Lebensmittelkennzeichnung
Zutaten: Wasser, Passionsfruchtfruchtfleisch 38%, Zucker, Säuerungsmittel: Zitronensäure, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure
Fruchtgehalt mindestens 38%
Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb 3 Tagen verbrauchen.
{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"product_manufacturer_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"0195c8bb8ed97291a86b5e631ac39163","versionId":"0fa91ce3e96a4bc2be4bd9ce752c3425","translated":{"name":"Alain Milliat","description":"<h2>Beste Fr\u00fcchte f\u00fcr beste S\u00e4fte<\/h2><div>Urspr\u00fcnglich baute Alain Milliat selbst Obst auf einer Plantage bei Lyon an. Der Bauernsohn hatte sich auf die begehrte Kirschsorte \u201ez\u00e9ro d\u00e9faut\u201c, die Makellose, spezialisiert. 1998 experimentierte er erstmals mit Fruchts\u00e4ften. Seines Erachtens wurde das Terroir, beim Wein ein selbstverst\u00e4ndlicher Qualit\u00e4tsmesser, bei Obst str\u00e4flich vernachl\u00e4ssigt. Milliat probierte Fr\u00fcchte und Beeren aus den unterschiedlichen Regionen Frankreichs und suchte sich die aus, die das sortentypischste Aroma besitzen. Das Konzept \u00fcberzeugte auch viele franz\u00f6sische Sommeliers.\n\nEin paar Jahre sp\u00e4ter \u00fcbernahm er eine Konfit\u00fcrenfabrikation in den Pyren\u00e4en und \u00fcbertrug seine Philosophie auf dieses neue Produkt.\u00a0<\/div><div>Wie auch bei den S\u00e4ften werden Fr\u00fcchte und Beeren f\u00fcr die Konfit\u00fcren vollreif und v\u00f6llig intakt geerntet und schnellstm\u00f6glich verarbeitet. In diesem Reifestadium besitzen sie so viel nat\u00fcrlichen Fruchtzucker, dass die Rezepturen statt 55 % nur 44 % Zucker zum Konservieren ben\u00f6tigen. Das bedeutet, dass jede Sorte auch nur einmal im Jahr hergestellt wird. Au\u00dfer nat\u00fcrlichem Pektin kommen keinerlei Konservierungsstoffe dazu. Wie bei jeder guten Konfit\u00fcre werden die Fr\u00fcchte nur in kleinen Chargen gekocht, hei\u00df in die Gl\u00e4ser abgef\u00fcllt und dann pasteurisiert. Im Regal halten sie sich 24 bis 36 Monate.\n\nWie differenziert Alain Milliat seine Fr\u00fcchte aussucht, l\u00e4sst sich sehr gut an unseren beiden Sorten Aprikosenkonfit\u00fcre nachvollziehen. Sie schmecken wirklich unterschiedlich, die eine besitzt eine leichte S\u00e4ure, die andere eine reiche, runde S\u00fc\u00dfe. Aprikosenkonfit\u00fcre ist nicht gleich Aprikosenkonfit\u00fcre, f\u00fcr jede gibt es eine Begehrlichkeit je nach Geschmack und Zeitpunkt. Das Gleiche gilt f\u00fcr die S\u00e4fte. Hier lohnt sich der Vergleich von Weinbergpfirsich und Wei\u00dfer Pfirsich.\n\n<\/div>","customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"72276","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":5},"custom_webimpact_manufacturer_kurzeinleitung":"<h2>Alain Milliat - traumhafte Fruchts\u00e4fte aus Frankreich<\/h2><div>In franz\u00f6sischen Delikatessengesch\u00e4ften und Epicerien f\u00fchrt kein Weg an ihm, bzw. an seinen S\u00e4ften vorbei. Alain Milliat hat sich in der Feinschmeckerszene mit seinen Fruchts\u00e4ften einen respektablen Ruf erarbeitet. Erstklassige Qualit\u00e4t der verarbeiteten Fr\u00fcchte, wo immer m\u00f6glich, aus franz\u00f6sischem Anbau und hochmoderne Produktion sind zwei der Schl\u00fcssel f\u00fcr die Qualit\u00e4t seiner S\u00e4fte. Zudem bietet Milliat auch rare Spezialit\u00e4ten an wie beispielsweise einen Erdbeernektar aus der begehrten Sorte Senga Sengana - das macht au\u00dfer ihm kaum ein zweiter.<\/div><div>Entdecken Sie hier die feinen Alain Milliat S\u00e4fte.<\/div>","cbaxManufacturerMetaTitle":"Alain Milliat - Fruchts\u00e4fte aus Frankreich","cbaxManufacturerMetaDescription":"Entdecken Sie hier im Shop die feinen Fruchts\u00e4fte von Alain Milliat | Erdbeere | Aprikose | Mandarine | Gelber Pfirsich"}},"createdAt":"2025-03-24T15:18:09.883+00:00","updatedAt":"2025-04-26T00:16:07.827+00:00","mediaId":null,"name":"Alain Milliat","link":null,"description":"<h2>Beste Fr\u00fcchte f\u00fcr beste S\u00e4fte<\/h2><div>Urspr\u00fcnglich baute Alain Milliat selbst Obst auf einer Plantage bei Lyon an. Der Bauernsohn hatte sich auf die begehrte Kirschsorte \u201ez\u00e9ro d\u00e9faut\u201c, die Makellose, spezialisiert. 1998 experimentierte er erstmals mit Fruchts\u00e4ften. Seines Erachtens wurde das Terroir, beim Wein ein selbstverst\u00e4ndlicher Qualit\u00e4tsmesser, bei Obst str\u00e4flich vernachl\u00e4ssigt. Milliat probierte Fr\u00fcchte und Beeren aus den unterschiedlichen Regionen Frankreichs und suchte sich die aus, die das sortentypischste Aroma besitzen. Das Konzept \u00fcberzeugte auch viele franz\u00f6sische Sommeliers.\n\nEin paar Jahre sp\u00e4ter \u00fcbernahm er eine Konfit\u00fcrenfabrikation in den Pyren\u00e4en und \u00fcbertrug seine Philosophie auf dieses neue Produkt.\u00a0<\/div><div>Wie auch bei den S\u00e4ften werden Fr\u00fcchte und Beeren f\u00fcr die Konfit\u00fcren vollreif und v\u00f6llig intakt geerntet und schnellstm\u00f6glich verarbeitet. In diesem Reifestadium besitzen sie so viel nat\u00fcrlichen Fruchtzucker, dass die Rezepturen statt 55 % nur 44 % Zucker zum Konservieren ben\u00f6tigen. Das bedeutet, dass jede Sorte auch nur einmal im Jahr hergestellt wird. Au\u00dfer nat\u00fcrlichem Pektin kommen keinerlei Konservierungsstoffe dazu. Wie bei jeder guten Konfit\u00fcre werden die Fr\u00fcchte nur in kleinen Chargen gekocht, hei\u00df in die Gl\u00e4ser abgef\u00fcllt und dann pasteurisiert. Im Regal halten sie sich 24 bis 36 Monate.\n\nWie differenziert Alain Milliat seine Fr\u00fcchte aussucht, l\u00e4sst sich sehr gut an unseren beiden Sorten Aprikosenkonfit\u00fcre nachvollziehen. Sie schmecken wirklich unterschiedlich, die eine besitzt eine leichte S\u00e4ure, die andere eine reiche, runde S\u00fc\u00dfe. Aprikosenkonfit\u00fcre ist nicht gleich Aprikosenkonfit\u00fcre, f\u00fcr jede gibt es eine Begehrlichkeit je nach Geschmack und Zeitpunkt. Das Gleiche gilt f\u00fcr die S\u00e4fte. Hier lohnt sich der Vergleich von Weinbergpfirsich und Wei\u00dfer Pfirsich.\n\n<\/div>","media":null,"translations":null,"products":null,"customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"72276","responsibleName":null,"responsibleStreet":null,"responsibleHouseNo":null,"responsiblePostCode":null,"responsibleTown":null,"responsibleCountry":null,"responsibleEmail":null,"responsibleContactUrl":null,"responsiblePhoneNo":null,"company_name":null,"street":null,"house_number":null,"zip_code":null,"city":null,"country":null,"phone_number":null,"cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":5},"email":null,"cbaxManufacturerBannerMedia":null,"custom_webimpact_manufacturer_kurzeinleitung":"<h2>Alain Milliat - traumhafte Fruchts\u00e4fte aus Frankreich<\/h2><div>In franz\u00f6sischen Delikatessengesch\u00e4ften und Epicerien f\u00fchrt kein Weg an ihm, bzw. an seinen S\u00e4ften vorbei. Alain Milliat hat sich in der Feinschmeckerszene mit seinen Fruchts\u00e4ften einen respektablen Ruf erarbeitet. Erstklassige Qualit\u00e4t der verarbeiteten Fr\u00fcchte, wo immer m\u00f6glich, aus franz\u00f6sischem Anbau und hochmoderne Produktion sind zwei der Schl\u00fcssel f\u00fcr die Qualit\u00e4t seiner S\u00e4fte. Zudem bietet Milliat auch rare Spezialit\u00e4ten an wie beispielsweise einen Erdbeernektar aus der begehrten Sorte Senga Sengana - das macht au\u00dfer ihm kaum ein zweiter.<\/div><div>Entdecken Sie hier die feinen Alain Milliat S\u00e4fte.<\/div>","cbaxManufacturerMetaTitle":"Alain Milliat - Fruchts\u00e4fte aus Frankreich","cbaxManufacturerMetaDescription":"Entdecken Sie hier im Shop die feinen Fruchts\u00e4fte von Alain Milliat | Erdbeere | Aprikose | Mandarine | Gelber Pfirsich"},"id":"0195c8bb8ed97291a86b5e631ac39163"}
Lebensmittelhersteller
SAS Alain Miliat - 17 Allee James Joule - Z.I. Les Aureats - 26000 Valence Frankreich
Emailcontact@alain-milliat.com
Telefon: +33 4 81 02 12 25
Nährwertdeklaration
Nährwertangaben pro 100g (oder 100 ml) |
Brennwert/Energie | 289kJ/68 kcal |
Fett | 0g |
davon: | |
– gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 15 g |
davon: | |
– Zucker | 10 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |
Sollten Sie Fragen bezüglich der Zutatenliste, der enthaltenen Allergene, dem Mengenanteil bestimmter Zutaten, besonderen Hinweisen zur Zubereitung und Aufbewahrung der Artikel, zu Name und Anschrift des Produzenten sowie des Herkunftslandes haben, wenden Sie sich bitte vor Abschluss des Kaufvertrages an produktinfo[at]dinsesculinarium.de.