme mit Rosmarin
Eine kaltgeschlagene Speckcrème aus luftgetrocknetem Rückenspeck vom Eichelschwein, verfeinert mit Rosmarin und Knoblauch.

Hersteller : Eichelschwein GmbH

Inhalt: 0.1 kg (45,00 €* / 1 kg)

4,50 €*
Sommerpause
Guanciale - luftgetrocknete Schweinebacke
Der geheime Star der italienischen Küche und unverzichtbare Zutat für eine echte Carbonara

Hersteller : Antica Macelleria Falorni

Inhalt: 0.75 kg (49,20 €* / 1 kg)

36,90 €*