Favas de cacau torrado - Geröstete Kakaobohnen

Produktinformationen "Favas de cacau torrado - Geröstete Kakaobohnen"

Claudio Corallo steht für puristischen Kakaogenuss. Als er vor gut 20 Jahren auf der Insel Principe eine verwilderte Kakaoplantage entdeckte, deren Pflanzen kleine, jedoch hocharomatische Früchte trugen, fiel der Startschuss für seine Manufaktur. Corallo rekultivierte die mitten im Regenwald gelegene Plantage. Die hier gefundene Kakaosorte ist eine antike Forastero-Kakaosorte, welche wohl um 1820 ihren Weg von Brasilien nach Afrika schaffte.
Durch viele Experimente entwickelte Claudio Corallo eine Herstellungsmethode, bei der der reine Kakaogeschmack optimal erhalten bleibt. Denn genau das ist seine Mission: Die Feinheit des Kakaos zu transportieren. Neben seinen exzellenten Tafeln kommt hier nun, der wohl ursprünglichste Kakaogenuss für Liebhaber: Pure, geröstete Kakaobohnen.
Sie stammen von der Plantage Terreiro Velho, sind ungeschält und mild geröstet. Im Geschmack mild, mit Noten von Waldfrüchten und Kirschen. Geringe Säure, starkes Hauptaroma.

Hersteller "Claudio Corallo"

Bereits im Jahr 1819 wurden erste Kakao-Pflanzen aus der brasilianischen Region Bahia nach Sao Tome und Principe - einem kleinen Inselstaat, gelegen im Golf von Guinea vor Nigeria, Afrika, gebracht. Durch den wirtschaftlichen Niedergang dieser einst bedeutenden Kakao-Anbau-Region verwilderten dort die Kakao-Plantagen. 1997 übergab die Republik Sao Tome und Principe Herrn Corallo, einem gebürtigen Italiener, die ca. 120 ha große Kakao-Plantage Terreio Velho zur Bewirtschaftung. Nach der Rekultivierung der Plantage begann das Unternehmen Claudio Corallo direkt auf der Plantage erfolgreich Schokolade herzustellen. Außergewöhnlich ist hier die sehr lange Fermentation der Bohnen von ca. 16 Tagen und das anschließende, spezielle Verfahren des Trocknens unter ständigem Wenden der Bohnen.
Die Schalen der gerösteten Kakao-Bohnen werden von Hand entfernt. So kann eine intensive, visuelle Kontrolle der Kakao-Bohnen erfolgen und der Keimling, ein kleiner harter Stängel, der im Fruchtfleisch der Kakao-Bohne steckt, entfernt werden. Jetzt wird der Kakaobruch mittels eines Nudelholzes über ein Sieb gerieben um Staub und andere Schwebeteilchen zu separieren. Anschließend wird der Kakao bei Temperaturen oberhalb des Schmelzpunktes der Kakaobutter vermahlen und mit den unterschiedlichen Zutaten der einzelnen Schokoladensorten vermengt. Die Masse wird nicht conchiert. Sie wird handgeschöpft und direkt in unregelmäßige Formen gegossen.
Claudio Corallo ist angetreten mit dem Ziel, die beste Schokolade der Welt herzustellen. Überzeugen Sie sich selbst, ob er dieses hohe Ziel erreicht hat.

Lebensmittelkennzeichnung Zutaten: Gerösteter Kakao

{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"product_manufacturer_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"018b3e7ddb07707bbeb3de34aaa8a704","versionId":"0fa91ce3e96a4bc2be4bd9ce752c3425","translated":{"name":"Claudio Corallo","description":"<p>Bereits im Jahr 1819 wurden erste Kakao-Pflanzen aus der brasilianischen Region Bahia nach Sao Tome und Principe - einem kleinen Inselstaat, gelegen im Golf von Guinea vor Nigeria, Afrika, gebracht. Durch den wirtschaftlichen Niedergang dieser einst bedeutenden Kakao-Anbau-Region verwilderten dort die Kakao-Plantagen. 1997 \u00fcbergab die Republik Sao Tome und Principe Herrn Corallo, einem geb\u00fcrtigen Italiener, die ca. 120 ha gro\u00dfe Kakao-Plantage Terreio Velho zur Bewirtschaftung. Nach der Rekultivierung der Plantage begann das Unternehmen Claudio Corallo direkt auf der Plantage erfolgreich Schokolade herzustellen. Au\u00dfergew\u00f6hnlich ist hier die sehr lange Fermentation der Bohnen von ca. 16 Tagen und das anschlie\u00dfende, spezielle Verfahren des Trocknens unter st\u00e4ndigem Wenden der Bohnen.<br \/>Die Schalen der ger\u00f6steten Kakao-Bohnen werden von Hand entfernt. So kann eine intensive, visuelle Kontrolle der Kakao-Bohnen erfolgen und der Keimling, ein kleiner harter St\u00e4ngel, der im Fruchtfleisch der Kakao-Bohne steckt, entfernt werden. Jetzt wird der Kakaobruch mittels eines Nudelholzes \u00fcber ein Sieb gerieben um Staub und andere Schwebeteilchen zu separieren. Anschlie\u00dfend wird der Kakao bei Temperaturen oberhalb des Schmelzpunktes der Kakaobutter vermahlen und mit den unterschiedlichen Zutaten der einzelnen Schokoladensorten vermengt. Die Masse wird nicht conchiert. Sie wird handgesch\u00f6pft und direkt in unregelm\u00e4\u00dfige Formen gegossen.<br \/>Claudio Corallo ist angetreten mit dem Ziel, die beste Schokolade der Welt herzustellen. \u00dcberzeugen Sie sich selbst, ob er dieses hohe Ziel erreicht hat.<\/p> ","customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"70105","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":3},"responsibleName":"H. Wilk Gourmetgroup GmbH & Co KG","responsibleStreet":"Gutenbergstra\u00dfe","responsibleHouseNo":"29","responsiblePostCode":"37671","responsibleTown":"H\u00f6xter","responsibleCountry":"Deutschland","responsibleEmail":"service@wilk-gourmetgroup.de","street":"Av. Marginal 12 de Julho","house_number":"978","city":"Sao Tome","country":"Sao Tom\u00e9 und Pr\u00edncipe"}},"createdAt":"2023-10-17T16:35:17.384+00:00","updatedAt":"2025-06-22T03:37:01.971+00:00","mediaId":null,"name":"Claudio Corallo","link":null,"description":"<p>Bereits im Jahr 1819 wurden erste Kakao-Pflanzen aus der brasilianischen Region Bahia nach Sao Tome und Principe - einem kleinen Inselstaat, gelegen im Golf von Guinea vor Nigeria, Afrika, gebracht. Durch den wirtschaftlichen Niedergang dieser einst bedeutenden Kakao-Anbau-Region verwilderten dort die Kakao-Plantagen. 1997 \u00fcbergab die Republik Sao Tome und Principe Herrn Corallo, einem geb\u00fcrtigen Italiener, die ca. 120 ha gro\u00dfe Kakao-Plantage Terreio Velho zur Bewirtschaftung. Nach der Rekultivierung der Plantage begann das Unternehmen Claudio Corallo direkt auf der Plantage erfolgreich Schokolade herzustellen. Au\u00dfergew\u00f6hnlich ist hier die sehr lange Fermentation der Bohnen von ca. 16 Tagen und das anschlie\u00dfende, spezielle Verfahren des Trocknens unter st\u00e4ndigem Wenden der Bohnen.<br \/>Die Schalen der ger\u00f6steten Kakao-Bohnen werden von Hand entfernt. So kann eine intensive, visuelle Kontrolle der Kakao-Bohnen erfolgen und der Keimling, ein kleiner harter St\u00e4ngel, der im Fruchtfleisch der Kakao-Bohne steckt, entfernt werden. Jetzt wird der Kakaobruch mittels eines Nudelholzes \u00fcber ein Sieb gerieben um Staub und andere Schwebeteilchen zu separieren. Anschlie\u00dfend wird der Kakao bei Temperaturen oberhalb des Schmelzpunktes der Kakaobutter vermahlen und mit den unterschiedlichen Zutaten der einzelnen Schokoladensorten vermengt. Die Masse wird nicht conchiert. Sie wird handgesch\u00f6pft und direkt in unregelm\u00e4\u00dfige Formen gegossen.<br \/>Claudio Corallo ist angetreten mit dem Ziel, die beste Schokolade der Welt herzustellen. \u00dcberzeugen Sie sich selbst, ob er dieses hohe Ziel erreicht hat.<\/p> ","media":null,"translations":null,"products":null,"customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"70105","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":3},"responsibleName":"H. Wilk Gourmetgroup GmbH & Co KG","responsibleStreet":"Gutenbergstra\u00dfe","responsibleHouseNo":"29","responsiblePostCode":"37671","responsibleTown":"H\u00f6xter","responsibleCountry":"Deutschland","responsibleEmail":"service@wilk-gourmetgroup.de","responsibleContactUrl":null,"responsiblePhoneNo":null,"company_name":null,"street":"Av. Marginal 12 de Julho","house_number":"978","zip_code":null,"city":"Sao Tome","phone_number":null,"country":"Sao Tom\u00e9 und Pr\u00edncipe","email":null},"id":"018b3e7ddb07707bbeb3de34aaa8a704"}
Lebensmittelhersteller
, Av. Marginal 12 de Julho 978, Sao Tome, Sao Tomé und Príncipe,

In die EU importiert durch & Verantworliche Person
H. Wilk Gourmetgroup GmbH & Co KG, Gutenbergstraße 29, 37671 Höxter, Deutschland, , service@wilk-gourmetgroup.de

Nährwertdeklaration
Nährwertangaben pro 100g (oder 100 ml)
Brennwert/Energie2253kJ/548 kcal
Fett47,6g
 davon: 
– gesättigte Fettsäuren29 g
Kohlenhydrate0,2 g
 davon: 
– Zucker0,2 g
Eiweiß14,3 g
Salz<0,1g
Sollten Sie Fragen bezüglich der Zutatenliste, der enthaltenen Allergene, dem Mengenanteil bestimmter Zutaten, besonderen Hinweisen zur Zubereitung und Aufbewahrung der Artikel, zu Name und Anschrift des Produzenten sowie des Herkunftslandes haben, wenden Sie sich bitte vor Abschluss des Kaufvertrages an produktinfo[at]dinsesculinarium.de.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Massa de Cacau, 100%
eine handgeschöpfte single origin Schokolade mit sagenhaften 100% Kakaoanteil von einer afrikanischen Plantage

Hersteller : Claudio Corallo

Inhalt: 0.05 kg (194,00 €* / 1 kg)

9,70 €*
Chocolate sablé, 80%
eine handgeschöpfte single origin Schokolade mit 70% Kakaoanteil und feinen Zuckerkristallen von einer afrikanischen Plantage

Hersteller : Claudio Corallo

Inhalt: 0.05 kg (170,00 €* / 1 kg)

8,50 €*
%
Combava & Pink Pepper Dark Chocolate 63%
feinster Trinitariokakao aus Madagaskar trifft auf Rosa Pfeffer und Kaffernlimette

Hersteller : Menakao - Madagascar Chocolate

Inhalt: 0.075 kg (66,67 €* / 1 kg)

5,00 €* 7,90 €* (36.71% gespart)