Imperial Assam [Bio]
![Imperial Assam [Bio]](https://www.dinsesculinarium.de/media/image/2b/ff/2d/Imperial-Assam-Bio-12101_600x600.jpg)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: DC3476
- Hersteller: Hampstead Tea London
- EAN: 813427000795
Dieser körperreiche Assamtee stammt aus Rembeng, einem nach biodynamischen Grundsätzen arbeitenden Teegarten in der berühmten Region Assam. Er ist umgeben von Nationalparks und Regenwäldern. Dieser Assamtee besitzt das begehrte leicht malzige Aroma, welches typisch für hoch qualitative Tees dieser Region ist.
Hampstead Tea London, arbeitet exklusiv mit der Teeplantage MAKAIBARI, gelegen in der indischen Provinz Darjeeling, zusammen. MAKAIBARI liegt ideal auf 900 bis 1300 m Seehöhe in den subtropischen Gebieten des Himalaja. Hier gedeiht der Camellia sinesis, also der China-Busch, am besten - im warmen Klima dieser Region, in welcher es viele Tage im Jahr gibt, an denen sich Sonnenschein und Regen abwechseln.
Die Teegärten der Plantage MAKAIBARI, die sich seit 1859 im Besitz der Familie Banerjee befindet, werden nicht nur ökologisch, sondern grundsätzlich nach anerkannten Methoden des biodynamischen Landbaus bewirtschaftet. Im ökologischen Landbau schlägt nicht - wie allgemein im Standardlandbau üblich - alle vierzehn Tage die "chemische Keule" zu.
Jedoch, in Unterscheidung zum ökologischen Landbau, der nur auf dem Verzicht der Verwendung chemischer Mittel basiert, werden in den Methoden des biodynamischen Landbaus zusätzlich Symbiosen genutzt, welche Pflanzen miteinander zum gegenseitigen Vorteil eingehen. Kräuter und Gräser wachsen zwischen den Teesträuchern. Dieses "Unkraut" liefert gleichzeitig Mulchmaterial zur Erhöhung der organischen Bestandteile im Boden und schützt vor Erosionen. Krankheiten und Schädlinge werden in Grenzen gehalten. Eine weitere wichtige Pflanze in den Teegärten der MAKAIBARI-Plantage ist der Indigo-Ferra Baum. Dieser Baum besitzt die Fähigkeit, Stickstoff über seine Wurzeln in den Boden abzugeben. und er spendet dem Teestrauch notwendigen Schatten.
Die MAKAIBARI-Plantage hat eine Gesamtfläche von 673 ha, von denen aber nur 274 ha mit Teepflanzen bebaut sind. Die restlichen Flächen stehen für Wald, Arbeitersiedlungen und den Produktionsgebäuden zur Verfügung. Der biodynamische Anbau bedingt, dass sich der Ertrag um 50% reduziert hat. Außerdem werden mehr Arbeitskräfte benötigt; der Tee wird von Hand gepflückt. Um rd. 500 g in Form frischer, loser Teeblätter zu erhalten, müssen rd. 3000 Teeblätter mit der Hand gepflückt werden.
Zutaten: Schwarzer Tee
Hampstead Tea & Coffee Co Ltd., Unit 9 & 10 Chippenham Drive, Torc MK, Kingston, Milton Keynes MK10 0BZ, Vereinigtes Königreich
Sollten Sie Fragen bezüglich der Zutatenliste, der enthaltenen Allergene, dem Mengenanteil bestimmter Zutaten, besonderen Hinweisen zur Zubereitung und Aufbewahrung der Artikel, zu Name und Anschrift des Produzenten sowie des Herkunftslandes haben, wenden Sie sich bitte vor Abschluss des Kaufvertrages an produktinfo[at]dinsesculinarium.de.