Mandarinen Saft 'Tardivo di Ciaculli'

Produktinformationen "Mandarinen Saft 'Tardivo di Ciaculli'"

Alain Millat Mandarinensaft aus der Sorte 'Tardivo di Ciaculli'

Vom stillen Verschwinden der Mandarine

Sie sind, sang und klanglos verschwunden, die Mandarinen. Und mit ihnen ihr einzigartiger Geschmack. Kulinarische Kindheitserinnerungen. Denn was noch vor einigen Jahren im Spätherbst und Winter in den Obst- & Gemüseläden an kleinen Zitrusfrüchten angeboten wurde, waren in den allermeisten Fällen Mandarinen. Heute sind es fast ausnahmslos Clementinen und Clemenvillas. Doch erst wenn man den echten Geschmack der Mandarine wieder auf der Zunge hat, erinnert man sich. Spürt man den eklatanten Unterschied. Denn keine Zitrusfrucht schmeckt so wie die Mandarine. Doch sie passen scheinbar nicht mehr in die heutige Zeit. Dünne, fest haftende Schale, Kerne und eine kurze Haltbarkeit haben sie für Handelskonzerne uninteressant gemacht.

Für uns Feinschmecker ist die Mandarine unverzichtbar und durch nichts zu ersetzen. Umso mehr freuen wir uns, dass der Fruchtsaftexperte Alain Milliat aus der Mandarinensorte 'Tardivo di Ciaculli' einen großartigen Mandarinensaft herstellt. Dass ganze Aroma, der ganze Charakter dieser Sonnenfrucht in einer Flasche.

Der Mandarinensaft (wir empfehlen den Genuss im Weinglas) schmeckt pur köstlich, lässt sich aber auch gut zu Cocktails und Sorbets verarbeiten.

Tardivo di Ciaculli - Ein Slow Food Presidio

Der Name verrät es: Diese Mandarinensorte ist spätreifend, das heißt sie hat besonders viel Zeit die Kraft der Sonne zu tanken und Aromastoffe auszubilden. Die Tardivo di Ciaculli, übrigens eine Spontanmutation der Havanna-Mandarine, war einst rund um Palermo weit verbreitet. Das Slow Food Consorzium hat etwa 40 Kleinbauern der Region unter seinem Dach versammelt, die diese besonders köstliche Mandarinensorte noch pflegen und kultivieren. Die Ernte der Früchte erfolgt erst zwischen Januar und März. Sie schmeckt frisch wunderbar, wird auf Sizilien gerne auch zu Eiscreme, Granitas, Desserts und Likören verarbeitet.
 

Hersteller "Alain Milliat"

Alain Milliat - traumhafte Fruchtsäfte aus Frankreich

In französischen Delikatessengeschäften und Epicerien führt kein Weg an ihm, bzw. an seinen Säften vorbei. Alain Milliat hat sich in der Feinschmeckerszene mit seinen Fruchtsäften einen respektablen Ruf erarbeitet. Erstklassige Qualität der verarbeiteten Früchte, wo immer möglich, aus französischem Anbau und hochmoderne Produktion sind zwei der Schlüssel für die Qualität seiner Säfte. 
Alain Milliat steht für Premium Fruchtsäfte und Nektare aus Frankreich, die höchsten sensorischen Ansprüchen gerecht werden. Seit der Gründung der Maison im Jahr 1997 widmet sich der ehemalige Obstbauer der Frage, wie sich der Charakter vollreifer Früchte in all ihrer Textur, Farbe und Aromatiefe in flüssige Form übertragen lässt. Das Ergebnis: Direktsäfte und Nektare, die weniger an industrielle Massenware als vielmehr an fein komponierte Cuvées erinnern. 
Zudem bietet Milliat auch rare Spezialitäten an wie beispielsweise einen Erdbeernektar aus der begehrten Sorte Senga Sengana - das macht außer ihm kaum ein zweiter.
Entdecken Sie hier die feinen Alain Milliat Säfte.

Sensorik im Fokus – mit Sorgfalt komponiert

Statt standardisierter Süße steht bei Alain Milliat die Textur im Vordergrund. Ziel ist es, das natürliche Mundgefühl jeder Frucht zu bewahren – sei es die samtige Dichte eines Pfirsichnektars, die feine Bitternote eines roten Grapefruitsafts oder die leichte Viskosität einer Tomatenessenz. Besonders hervorzuheben sind zwei herausragende Sorten:

  • Erdbeernektar Senga Sengana – hergestellt aus der traditionsreichen Erdbeersorte mit intensiver Aromatik und leuchtender Farbe: dicht, rund und mit feiner Süße.
  • Mandarinensaft – aus ausgewählten Mandarinen, deren lebendige Frische und elegante Säure diesen Saft zu einem charaktervollen Begleiter macht – pur oder als Basis in Cocktails und Culinaria.

Design trifft Substanz

Die puristisch gestalteten Flaschen reflektieren den klaren Anspruch der Marke: kein Chichi, sondern Klarheit, Eleganz und Respekt vor dem Produkt. Das gilt sowohl für den Inhalt als auch für das Erscheinungsbild – ob auf der Tafel eines Sternerestaurants oder als Geschenk für Feinschmecker.

Inspirationen zum alkoholfreien Genuss finden Sie übrigens auch in unserem Blogartikel zum Thema Food Pairing alkoholfrei – unsere Empfehlungen, in dem wir die Manufaktur Jörg Geiger vorstellen.


Entdecken Sie jetzt die Fruchtsäfte und Nektare von Alain Milliat im Onlineshop – für besondere Genussmomente.


Beste Früchte für beste Säfte

Ursprünglich baute Alain Milliat selbst Obst auf einer Plantage bei Lyon an. Der Bauernsohn hatte sich auf die begehrte Kirschsorte „zéro défaut“, die Makellose, spezialisiert. 1998 experimentierte er erstmals mit Fruchtsäften. Seines Erachtens wurde das Terroir, beim Wein ein selbstverständlicher Qualitätsmesser, bei Obst sträflich vernachlässigt. Milliat probierte Früchte und Beeren aus den unterschiedlichen Regionen Frankreichs und suchte sich die aus, die das sortentypischste Aroma besitzen. Das Konzept überzeugte auch viele französische Sommeliers. 
Ein paar Jahre später übernahm er eine Konfitürenfabrikation in den Pyrenäen und übertrug seine Philosophie auf dieses neue Produkt. Wie auch bei den Säften werden Früchte und Beeren für die Konfitüren vollreif und völlig intakt geerntet und schnellstmöglich verarbeitet. In diesem Reifestadium besitzen sie so viel natürlichen Fruchtzucker, dass die Rezepturen statt 55 % nur 44 % Zucker zum Konservieren benötigen. Das bedeutet, dass jede Sorte auch nur einmal im Jahr hergestellt wird. Außer natürlichem Pektin kommen keinerlei Konservierungsstoffe dazu. Wie bei jeder guten Konfitüre werden die Früchte nur in kleinen Chargen gekocht, heiß in die Gläser abgefüllt und dann pasteurisiert. Im Regal halten sie sich 24 bis 36 Monate. 
Wie differenziert Alain Milliat seine Früchte aussucht, lässt sich sehr gut an unseren beiden Sorten Aprikosenkonfitüre nachvollziehen. Sie schmecken wirklich unterschiedlich, die eine besitzt eine leichte Säure, die andere eine reiche, runde Süße. Aprikosenkonfitüre ist nicht gleich Aprikosenkonfitüre, für jede gibt es eine Begehrlichkeit je nach Geschmack und Zeitpunkt. Das Gleiche gilt für die Säfte. Hier lohnt sich der Vergleich von Weinbergpfirsich und Weißer Pfirsich.

FAQ – Häufige Fragen zu Alain Milliat

Was macht Alain Milliat Säfte besonders?
Alain Milliat steht für handwerklich hergestellte Fruchtsäfte und Nektare aus Frankreich, die ausschließlich aus vollreifen Früchten gefertigt werden. Die Produkte sind Direktsäfte – ohne Konzentrate – und zeichnen sich durch authentischen Geschmack, natürliche Textur und elegante Sortenvielfalt aus. Besonders beliebt: Erdbeernektar Senga Sengana und Mandarinensaft.

Woher stammt die Marke Alain Milliat?

Die Marke stammt aus Orliénas in Frankreich, nahe Lyon. Dort gründete Alain Milliat 1997 seine Manufaktur mit dem Ziel, Fruchtsäfte auf dem Niveau großer Weine zu schaffen.

Welche Früchte verwendet Alain Milliat?

Verwendet werden ausschließlich vollreife Früchte von ausgewählten Anbaupartnern – darunter auch alte Sorten wie die Erdbeere Senga Sengana.

Was ist der Unterschied zwischen Saft und Nektar?

Ein Fruchtsaft besteht zu 100 % aus gepresster Frucht, während Nektar einen Fruchtanteil je nach Sorte von mindestens 25–50 % enthält, ergänzt durch Wasser und ggf. etwas Zucker – ideal für sehr aromatische oder fruchtsäurebetonte Sorten wie Mango oder Erdbeere.

Wie lange sind die Produkte haltbar?

Ungeöffnete Flaschen sind in der Regel mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Lebensmittelkennzeichnung

Zutaten: 100% Mandarinensaft aus der Sorte Tradivo di Ciaculli

Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb 3 Tagen verbrauchen.



{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"product_manufacturer_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"0195c8bb8ed97291a86b5e631ac39163","versionId":"0fa91ce3e96a4bc2be4bd9ce752c3425","translated":{"name":"Alain Milliat","description":"<h2>Beste Fr\u00fcchte f\u00fcr beste S\u00e4fte<\/h2><div>Urspr\u00fcnglich baute Alain Milliat selbst Obst auf einer Plantage bei Lyon an. Der Bauernsohn hatte sich auf die begehrte Kirschsorte \u201ez\u00e9ro d\u00e9faut\u201c, die Makellose, spezialisiert. 1998 experimentierte er erstmals mit Fruchts\u00e4ften. Seines Erachtens wurde das Terroir, beim Wein ein selbstverst\u00e4ndlicher Qualit\u00e4tsmesser, bei Obst str\u00e4flich vernachl\u00e4ssigt. Milliat probierte Fr\u00fcchte und Beeren aus den unterschiedlichen Regionen Frankreichs und suchte sich die aus, die das sortentypischste Aroma besitzen. Das Konzept \u00fcberzeugte auch viele franz\u00f6sische Sommeliers.\u00a0<\/div><div>Ein paar Jahre sp\u00e4ter \u00fcbernahm er eine Konfit\u00fcrenfabrikation in den Pyren\u00e4en und \u00fcbertrug seine Philosophie auf dieses neue Produkt. \nWie auch bei den S\u00e4ften werden Fr\u00fcchte und Beeren f\u00fcr die Konfit\u00fcren vollreif und v\u00f6llig intakt geerntet und schnellstm\u00f6glich verarbeitet. In diesem Reifestadium besitzen sie so viel nat\u00fcrlichen Fruchtzucker, dass die Rezepturen statt 55 % nur 44 % Zucker zum Konservieren ben\u00f6tigen. Das bedeutet, dass jede Sorte auch nur einmal im Jahr hergestellt wird. Au\u00dfer nat\u00fcrlichem Pektin kommen keinerlei Konservierungsstoffe dazu. Wie bei jeder guten Konfit\u00fcre werden die Fr\u00fcchte nur in kleinen Chargen gekocht, hei\u00df in die Gl\u00e4ser abgef\u00fcllt und dann pasteurisiert. Im Regal halten sie sich 24 bis 36 Monate.\u00a0<\/div><div>Wie differenziert Alain Milliat seine Fr\u00fcchte aussucht, l\u00e4sst sich sehr gut an unseren beiden Sorten Aprikosenkonfit\u00fcre nachvollziehen. Sie schmecken wirklich unterschiedlich, die eine besitzt eine leichte S\u00e4ure, die andere eine reiche, runde S\u00fc\u00dfe. Aprikosenkonfit\u00fcre ist nicht gleich Aprikosenkonfit\u00fcre, f\u00fcr jede gibt es eine Begehrlichkeit je nach Geschmack und Zeitpunkt. Das Gleiche gilt f\u00fcr die S\u00e4fte. Hier lohnt sich der Vergleich von Weinbergpfirsich und Wei\u00dfer Pfirsich.<br \/><\/div>\n<h2>FAQ \u2013 H\u00e4ufige Fragen zu Alain Milliat<\/h2>\n\n<blockquote style=\"background:#f9f9f9;padding:1em;border-left:4px solid #ccc;\">\n <strong>Was macht Alain Milliat S\u00e4fte besonders?<\/strong><br \/>\n Alain Milliat steht f\u00fcr handwerklich hergestellte Fruchts\u00e4fte und Nektare aus Frankreich, die ausschlie\u00dflich aus vollreifen Fr\u00fcchten gefertigt werden. Die Produkte sind Direkts\u00e4fte \u2013 ohne Konzentrate \u2013 und zeichnen sich durch authentischen Geschmack, nat\u00fcrliche Textur und elegante Sortenvielfalt aus. Besonders beliebt: Erdbeernektar Senga Sengana und Mandarinensaft.\n<\/blockquote>\n\n<div class=\"faq-section\">\n <h3>Woher stammt die Marke Alain Milliat?<\/h3>\n <p>Die Marke stammt aus Orli\u00e9nas in Frankreich, nahe Lyon. Dort gr\u00fcndete Alain Milliat 1997 seine Manufaktur mit dem Ziel, Fruchts\u00e4fte auf dem Niveau gro\u00dfer Weine zu schaffen.<\/p>\n\n <h3>Welche Fr\u00fcchte verwendet Alain Milliat?<\/h3>\n <p>Verwendet werden ausschlie\u00dflich vollreife Fr\u00fcchte von ausgew\u00e4hlten Anbaupartnern \u2013 darunter auch alte Sorten wie die Erdbeere Senga Sengana.<\/p>\n\n <h3>Was ist der Unterschied zwischen Saft und Nektar?<\/h3>\n <p>Ein Fruchtsaft besteht zu 100\u202f% aus gepresster Frucht, w\u00e4hrend Nektar einen Fruchtanteil je nach Sorte von mindestens 25\u201350\u202f% enth\u00e4lt, erg\u00e4nzt durch Wasser und ggf. etwas Zucker \u2013 ideal f\u00fcr sehr aromatische oder fruchts\u00e4urebetonte Sorten wie Mango oder Erdbeere.<\/p>\n\n <h3>Wie lange sind die Produkte haltbar?<\/h3>\n <p>Unge\u00f6ffnete Flaschen sind in der Regel mehrere Monate haltbar. Nach dem \u00d6ffnen sollten sie im K\u00fchlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.<\/p>\n<\/div>\n","customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"72276","company_name":"ALAIN MILLIAT SAS","street":"All\u00e9e James Joule","house_number":"17","zip_code":"26000","city":"Valence","country":"Frankreich","phone_number":"+334 81 02 12 25","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":9},"email":"contact@alain-milliat.com","custom_webimpact_manufacturer_kurzeinleitung":"<h2>Alain Milliat - traumhafte Fruchts\u00e4fte aus Frankreich<\/h2><div>In franz\u00f6sischen Delikatessengesch\u00e4ften und Epicerien f\u00fchrt kein Weg an ihm, bzw. an seinen S\u00e4ften vorbei. <b>Alain Milliat<\/b> hat sich in der Feinschmeckerszene mit seinen Fruchts\u00e4ften einen respektablen Ruf erarbeitet. Erstklassige Qualit\u00e4t der verarbeiteten Fr\u00fcchte, wo immer m\u00f6glich, aus franz\u00f6sischem Anbau und hochmoderne Produktion sind zwei der Schl\u00fcssel f\u00fcr die Qualit\u00e4t seiner S\u00e4fte.\u00a0<\/div><div>\nAlain Milliat steht f\u00fcr Premium Fruchts\u00e4fte und Nektare aus Frankreich, die h\u00f6chsten sensorischen Anspr\u00fcchen gerecht werden. Seit der Gr\u00fcndung der Maison im Jahr 1997 widmet sich der ehemalige Obstbauer der Frage, wie sich der Charakter vollreifer Fr\u00fcchte in all ihrer Textur, Farbe und Aromatiefe in fl\u00fcssige Form \u00fcbertragen l\u00e4sst. Das Ergebnis: Direkts\u00e4fte und Nektare, die weniger an industrielle Massenware als vielmehr an fein komponierte Cuv\u00e9es erinnern.\u00a0<\/div><div>Zudem bietet Milliat auch rare Spezialit\u00e4ten an wie beispielsweise einen Erdbeernektar aus der begehrten Sorte Senga Sengana - das macht au\u00dfer ihm kaum ein zweiter.<\/div><div>Entdecken Sie hier die feinen Alain Milliat S\u00e4fte.<\/div>\n\n<h2>Sensorik im Fokus \u2013 mit Sorgfalt komponiert<\/h2>\n<p>\n Statt standardisierter S\u00fc\u00dfe steht bei Alain Milliat die Textur im Vordergrund. Ziel ist es, das nat\u00fcrliche Mundgef\u00fchl jeder Frucht zu bewahren \u2013 sei es die samtige Dichte eines Pfirsichnektars, die feine Bitternote eines roten Grapefruitsafts oder die leichte Viskosit\u00e4t einer Tomatenessenz. Besonders hervorzuheben sind zwei herausragende Sorten:\n<\/p>\n<ul>\n <li><a href=\"https://www.dinsesculinarium.de/\/detail\/0195d704313f70ea83c2d7e23629b473\" target=\"_blank\" rel=\"noreferrer noopener\">Erdbeernektar Senga Sengana<\/a>\u00a0\u2013 hergestellt aus der traditionsreichen Erdbeersorte mit intensiver Aromatik und leuchtender Farbe: dicht, rund und mit feiner S\u00fc\u00dfe.\n <\/li>\n <li><a href=\"https://www.dinsesculinarium.de/\/detail\/0195cc825c4e72fd80cdc025d7846c02\" target=\"_blank\" rel=\"noreferrer noopener\">Mandarinensaft\u00a0<\/a>\u2013 aus ausgew\u00e4hlten Mandarinen, deren lebendige Frische und elegante S\u00e4ure diesen Saft zu einem charaktervollen Begleiter macht \u2013 pur oder als Basis in Cocktails und Culinaria.\n <\/li>\n<\/ul>\n\n<h2>Design trifft Substanz<\/h2>\n<p>\n Die puristisch gestalteten Flaschen reflektieren den klaren Anspruch der Marke: kein Chichi, sondern Klarheit, Eleganz und Respekt vor dem Produkt. Das gilt sowohl f\u00fcr den Inhalt als auch f\u00fcr das Erscheinungsbild \u2013 ob auf der Tafel eines Sternerestaurants oder als Geschenk f\u00fcr Feinschmecker.\n<\/p>\n<p>\n Inspirationen zum alkoholfreien Genuss finden Sie \u00fcbrigens auch in unserem Blogartikel zum Thema \n <a href=\"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/aktuelles\/food-pairing-alkoholfrei-unsere-empfehlungen\/\" target=\"_blank\" rel=\"noreferrer noopener\">Food Pairing alkoholfrei \u2013 unsere Empfehlungen<\/a>, in dem wir die Manufaktur J\u00f6rg Geiger vorstellen.\n<\/p><p><br \/><\/p>\n<p>\n <b>Entdecken Sie jetzt die Fruchts\u00e4fte und Nektare von Alain Milliat im Onlineshop<\/b> \u2013 f\u00fcr besondere Genussmomente.\n<\/p>","cbaxManufacturerMetaTitle":"Alain Milliat \u2013 Exklusive Fruchts\u00e4fte und Nektare aus Frankreich","cbaxManufacturerMetaDescription":"Entdecken Sie hier im Shop die feinen Fruchts\u00e4fte von Alain Milliat | Erdbeere | Aprikose | Mandarine | Gelber Pfirsich"}},"createdAt":"2025-03-24T15:18:09.883+00:00","updatedAt":"2025-08-14T03:36:55.034+00:00","mediaId":"0197440f9006786da55f7caa54dd2bf0","name":"Alain Milliat","link":null,"description":"<h2>Beste Fr\u00fcchte f\u00fcr beste S\u00e4fte<\/h2><div>Urspr\u00fcnglich baute Alain Milliat selbst Obst auf einer Plantage bei Lyon an. Der Bauernsohn hatte sich auf die begehrte Kirschsorte \u201ez\u00e9ro d\u00e9faut\u201c, die Makellose, spezialisiert. 1998 experimentierte er erstmals mit Fruchts\u00e4ften. Seines Erachtens wurde das Terroir, beim Wein ein selbstverst\u00e4ndlicher Qualit\u00e4tsmesser, bei Obst str\u00e4flich vernachl\u00e4ssigt. Milliat probierte Fr\u00fcchte und Beeren aus den unterschiedlichen Regionen Frankreichs und suchte sich die aus, die das sortentypischste Aroma besitzen. Das Konzept \u00fcberzeugte auch viele franz\u00f6sische Sommeliers.\u00a0<\/div><div>Ein paar Jahre sp\u00e4ter \u00fcbernahm er eine Konfit\u00fcrenfabrikation in den Pyren\u00e4en und \u00fcbertrug seine Philosophie auf dieses neue Produkt. \nWie auch bei den S\u00e4ften werden Fr\u00fcchte und Beeren f\u00fcr die Konfit\u00fcren vollreif und v\u00f6llig intakt geerntet und schnellstm\u00f6glich verarbeitet. In diesem Reifestadium besitzen sie so viel nat\u00fcrlichen Fruchtzucker, dass die Rezepturen statt 55 % nur 44 % Zucker zum Konservieren ben\u00f6tigen. Das bedeutet, dass jede Sorte auch nur einmal im Jahr hergestellt wird. Au\u00dfer nat\u00fcrlichem Pektin kommen keinerlei Konservierungsstoffe dazu. Wie bei jeder guten Konfit\u00fcre werden die Fr\u00fcchte nur in kleinen Chargen gekocht, hei\u00df in die Gl\u00e4ser abgef\u00fcllt und dann pasteurisiert. Im Regal halten sie sich 24 bis 36 Monate.\u00a0<\/div><div>Wie differenziert Alain Milliat seine Fr\u00fcchte aussucht, l\u00e4sst sich sehr gut an unseren beiden Sorten Aprikosenkonfit\u00fcre nachvollziehen. Sie schmecken wirklich unterschiedlich, die eine besitzt eine leichte S\u00e4ure, die andere eine reiche, runde S\u00fc\u00dfe. Aprikosenkonfit\u00fcre ist nicht gleich Aprikosenkonfit\u00fcre, f\u00fcr jede gibt es eine Begehrlichkeit je nach Geschmack und Zeitpunkt. Das Gleiche gilt f\u00fcr die S\u00e4fte. Hier lohnt sich der Vergleich von Weinbergpfirsich und Wei\u00dfer Pfirsich.<br \/><\/div>\n<h2>FAQ \u2013 H\u00e4ufige Fragen zu Alain Milliat<\/h2>\n\n<blockquote style=\"background:#f9f9f9;padding:1em;border-left:4px solid #ccc;\">\n <strong>Was macht Alain Milliat S\u00e4fte besonders?<\/strong><br \/>\n Alain Milliat steht f\u00fcr handwerklich hergestellte Fruchts\u00e4fte und Nektare aus Frankreich, die ausschlie\u00dflich aus vollreifen Fr\u00fcchten gefertigt werden. Die Produkte sind Direkts\u00e4fte \u2013 ohne Konzentrate \u2013 und zeichnen sich durch authentischen Geschmack, nat\u00fcrliche Textur und elegante Sortenvielfalt aus. Besonders beliebt: Erdbeernektar Senga Sengana und Mandarinensaft.\n<\/blockquote>\n\n<div class=\"faq-section\">\n <h3>Woher stammt die Marke Alain Milliat?<\/h3>\n <p>Die Marke stammt aus Orli\u00e9nas in Frankreich, nahe Lyon. Dort gr\u00fcndete Alain Milliat 1997 seine Manufaktur mit dem Ziel, Fruchts\u00e4fte auf dem Niveau gro\u00dfer Weine zu schaffen.<\/p>\n\n <h3>Welche Fr\u00fcchte verwendet Alain Milliat?<\/h3>\n <p>Verwendet werden ausschlie\u00dflich vollreife Fr\u00fcchte von ausgew\u00e4hlten Anbaupartnern \u2013 darunter auch alte Sorten wie die Erdbeere Senga Sengana.<\/p>\n\n <h3>Was ist der Unterschied zwischen Saft und Nektar?<\/h3>\n <p>Ein Fruchtsaft besteht zu 100\u202f% aus gepresster Frucht, w\u00e4hrend Nektar einen Fruchtanteil je nach Sorte von mindestens 25\u201350\u202f% enth\u00e4lt, erg\u00e4nzt durch Wasser und ggf. etwas Zucker \u2013 ideal f\u00fcr sehr aromatische oder fruchts\u00e4urebetonte Sorten wie Mango oder Erdbeere.<\/p>\n\n <h3>Wie lange sind die Produkte haltbar?<\/h3>\n <p>Unge\u00f6ffnete Flaschen sind in der Regel mehrere Monate haltbar. Nach dem \u00d6ffnen sollten sie im K\u00fchlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.<\/p>\n<\/div>\n","media":{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_foreign_keys_extension"},"internal_mapping_storage":{"extensions":[],"apiAlias":null}},"_uniqueIdentifier":"0197440f9006786da55f7caa54dd2bf0","versionId":null,"translated":{"alt":null,"title":null,"customFields":[]},"createdAt":"2025-06-06T07:05:59.392+00:00","updatedAt":"2025-06-06T07:05:59.479+00:00","userId":"0d4c596084a64d49876065a5049d7be8","mimeType":"image\/webp","fileExtension":"webp","fileSize":16592,"title":null,"metaData":{"width":680,"height":250,"type":18,"hash":"065e2fbaf1cbb3bcbaf71582bf638e83"},"mediaType":{"extensions":[],"name":"IMAGE","flags":["transparent"]},"uploadedAt":"2025-06-06T07:05:59.477+00:00","alt":null,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/media\/e4\/fa\/1b\/1749193559\/Logo_Alain_Milliat.webp","fileName":"Logo_Alain_Milliat","user":null,"translations":null,"categories":null,"productManufacturers":null,"productMedia":null,"avatarUsers":null,"thumbnails":[{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_thumbnail_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"0197440f8e537261afd806b3ffa640fa","versionId":null,"translated":[],"createdAt":"2025-06-06T07:05:59.636+00:00","updatedAt":null,"width":1920,"path":"thumbnail\/e4\/fa\/1b\/1749193559\/Logo_Alain_Milliat_1920x1920.webp","height":1920,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/thumbnail\/e4\/fa\/1b\/1749193559\/Logo_Alain_Milliat_1920x1920.webp","mediaId":"0197440f9006786da55f7caa54dd2bf0","media":null,"customFields":null,"id":"0197440f8e537261afd806b3ffa640fa"},{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_thumbnail_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"0197440f8e537261afd806b4004dce24","versionId":null,"translated":[],"createdAt":"2025-06-06T07:05:59.636+00:00","updatedAt":null,"width":200,"path":"thumbnail\/e4\/fa\/1b\/1749193559\/Logo_Alain_Milliat_200x200.webp","height":200,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/thumbnail\/e4\/fa\/1b\/1749193559\/Logo_Alain_Milliat_200x200.webp","mediaId":"0197440f9006786da55f7caa54dd2bf0","media":null,"customFields":null,"id":"0197440f8e537261afd806b4004dce24"},{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_thumbnail_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"0197440f8e537261afd806b400e1cdf6","versionId":null,"translated":[],"createdAt":"2025-06-06T07:05:59.636+00:00","updatedAt":null,"width":360,"path":"thumbnail\/e4\/fa\/1b\/1749193559\/Logo_Alain_Milliat_360x360.webp","height":360,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/thumbnail\/e4\/fa\/1b\/1749193559\/Logo_Alain_Milliat_360x360.webp","mediaId":"0197440f9006786da55f7caa54dd2bf0","media":null,"customFields":null,"id":"0197440f8e537261afd806b400e1cdf6"}],"mediaFolderId":"018ad22ba65271ae8430c3e73701bec2","mediaFolder":null,"hasFile":true,"private":false,"propertyGroupOptions":null,"mailTemplateMedia":null,"tags":null,"path":"media\/e4\/fa\/1b\/1749193559\/Logo_Alain_Milliat.webp","documentBaseConfigs":null,"shippingMethods":null,"paymentMethods":null,"productConfiguratorSettings":null,"orderLineItems":null,"cmsBlocks":null,"cmsSections":null,"cmsPages":null,"documents":null,"appPaymentMethods":null,"appShippingMethods":null,"productDownloads":null,"orderLineItemDownloads":null,"config":null,"customFields":null,"id":"0197440f9006786da55f7caa54dd2bf0"},"translations":null,"products":null,"customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"72276","responsibleName":null,"responsibleStreet":null,"responsibleHouseNo":null,"responsiblePostCode":null,"responsibleTown":null,"responsibleCountry":null,"responsibleEmail":null,"responsibleContactUrl":null,"responsiblePhoneNo":null,"company_name":"ALAIN MILLIAT SAS","street":"All\u00e9e James Joule","house_number":"17","zip_code":"26000","city":"Valence","country":"Frankreich","phone_number":"+334 81 02 12 25","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":9},"email":"contact@alain-milliat.com","cbaxManufacturerBannerMedia":null,"custom_webimpact_manufacturer_kurzeinleitung":"<h2>Alain Milliat - traumhafte Fruchts\u00e4fte aus Frankreich<\/h2><div>In franz\u00f6sischen Delikatessengesch\u00e4ften und Epicerien f\u00fchrt kein Weg an ihm, bzw. an seinen S\u00e4ften vorbei. <b>Alain Milliat<\/b> hat sich in der Feinschmeckerszene mit seinen Fruchts\u00e4ften einen respektablen Ruf erarbeitet. Erstklassige Qualit\u00e4t der verarbeiteten Fr\u00fcchte, wo immer m\u00f6glich, aus franz\u00f6sischem Anbau und hochmoderne Produktion sind zwei der Schl\u00fcssel f\u00fcr die Qualit\u00e4t seiner S\u00e4fte.\u00a0<\/div><div>\nAlain Milliat steht f\u00fcr Premium Fruchts\u00e4fte und Nektare aus Frankreich, die h\u00f6chsten sensorischen Anspr\u00fcchen gerecht werden. Seit der Gr\u00fcndung der Maison im Jahr 1997 widmet sich der ehemalige Obstbauer der Frage, wie sich der Charakter vollreifer Fr\u00fcchte in all ihrer Textur, Farbe und Aromatiefe in fl\u00fcssige Form \u00fcbertragen l\u00e4sst. Das Ergebnis: Direkts\u00e4fte und Nektare, die weniger an industrielle Massenware als vielmehr an fein komponierte Cuv\u00e9es erinnern.\u00a0<\/div><div>Zudem bietet Milliat auch rare Spezialit\u00e4ten an wie beispielsweise einen Erdbeernektar aus der begehrten Sorte Senga Sengana - das macht au\u00dfer ihm kaum ein zweiter.<\/div><div>Entdecken Sie hier die feinen Alain Milliat S\u00e4fte.<\/div>\n\n<h2>Sensorik im Fokus \u2013 mit Sorgfalt komponiert<\/h2>\n<p>\n Statt standardisierter S\u00fc\u00dfe steht bei Alain Milliat die Textur im Vordergrund. Ziel ist es, das nat\u00fcrliche Mundgef\u00fchl jeder Frucht zu bewahren \u2013 sei es die samtige Dichte eines Pfirsichnektars, die feine Bitternote eines roten Grapefruitsafts oder die leichte Viskosit\u00e4t einer Tomatenessenz. Besonders hervorzuheben sind zwei herausragende Sorten:\n<\/p>\n<ul>\n <li><a href=\"https://www.dinsesculinarium.de/\/detail\/0195d704313f70ea83c2d7e23629b473\" target=\"_blank\" rel=\"noreferrer noopener\">Erdbeernektar Senga Sengana<\/a>\u00a0\u2013 hergestellt aus der traditionsreichen Erdbeersorte mit intensiver Aromatik und leuchtender Farbe: dicht, rund und mit feiner S\u00fc\u00dfe.\n <\/li>\n <li><a href=\"https://www.dinsesculinarium.de/\/detail\/0195cc825c4e72fd80cdc025d7846c02\" target=\"_blank\" rel=\"noreferrer noopener\">Mandarinensaft\u00a0<\/a>\u2013 aus ausgew\u00e4hlten Mandarinen, deren lebendige Frische und elegante S\u00e4ure diesen Saft zu einem charaktervollen Begleiter macht \u2013 pur oder als Basis in Cocktails und Culinaria.\n <\/li>\n<\/ul>\n\n<h2>Design trifft Substanz<\/h2>\n<p>\n Die puristisch gestalteten Flaschen reflektieren den klaren Anspruch der Marke: kein Chichi, sondern Klarheit, Eleganz und Respekt vor dem Produkt. Das gilt sowohl f\u00fcr den Inhalt als auch f\u00fcr das Erscheinungsbild \u2013 ob auf der Tafel eines Sternerestaurants oder als Geschenk f\u00fcr Feinschmecker.\n<\/p>\n<p>\n Inspirationen zum alkoholfreien Genuss finden Sie \u00fcbrigens auch in unserem Blogartikel zum Thema \n <a href=\"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/aktuelles\/food-pairing-alkoholfrei-unsere-empfehlungen\/\" target=\"_blank\" rel=\"noreferrer noopener\">Food Pairing alkoholfrei \u2013 unsere Empfehlungen<\/a>, in dem wir die Manufaktur J\u00f6rg Geiger vorstellen.\n<\/p><p><br \/><\/p>\n<p>\n <b>Entdecken Sie jetzt die Fruchts\u00e4fte und Nektare von Alain Milliat im Onlineshop<\/b> \u2013 f\u00fcr besondere Genussmomente.\n<\/p>","cbaxManufacturerMetaTitle":"Alain Milliat \u2013 Exklusive Fruchts\u00e4fte und Nektare aus Frankreich","cbaxManufacturerMetaDescription":"Entdecken Sie hier im Shop die feinen Fruchts\u00e4fte von Alain Milliat | Erdbeere | Aprikose | Mandarine | Gelber Pfirsich"},"id":"0195c8bb8ed97291a86b5e631ac39163"}
Hersteller & Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer
ALAIN MILLIAT SAS, Allée James Joule 17, 26000 Valence, Frankreich, +334 81 02 12 25 , contact@alain-milliat.com

Nährwertdeklaration
Nährwertangaben pro 100g (oder 100 ml)
Brennwert/Energie 218kJ/51 kcal
Fett 0 g
 davon:  
– gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 11 g
 davon:  
– Zucker 10 g
Eiweiß 0,7 g
Salz 0 g
Sollten Sie Fragen bezüglich der Zutatenliste, der enthaltenen Allergene, dem Mengenanteil bestimmter Zutaten, besonderen Hinweisen zur Zubereitung und Aufbewahrung der Artikel, zu Name und Anschrift des Produzenten sowie des Herkunftslandes haben, wenden Sie sich bitte vor Abschluss des Kaufvertrages an produktinfo[at]dinsesculinarium.de.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

slide 6 to 10 of 15