Auf der Suche nach dem besten Olivenöl

Von Roman Hund am 18.03.25

Olivenöl ist seit über 20 Jahren unser Herzensthema und erstklassige Olivenöle bilden einen großen Schwerpunkt unseres Sortiments. Mit Spannung erwarten wir Jahr für Jahr den neuen Jahrgang. Also haben wir uns auf den Weg zur olio capitale nach Triest gemacht um auch in diesem Jahr wieder die besten Olivenöle zu finden.

Der Jahrgang eines Olivenöls

Was vielen nicht bewusst ist, die Qualität, das Aroma, der Geschmack eines guten Olivenöls unterliegt - ganz ähnlich einem Wein - deutlichen jahrgangsbedingten Schwankungen. Die Wetterkapriolen eines Jahres spiegeln sich in dem Öl wieder. Eines der großen Sorgenkinder europäischer Olivenölproduzenten, die Olivenfruchtfliege, tritt in manchen Jahren früher auf und zwingt die Olivebauern zu einer verfrühten Ernte. Und eine frühe Ernte ergibt ein geschmacklich anderes Olivenöl. Auch wenn jeder Produzent letzlich bestrebt ist seinem Olivenöl ein bestimmtes, konstantes Geschmacksprofil zu geben, so unterliegt das Öl als Naturprodukt doch gewissen Schwankungen. Auch die chemischen Analysewerte, welche eher uns Fachhändler als Sie als Genießer interessieren, variieren naturgemäß von Jahr zu Jahr. 
stekovicsDerartige Schwankungen sind für uns kein Makel, kein Risiko, sondern Zeichen eines Lebens-Mittels. Ein lebendiges, variables Produkt. Große, industriell arbeitende Olivenölproduzenten möchten hingegen ein, von den Supermarktketten gefordertes, gleichbleibendes Olivenöl liefern. Jahr für Jahr. Hierzu werden in der Regel Olivenöle verschiedenster Herkünfte miteinander verschnitten "bis die Mischung passt". Der Charakter bleibt hier auf der Strecke. Dass wir solche Öle nicht führen, sollte klar sein. Wir mögen Produkte mit Charakter, Lebendigkeit und Schwankungen. Das heißt aber auch: Immer wieder mit offener Nase und neugierigem Gaumen unterwegs zu sein. Und in Sachen Olivenöl: den neuen Jahrgang genau unter die Lupe zu nehmen. Und die besten Olivenöle eines Jahrgangs zu finden. 

olio capitale - unsere Suche nach dem besten Olivenöl 

In Triest trifft sich zu Beginn jeden Jahres die Fachbranche bestehend aus Olivenölproduzenten, Fachgremien, Händlern und Feinschmeckern um die neuen Olivenöle zu verkosten und kennenzulernen. Der neue Olivenöl Jahrgang ist gefüllt und wird von uns mit Spannung erwartet. Also auf vom kühlen, verregneten Hessen ins ebenso kühle und verregnete Triest, welches uns immer wieder mit seiner lebendigen Gastoszene nach Feierabend begeistert.stekovics
Über 200 Produzenten präsentieren voller Stolz ihr neues italienisches Olivenöl. Jeder der eine Leidenschaft für hochwertiges natives Olivenöl extra aus Italien hat ist hier.  Wir verkosten. Fachsimpeln. Treffen bekannte Gesichter, lernen neue Menschen kennen. Die letzten Jahre sind eine große Herausforderung für die italienschen Produzenten. Die Folgen des Klimawandels setzen den Olivenhainen massiv zu. Die seit jeher im Mittelmeerraum heimische Olivenfruchtfliege (Bactrocera olea) profitiert von den geänderten Bedingungen und tritt Jahr für Jahr früher und massenhafter auf. Im Süden Italiens, insbesondere in Apulien, bereitet ein neu aufgetretenes Bakterium den Olivenbauern Sorten. Xylella fastidiosa ist der Verursacher des Olivenbaumsterbens. Dem Regierung und Produzenten lange hilflos gegenüber standen.
Ein gutes, wir meinen richtig richtig gutes, natives Olivenöl extra (EVO) setzt erstklassige Oliven, geerntet zum besten Erntezeitpunkt voraus. Spitzenproduzenten haben gelernt sich diesen Herausforderungen zu stellen und anzupassen. Denn, das muss immer wieder hervorgehoben werden: Das beste Olivenöl kann nur aus besten Oliven, geerntet zum besten Zeitpunkt hergestellt werden. Aus nichts wird nichts!
Womit wir kurz zu der Frage kommen, was denn ein Olivenöl in zum besten Olivenöl macht?
Das ist natürlich eine rein subjektive Frage. Für den einen ist es das schmackhafteste Öl, das welchen seinen Erwartungen am besten entspricht. Für den anderen ist es das Olivenöl mit den besten Analysewerten. Mit einem Maximum an Polyphenolen, einem geringen Säurewert. Für uns ist das beste Olivenöl ein Öl bestmöglicher Analysewerte und einem charakterstarken Profil. Ein Olivenöl mit Wiedererkennnungswert, welches in seinen Aromen durchaus mutig daher kommt. 

Neue Gesichter in der Dinses Culinarium Familie

Nun also Triest. Mein Eindruck ist, dass etwas Ruhe eingekehrt ist. Die Olivenbauern mit denen wir sprechen sind zufriedener als in den vergangenen Jahren. Und die Olivenöle die wir verkosten, von konstant hoher Qualität. Besonders gefreut haben wir uns unsere Freunde von Olio Intini aus Apulien wiederzutreffen. Intini macht alles, nur kein alltägliches Olivenöl. Ihre Olivenöle sind charakterstark, eckig, kantig, fordernd (Das lieben wir) und kaum ein Produzent wurde auf den aktuellen Olivenölmessen so mit Prämierungen überhäuft wie Intini. In den nächsten Wochen wird der neue Jahrgang der Intini Olivenöle bei uns eintreffen.
stekovics Aus dem östlichensten Zipfel Liguriens stammt Stefano, welchen wir auf der olio capitale kennengelernt haben. Nennen wir es "Liebe auf den ersten Blick". Das mag etwas dick aufgetragen sein, trifft die Sache aber im Kern. Denn wenn wir unterwegs sind, neue Produzenten kennenlernen, gibt es diese Begegungen wo ich in den ersten Momenten schon merke "das passt". So war es bei Stefano. Er und sein Kompagnon, beides Quereinsteiger, sind in ihre ligurische Heimat zurückgekehrt um sich der im Rückgang befindlichen ligurischen Olivenöltradition anzunehmen. Sie bauten eine hochmoderne Olivenölproduktion, die einzig bio-zertifizierte in Ligurien auf, und haben alte, zugewucherte Olivenhaine zu neuem Leben erweckt. Zudem stellen sie, ganz den Spezialitäten Liguriens treu bleibend, aus dem ligurischen Olivenöl und ligurischen Basilikum ein großartiges Basilikumpesto her. Nichtzuletzt widmen sie sich dem Thema Haselnüsse. Denn, das war selbst uns neu, liegt die Wiege des italienischen Haselnussanbaus genau hier, im westlichen Ligurien. Wenngleich das Piemont die wohl berühmteste Anbauregion ist und die Piemonteser Haselnüsse in aller (Feinschmecker)Munde, so findet sich in Ligurien bis heute die größte Sortenvielfalt an Haselnüssen Italiens. Seien Sie also gespannt auf diese Nüsse.
Wir freuen uns über zwei neue Gesichter in der Dinses Culinarium Familie und ihre fantastischen Olivenöle. Für uns als Feinschmecker gehören diese ganz klar zu den besten Olivenölen Italiens
Wenn Sie tiefer in die spannende Materie Olivenöl einsteigen möchten, dann empfehlen wir Ihnen die Artikel Olivensorten im Porträt und Olivenölsorten - eine Warenkunde aus unserem Feinschmecker-Blog.