Von Taggiasca bis Kalamata: Die wichtigsten Olivensorten Europas

Von Roman Hund am 21.03.25

Vielfalt und Charakter mediterraner Oliven

Mediterrane Oliven sind so vielfältig wie die Regionen, in denen sie gedeihen. Ob als feine Tafelolive zum Aperitif oder als Basis für hochwertiges Olivenöl – jede Sorte bringt ihre ganz eigene Geschichte, Aromenwelt und kulinarische Stärke mit. In diesem Überblick widmen wir uns den charakteristischen Olivensorten Italiens, Frankreichs und Griechenlands – differenziert nach Tafeloliven und Ölsorten.

Italien – Die Wiege des Olivenöls

Italienische Oliven, der Inbegriff des Mediterranen. In kaum einen Land der Welt existiert eine derart große Sortenvielfalt wie in Bella Italia. Von Ligurien bis Sizilien prägen unzählige regionale Sorten die kulinarische Identität des Landes. Manche Sorten sind reine Olivenöl-Sorten, man bezeichnet sie in Italien als "Cultivar da olio”, manche werden als Speiseolive genutzt, "Cultivar da Tavolo" und dann gibt es die Alleskönner, welche sowohl als Speise- als auch als Ölolive verwendet werden. Ob als edle Tafelolive oder Basis hochwertiger reinsortiger Olivenöle – die Vielfalt italienischer Oliven begeistert Genießer ebenso wie professionelle Küchen.

Italienische Tafeloliven

Taggiasca
Die kleine, dunkle Taggiasca-Olive ist die typische Olivensorte Liguriens und gilt als eine der feinsten und elegantesten Tafeloliven Italiens. Ihr süßlich-nussiges Aroma mit feiner Bitternote macht sie ideal für Antipasti oder mediterrane Salate. Besonders gut sind die Taggiasca Oliven, wenn sie anstatt in Lake, in sorteneigenes Olivenöl eingelegt sind. 
👉 Entdecken Sie unsere Taggiasca-Oliven in Olivenöl – ein authentischer Genuss aus Ligurien.

Nocellara del Belice
Eine kräftige, leuchtend grüne Olive aus Sizilien mit festem Biss und fruchtigem Geschmack. Sie wird sowohl als Tafelolive als auch zur Ölgewinnung verwendet. Ihre milde, butterige Note harmoniert perfekt mit Pecorino, eingelegtem Gemüse oder als Snack pur.

Bella di Cerignola
Diese mit bis zu 18g besonders großkalibrige Tafelolive aus Apulien. Sie überzeugt durch ihr saftig-festes Fruchtfleisch und ihren milden, leicht süßlichen Geschmack. Bella di Cerignola-Oliven werden traditionell grün verarbeitet und eignen sich hervorragend als Vorspeise oder Snack zu Käse, Brot und Wein.
👉 Probieren Sie die Bella di Cerignola Oliven – die wohl edelste Tafelolive Italiens.

Leccino
Ursprünglich aus der Toskana stammend , wird die Leccino heute in ganz Mittelitalien angebaut. Als Tafelolive ist sie mild, harmonisch und leicht süßlich. Sie eignet sich hervorragend für klassische italienische Vorspeisen und rustikale Brotplatten.

Olivensorten für italienisches Olivenöl

Frantoio
Die wohl bekannteste Ölolive Italiens. Frantoio liefert ein fruchtiges, leicht pfeffriges Öl mit frischer Grasnote – ideal für Salate, Gemüse und Bruschetta.

Moraiolo
Eine robuste Sorte mit intensivem Aroma: Moraiolo-Öl ist kräftig, grün und leicht bitter – ein Klassiker in der toskanischen Küche. Perfekt zu kräftigen Speisen wie gebratenem Fleisch oder Wild.

Coratina
Aus Apulien stammend, erzeugt Coratina ein sehr kräftiges, polyphenolreiches Öl mit pikantem Abgang. Reinsortige Coratina Olivenöle, wie unser Monocultivar Coratina von De Palma sind besonders beliebt bei Liebhabern intensiver, bitter-würziger Olivenöle.

Tonda Iblea
Diese sizilianische Sorte erzeugt ein ausgewogenes, aromatisch-frisches Öl mit Noten von Tomatenblättern und Kräutern. Sehr elegant, besonders in der feinen Küche geschätzt. An dieser Stelle möchten wir Ihnen zwei herausragend gute Tonda Iblea Olivenöle ans Herz legen: Das Olivenöl Primo von Cutrera und das Agrestis Bell'Omio Olivenöl, beides waschechte, hochprämierte Sizilianer und nicht ganz umsonst die beliebtesten Olivenöle in unserem Shop.

Ogliarola
Typisch für Süditalien: Ogliarola ergibt ein fruchtiges, weiches Olivenöl, mit nussigem Einschlag. Unser beliebtes Crudo Olivenöl ist beispielsweise ein reinsortiges Ogliarola Öl. Es passt hervorragend zu Fisch, hellem Fleisch und Pasta.

Carolea
Eine universell einsetzbare Sorte aus Kalabrien – sowohl zur Ölherstellung als auch als Tafelolive geeignet. In Deutschland ist die Carolea wenig bekannt. Das Carolea Oliivenöl ist, bei frühem Erntezeitpunkt, kräftig und intensiv fruchtig. Typisch sind Noten von grünen Oliven, Tomaten, Gras und Kräutern.

Italien bringt die größte Vielfalt an Olivensorten in den Mittelmeerraum ein. Besonders reinsortige Olivenöle aus Italien erlauben es, die Charakteristik jeder Region zu schmecken – von der Würze Apuliens bis zur Eleganz Liguriens.

Frankreich – Feine Aromen und rare Schätze

Französische Oliven sind weniger bekannt als ihre italienischen Nachbarn, aber bei Kennern äußerst geschätzt. In Südfrankreich, insbesondere in der Provence und in Okzitanien, gedeihen Olivensorten mit zarten Aromen, die sowohl pur als auch im Öl ihre ganz eigene Raffinesse entfalten. Viele Sorten stammen aus geschützten Herkunftsgebieten und werden eher traditionell verarbeitet.

Französische Tafeloliven

Lucques
Die mandelförmige Lucques-Olive aus dem Languedoc besticht durch ihr knackiges Fruchtfleisch und ihre feine, leicht süßliche Note – perfekt zum Aperitif.
👉 Wir empfehlen Ihnen die feinen Lucques Oliven von L'Oulibo – betörend intensiver Duft und Aroma.

Nyons Olive
Diese kleine, runzelige Olive aus der gleichnamigen Appellation AOP Nyons ist schwarz, zart und hat ein mildes, fast schokoladiges Aroma – ein echtes Kultprodukt, allerdings von wechselhafter Qualität was wohl dem Souvenir-Status dieser Olive zu verschulden ist.

Grossane
Mild, fleischig und besonders aromatisch: Die Grossane-Olive ist vor allem in der Provence beliebt. Sie wird meist in Salzlake oder Öl eingelegt und eignet sich hervorragend zu Käse und Brot.

Cailletier
Diese auch als „Niçoise“ bekannte Sorte ist eine klassische Tafelolive der Côte d’Azur – klein, dunkel und intensiv aromatisch.
👉 Feine Cialletier-Oliven von der Côte d’Azur – die feine, kleine Aperitiv-Olive.

Picholine
Die vielleicht bekannteste grüne Olive Frankreichs: Picholine ist knackig, leicht salzig und angenehm bitter – ideal in Salaten oder als Begleitung zu Fischgerichten.
👉 Fleischige Picholine Oliven in Salzlake – In Frankreich ein Star, in Deutschland fast unbekannt.

Olivensorten für französisches Olivenöl

Anders als in Italien, werden in Frankreich zumeist Cuvées produziert. Das heißt hier wird nicht eine Olivensorte einzeln gepresst, sondern die Sorten werden – je nach Produzent – vor oder nach der Ernte vermischt.
👉 Zu unseren französischen Olivenölen im Onlineshop.

Picholine
Nicht nur als Tafelolive beliebt: Auch ihr Öl ist typischerweise kräftig, leicht scharf und wunderbar grün – beliebt bei Liebhabern intensiver Aromen.

Salonenque
Diese provenzalische Sorte ergibt ein sanftes, rundes Olivenöl mit Mandel- und Artischockennoten – sehr ausgewogen. Meist wird diese Sorte in Cuvées verwendet.

Aglandau
Aglandau-Öl ist typisch französisch: lebendig, fruchtig-grün, mit Nuancen von Apfel und frischem Gras – häufig in AOP-Ölen vertreten.

Grossane
Als Ölsorte ergibt Grossane ein sehr mildes, fast süßliches Olivenöl – ideal für feine Speisen und zarte Dressings.

Beruguette
Eine uralte Sorte aus der Provence mit eigenwilligem Charakter: Beruguette-Öl ist kraftvoll, leicht pikant und reich an Bitterstoffen – besonders bei Spitzenköchen beliebt. Das Château d'Estoublon liefert uns ein elegantes, reinsortiges Beruguette-Olivenöl.

Griechenland – Kräftig, würzig, sonnenverwöhnt

Griechenland zählt zu den ältesten Olivenanbaugebieten der Welt. Die dortigen Sorten zeichnen sich oft durch kräftige Aromen, hohe Polyphenolgehalte und eine natürliche Rustikalität aus. Allerdings, das muss ehrlicherweise gesagt werden, sind die gewonnenen Olivenöle zuweilen auch recht rustikal. Aber hier ist Bewegung zu verspüren und immer mehr Olivenbauern stellen ihre Produktion auf moderne Verfahren um und erzeugen schöne, hochwertige griechische Olivenöle. 

Griechische Tafeloliven

Kalamata
Die wohl bekannteste griechische Tafelolive: tief violett, mandelförmig und intensiv im Geschmack – leicht fruchtig, manchmal fast weinartig. Perfekt zu Feta, in Salaten oder pur.
👉 Traumhaft gute Kalamata Oliven, eingelegt im eigenen Olivenöl.

Chalkidiki
Groß, grün und fleischig: Chalkidiki-Oliven sind in Salzlake eingelegt und bieten eine knackige Textur – besonders beliebt in der mediterranen Küche.
👉 Bei uns im Shop finden Sie würzige Chalkidiki Oliven mit Knoblauch eingelegt.

Olivensorten für griechisches Olivenöl

Koroneiki
Die wichtigste Ölsorte Griechenlands: Sie ergibt ein fruchtiges, grünes Olivenöl mit kräftigem Charakter und langem Nachhall – ideal für die warme Küche. Ein Klassiker in unserem Sortiment ist das sortenreine Koroneiki-Olivenöl von Psaltiras, welches durch seine intensiven Olivennoten besticht.

Tsounati
Eine alte Sorte aus Kreta, deren Öl weich, fruchtig und ausgewogen ist – mit feinen Kräuternoten und geringem Säuregehalt.

Kalamata
Auch als Ölsorte wird Kalamata verwendet – das Öl ist dunkler, leicht süßlich und von ausgewogener Würze.

Die Welt der Olivensorten – ein Genuss für Kenner

Ob aus Ligurien, der Provence oder von den Hängen Kretas: Olivensorten erzählen Geschichten von Herkunft, Klima und Handwerk. Wer einmal den Unterschied zwischen einem Öl aus Taggiasca und einem aus Koroneiki gekostet hat, wird den feinen Nuancen der Olivenwelt nicht mehr widerstehen können.
👉 Entdecken Sie in unserem Shop eine große Auswahl an reinsortigen Olivenölen und eingelegten Oliven – sorgfältig ausgewählt für Genießer.

Mediterrane Olivensorten
Taggiasca Oliven, entsteint in Olivenöl
köstliche Antipasti-Oliven in feinstem Ghiglione Olivenöl aus Ligurien

Hersteller : Frantoio Ghiglione

Inhalt: 0.18 kg (43,89 €* / 1 kg)

7,90 €*
Schwarze Taggiasca Oliven
mild, süßlich, nussig, aus dem Valle Argentina

Hersteller : Olio Roi, Ligurien

Abtropfgewicht: 0.17 kg (52,35 €* / 1 kg)

8,90 €*
Schwarze Kalamata Oliven
von Hand geerntet im Taygetos-Gebirge, sehr fleischig und intensiv-würzig

Hersteller : Nicos Psaltiras

Abtropfgewicht: 0.21 kg (54,76 €* / 1 kg)

11,50 €*
Grüne Picholines Oliven
Die Picholine-Olive hat ihre Heimat in der Region rund um die südfranzösische Stadt Nîmes. Die Früchte weisen trotz ihrer geringen Größe ein recht dickes, festes und besonders aromatisches Fruchtfleisch auf. Nach der Ernte im Oktober werden sie in reiner Salzlake - ohne störende Gewürze und andere Aromen - eingelegt. Neben der Lucque ist die Picholine-Olive eine der besten französischen Olivensorten. In Frankreich ein Star - in Deutschland fast unbekannt.

Hersteller : L'Oulibo

Abtropfgewicht: 0.2 kg (49,50 €* / 1 kg)

9,90 €*
Grüne Lucques Oliven
Die wohl köstlichste Olivensorte Südfrankreichs - die Lucques

Hersteller : L'Oulibo

Abtropfgewicht: 0.2 kg (49,50 €* / 1 kg)

9,90 €*