
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: DC7347
- Hersteller: Manufaktur Jörg Geiger
- EAN: 4260044677682
ZEITGEIST TRIFFT NACHHALTIGKEIT - AG - DON’T CALL ME GIN - DIE LONGDRINKBOX
1 x AG - Don’t call me Gin,Spirituose 46 % vol.., 0,5 l
1 x PriSecco Cuvee No. 11 alkoholfrei 0,375 l
1 x PriSecco Cuvee No. 23 alkoholfrei 0,375 l
1 x PriSecco Cuvee No. 29 alkoholfrei 0,375 l
verpackt in der exklusiven Holzkasette
+ DON’ T CALL ME GIN…
…denn im Vordergrund für unseren AG ist vierfach destillierter Apfelbrandy der von seinem Ursprung Aromenfülle und die Vielfalt eines Rosengewächses offenbart. Der Rohstoff ist zwar für uns aufwändig in der Herstellung, aber wird nachhaltig aus Streuobstwiesen selbst gewonnen. Wir begnügen uns nicht mit einer einfachen Weiterverarbeitung von billigem Industriealkohol aus Zuckerrohrmelasse. Neben dem Wacholder von der Schwäbischen Alb prägen vor allem die Botanicals aus den Gärten, Wiesen und Wäldern der Region den Duft und Geschmack: Mädesüß, Holunderblüte, Douglasienspitzen, Zitronenverbene und Bronzefenchel sind neben 72 weiteren Botanicals prägend.
In dem Sortiment haben wir für Sie passende Mixer für neuartige Genusserlebnisse zusammengestellt:
+ CUVÉE NR.11
Unreifer Apfel | Eichenlaub
Um weniger Süße und mehr Säure zu bewahren ernten wir die Boskoop Äpfel unreif und kombinieren mit dem gedämpften Laub der Eiche.
GERUCH: Reife Zitrusfrucht mit intensiv weißen Blüten im Duft, unterlegt mit etwas Vanille und frischem Apfel.
GESCHMACK: Schlanker leichter und spritziger PriSecco mit weniger Süße dafür viel zitronige Frische mit mittellangem Nachhall.
+ BIO CUVÉE NR. 29
Birne | Apfel | Hagebutte
Wildrosen mit ihren Dornen werden von Schafen auf den Streuobstwiesen verschmäht. Die Hagebutten bleiben deshalb bis in den Winter hängen und die Herstellung von Hägenmark ist eine Spezialität unserer Region, die wir in flüssiger Form verwenden.
GERUCH: Zarter Rosen-Apfelduft, erinnert an vollreife Aprikosen.
GESCHMACK: Vollreife Frucht mit erfrischender Säure, komplex.
+ CUVÉE NR. 23
Rhabarber | Apfel | Blüten
Die säuerlichen Noten von Rhabarber und Oxalis sind in dieser Cuvée prägend und werden durch den Duft der Apfelblüte verfeinert - leicht, frisch, gradlinig und säurebetont.
Geruch: dominante Frische vom Rhabarber mit leichtem Duft von Apfelblüten und Rosenblättern.
Geschmack: Vanille und frischer Apfel, präsente und bleibende Säure von Oxalis und Ampfer.
Vor über 35 Jahren wurde der Grundstein für die Rückbesinnung auf eine regionale Besonderheit gelegt – das Stuttgarter Gaishirtle wurde als erstes sortenreines Destillat in Jörg Geigers Kleinbrennerei hergestellt. Bald eine Rarität, wurde schnell versucht diese alte Obstsorte auf Bäumen anzupflanzen, die, wie heute im Tafelobst üblich, klein bleiben und in Folge frühe Erträge versprechen. Doch selbst nach 15 Ertragsjahren wurde nie die gleiche Qualität, wie vom hochstämmigen, landschaftsprägenden Mutterbaum erzielt.
Und dies ist, wiederbelebt durch die Manufaktur Jörg Geiger, heute der wahre Schatz, den Sie im Streuobstparadies des Albtraufs auf einer Fläche von über 150 km² finden – über 100 Jahre alte Bäume mit tiefer Verwurzelung, kleineren aber wertigeren Früchten der guten alten Obstsorten. Jörg Geiger, sammelt und kultiviert diese Raritäten sortenrein und macht, auf der Tradition ihrer eigentlichen Verwendung, das Beste daraus.
Streuobstwiese bedeutet Vielfalt und deshalb sammeln Geiger und sein Team aus einem Umkreis von sechzig Kilometern von 370 Landwirten aus über 40 Gemeinden jedes Jahr über 80 verschiedene Obstsorten, Kräuter und Blüten und dies von Mai bis Dezember.
Stolz sollen die Erzeuger sein – werden seit Beginn 1995 herausragende und vorbildliche Preise für die sortenrein gelesenen Äpfel und Birnen aus Streuobstwiesen bezahlt. So macht langfristig die Erhaltung und die aufwändige Bewirtschaftung doppelt Sinn – für den Mensch und die Natur.
Im Jahr 2007 wurden die Streuobstwiesen des Albtraufs zu einem EU Vogelschutzgebiet erklärt. Ornithologisch finden sich hier die Leitarten Halsbandschnäpper, Wendehals, Neuntöter, Grauspecht und der Rotkopfwürger. Die gesamte Artenvielfalt ist bedeutend für alle Ökosysteme Mitteleuropas und mit über 5000 Tier- und Pflanzenarten einzigartig nördlich der Alpen.
Mit der erfolgten Inbetriebnahme der Verschluss- und Schaubrennerei schließt sich der Kreis nach 35 Jahren wieder, doch ein Ende von Geigers Innovationskraft bedeutet dies noch lange nicht.
Lassen Sie sich wieder verführen von anregend und leichten Begleiter und den animierenden Düften unserer Natur in handwerklicher Perfektion!
Manufaktur Jörg Geiger GmbH, Reichenbacher Straße 2, 73114 Schlat / Göppingen
Sollten Sie Fragen bezüglich der Zutatenliste, der enthaltenen Allergene, dem Mengenanteil bestimmter Zutaten, besonderen Hinweisen zur Zubereitung und Aufbewahrung der Artikel, zu Name und Anschrift des Produzenten sowie des Herkunftslandes haben, wenden Sie sich bitte vor Abschluss des Kaufvertrages an produktinfo[at]dinsesculinarium.de.