
- Artikel-Nr.: DC8230
- Hersteller: Manufaktur Jörg Geiger
- EAN: 4260044670904
Eine sagenumwobene Apfelsorte, welche bereits zur Zeit Friedrich Schillers in Württemberg angebaut wurde und als seine Lieblingssorte galt. Die Äpfel durften als Inspirationsgeber in Schillers Schreibtischschublade nachreifen. Der aufsteigende Duft beflügelte ihn zu seinen bekannten Werken, dies wurde auch in Briefen mit Johann Wolfgang von Goethe dokumentiert.
Aus dieser raren Apfelsorte stellt Obstexperte Jörg Geiger einen grandiosen, reinsortigen Apfel-Schaumwein in traditioneller Flaschengärung her. 12-16 Wochen lang durchläuft der Apfelwein eine zweite Gärung auf der Hefe in der Flasche. Und dort erfolgt anschließend auch die mindestens 15 Monate dauernde Reifung auf der Hefe. Aromen von Wein und Hefe tauschen sich aus, Komplexität entsteht. Ganz am Ende der Reifezeit werden die Flaschen täglich gerüttelt und ganz traditionell warm degorgiert. Diese Technik erfordert großes Geschick und viel Erfahrung. Sie ist aber der Garant für ein langanhaltendes Mousseux.
Im Glas präsentiert sich der Schaumwein in leuchtend-intensivem Goldgelb. In der Nase ein frischfruchtiger, geradliniger Apfelduft mit karamelligem Unterton. Am Gaumen eine kräftige, präsente Säure, unterstütz von dezenter Bittneress. Frische Apfelaromatik, weiche harmonische Gerbstoffnoten.
Vor über 35 Jahren wurde der Grundstein für die Rückbesinnung auf eine regionale Besonderheit gelegt – das Stuttgarter Gaishirtle wurde als erstes sortenreines Destillat in Jörg Geigers Kleinbrennerei hergestellt. Bald eine Rarität, wurde schnell versucht diese alte Obstsorte auf Bäumen anzupflanzen, die, wie heute im Tafelobst üblich, klein bleiben und in Folge frühe Erträge versprechen. Doch selbst nach 15 Ertragsjahren wurde nie die gleiche Qualität, wie vom hochstämmigen, landschaftsprägenden Mutterbaum erzielt.
Und dies ist, wiederbelebt durch die Manufaktur Jörg Geiger, heute der wahre Schatz, den Sie im Streuobstparadies des Albtraufs auf einer Fläche von über 150 km² finden – über 100 Jahre alte Bäume mit tiefer Verwurzelung, kleineren aber wertigeren Früchten der guten alten Obstsorten. Jörg Geiger, sammelt und kultiviert diese Raritäten sortenrein und macht, auf der Tradition ihrer eigentlichen Verwendung, das Beste daraus.
Streuobstwiese bedeutet Vielfalt und deshalb sammeln Geiger und sein Team aus einem Umkreis von sechzig Kilometern von 370 Landwirten aus über 40 Gemeinden jedes Jahr über 80 verschiedene Obstsorten, Kräuter und Blüten und dies von Mai bis Dezember.
Stolz sollen die Erzeuger sein – werden seit Beginn 1995 herausragende und vorbildliche Preise für die sortenrein gelesenen Äpfel und Birnen aus Streuobstwiesen bezahlt. So macht langfristig die Erhaltung und die aufwändige Bewirtschaftung doppelt Sinn – für den Mensch und die Natur.
Im Jahr 2007 wurden die Streuobstwiesen des Albtraufs zu einem EU Vogelschutzgebiet erklärt. Ornithologisch finden sich hier die Leitarten Halsbandschnäpper, Wendehals, Neuntöter, Grauspecht und der Rotkopfwürger. Die gesamte Artenvielfalt ist bedeutend für alle Ökosysteme Mitteleuropas und mit über 5000 Tier- und Pflanzenarten einzigartig nördlich der Alpen.
Mit der erfolgten Inbetriebnahme der Verschluss- und Schaubrennerei schließt sich der Kreis nach 35 Jahren wieder, doch ein Ende von Geigers Innovationskraft bedeutet dies noch lange nicht.
Lassen Sie sich wieder verführen von anregend und leichten Begleiter und den animierenden Düften unserer Natur in handwerklicher Perfektion!
Verkehrsbezeichnung: Apfelschaumwein Enthält SULFITE 8% vol.alc.
Manufaktur Jörg Geiger GmbH, Reichenbacher Str. 2, 73114 Schlat, Deutschland
Sollten Sie Fragen bezüglich der Zutatenliste, der enthaltenen Allergene, dem Mengenanteil bestimmter Zutaten, besonderen Hinweisen zur Zubereitung und Aufbewahrung der Artikel, zu Name und Anschrift des Produzenten sowie des Herkunftslandes haben, wenden Sie sich bitte vor Abschluss des Kaufvertrages an produktinfo[at]dinsesculinarium.de.